- Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - dottore, 26.03.2004, 15:41
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 26.03.2004, 16:18
- Re: Stimmt eben leider überhaupt nicht - dottore, 26.03.2004, 19:25
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - André, 26.03.2004, 20:22
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - dottore, 27.03.2004, 11:37
- Re: Danke für die Antwort, sehe dass wir theoretisch voll übereinstimmen, - André, 27.03.2004, 13:24
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - dottore, 27.03.2004, 11:37
- Re:Kleiner Knoten - R.Deutsch, 26.03.2004, 20:31
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 11:10
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - R.Deutsch, 27.03.2004, 12:29
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 14:34
- Re: Hübsche Fleisarbeit - R.Deutsch, 27.03.2004, 18:58
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 14:34
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - R.Deutsch, 27.03.2004, 12:29
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 11:10
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - André, 26.03.2004, 20:22
- Re: Stimmt eben leider überhaupt nicht - dottore, 26.03.2004, 19:25
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Diogenes, 26.03.2004, 16:55
- Re: Nettogeld? - R.Deutsch, 26.03.2004, 17:04
- Schaffen das die Japaner? - politico, 26.03.2004, 18:10
- Re: Nettogeld? Nee! - Theo Stuss, 26.03.2004, 19:47
- Re: Nein, NEIN! - dottore, 26.03.2004, 19:59
- Re:Vielleicht doch? - R.Deutsch, 26.03.2004, 20:54
- Re:Vielleicht doch? - Popeye, 26.03.2004, 20:59
- Hallo Finanzfachmann?? - Euklid, 26.03.2004, 21:06
- Re: Hallo Finanzfachmann?? - Popeye, 26.03.2004, 21:13
- Re: Hallo Popeye - Euklid, 26.03.2004, 21:28
- Re: Hallo @Euklid - Popeye, 26.03.2004, 21:48
- Re: Haushaltsrecht dem Parlament nehmen! - dottore, 27.03.2004, 11:03
- Re: Hallo @Euklid - Popeye, 26.03.2004, 21:48
- Re: Hallo Popeye - Euklid, 26.03.2004, 21:28
- Hallo Euklid - chiron, 26.03.2004, 23:06
- Re: Hallo Euklid - Euklid, 27.03.2004, 08:22
- Man könnte auch öffentliches Freigeld zu unterminierten Anleihen sagen. (o.Text) - Euklid, 27.03.2004, 08:36
- Re: Hallo Euklid - dottore, 27.03.2004, 10:46
- Kleiner Einschub, Dottore - chiron, 27.03.2004, 17:43
- Re: Hallo Euklid - Euklid, 27.03.2004, 08:22
- Re: Hallo Finanzfachmann?? - Popeye, 26.03.2004, 21:13
- Hallo Finanzfachmann?? - Euklid, 26.03.2004, 21:06
- Re:Vielleicht doch? - dottore, 27.03.2004, 10:22
- Re:Vielleicht doch? - Popeye, 26.03.2004, 20:59
- Re: Nein, NEIN! - LOMITAS, 27.03.2004, 07:06
- Re: Nein, NEIN! - dottore, 27.03.2004, 10:16
- Die Scheidemünzen täten zumindest ein Rohstoff-Inflation produzieren:-( (o.Text) - LenzHannover, 28.03.2004, 01:49
- Re: Nein, NEIN! - dottore, 27.03.2004, 10:16
- Re:Vielleicht doch? - R.Deutsch, 26.03.2004, 20:54
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - CRASH_GURU, 26.03.2004, 18:08
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Fremdwort, 26.03.2004, 19:01
- Re: Wäre schön, wenn Du Deine Ansichten auch in Deine eigenen Worte fassen... - vasile, 26.03.2004, 22:42
- Es wird eine Deflation kommen, aber.... - Morpheus, 26.03.2004, 21:04
- 100 % Uebereinstimmung, danke Morpheus! (owT) - chiron, 26.03.2004, 22:58
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Dr.Thrax, 26.03.2004, 23:03
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 27.03.2004, 08:04
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Dr.Thrax, 27.03.2004, 09:05
- Re: Promis - Tassie Devil, 27.03.2004, 09:57
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 27.03.2004, 08:04
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 26.03.2004, 16:18
Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten...
-->>Mein Argument ist doch ziemlich simpel: Die Kredit<u<nehmer[/u] gehen uns aus. China hin oder her. Die müssen sowieso erst mal mit 100 Mrd Euro ihre Banken stützen (NZZ). WER zeichnet denn chinesische Staatsanleihen?
>>Aus dem Stand geht das ja wohl nicht.
>Dein (subsummierter)"Mechanismus" haut nicht hin. Inflationen sind entweder kreditgetriebene Inflationen (womit sich das Problem der Rückzahlung über kurz oder lang einstellt und damit die Deflation) oder es sind (pro forma kreditgetriebene) Inflationen, welche uns die öff. Hand spendiert. Dazu muss sie aber direkten Zugriff auf de ZBs haben.
Bemerkung:
Die These von der ausschließlich kreditgetriebenen Inflation (z.B. direkt durch Neuverschuldungen der Wirtschaft, die sich in einer Nachfrage-induzierten Inflation oder indirekt kreditgetriebene Inflation durch staatliche zusätzliche Abgaben induziert, die dann nolens volens durch die Wirtschaftssubjekte bedient werden muß) ist m. E. nicht ALLES. Es fehlt der Bereich, den die früheren Volkswirte"Teuerung" nannten, hier ausschließlich wegen Mißernten oder
nicht mehr hinreichend zur Verfügung stehenden Rohstoffen (Fischsterben, oder derzeit Rohöl, Hitzewelle 2003 u.a.). Diese zweifelsfrei nicht kreditgetriebene Teuerungswelle (hier gleichwohl inflationär auf die Preise wirkend) wirkt selbstverständlich DEFLATIONÄR auf den Rest der Gesamtwirtschaft, indem sie die verbleibenden Spielräume tendenziell verengt.
Mit dieser Einschränkung versehen, kann aus meiner Sicht den getroffenen Aussagen (immanente Tendenz zur Deflation) zugestimmt werden.
>Ich schreibe den ganzen Dreck doch nicht etwa, um"Recht" zu behalten. Ich sage nur, dass eine Inflation ohne direkten Zugriff des Staates auf die ZB unmöglich ist ("Hubschraubergeld"). Das derzeitige ZB-System (kombiniert mit dem Macht- und Besteuerungssystem der Staaten) ist eindeutig deflationär, d.h. der Druck, sich Schuldendeckungsmittel zu beschaffen, wird sich in sinkenden Preisen für alle"assets" (Realien) niederschlagen.
>Heißt: Die Preise werden zwar abgabenbedingt steigen, aber eine"Inflation" wird das NIE und NIMMER!
>Genau dies ist der Grund, auf GZ (weil dies überall am knappsten wird, siehe Pleitenstatistiken, siehe Defizitprobleme noch und noch) so lange hocken zu bleiben (und überdies risikolos, weil das GZ, da keine Forderung, sondern eben das GZ selbst).
>Lass' bloß einen der nächsten Zahlungstermine der öff. Hände verstreichen, OHNE dass gezahlt wird, noch nicht mal in GZ, dann wirst Du verstehen, worum es geht. Natürlich waren Edelmetalle immer ein optimales Infla-Hedging - aber eben nur, solange sie GZ waren, bzw. in der Phase"kurz danach", siehe 1970er, als man mit einer Rückkehr zu den Resten des Gold-/Devisenstandards eine Riesen-Kohle geschoben hätte.
Bemerkung:
Auch mit dieser Aussage contra Gold und Edelmetalle, die in sich völlig logisch ist, müßte ich einverstanden sein, wenn da nicht eines wäre:
nämlich ein noch weitgehend verborgenes, aber doch wachsend vorhandenes Mißtrauen der Bürger und Anleger gegenüber dem Staat, da dieser sich in der Vergangenheit nicht nur an seinen Bürgern bereicherte, solange er nur eben konnte und noch nicht stürzte, sondern der Erfahrung, dass JEDES Regierungs- und Zahlungsystem noch immer ein schmerzliches Ende gefunden hat.
Dass es einmal und jetzt noch für längere Zeit anders sein könnte, solange der Staat nicht direkt auf die ZB zieht, also in bislang nicht gekannte Höhen weiter aufschuldet, diese Erfahrung haben wir noch nicht gesammelt und deshalb kaufen viele Anleger, die die schmerzhaften Erfahrungen angeschmierter Generationen verarbeitet haben, festeweg Edelmetalle. Vielleicht zu früh,...... aber in dem Moment, in dem Statten direkt auf die NB ziehen, muß einjeder umschwenken.
Es ist also nur während der Vor-Phase der Delfa ein logisch nicht stimmiges Verhalten der Anleger, wohl m.E. ein psychologisch RICHTIGES Verhalten.
Und ist nicht Psychologie an der Börse, das Erahnen der großen Grundströmungen, Alles?
Das künftige Verhalten der Edelmetallpreise wird der Richter sein.
>Dies allerdings wird es in der derzeitigen"Staaten"-Struktur nicht mehr geben.
>Gruß!
[b] Ebenfalls
allerbeste Grüße
A.
gesamter Thread: