- Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - dottore, 26.03.2004, 15:41
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 26.03.2004, 16:18
- Re: Stimmt eben leider überhaupt nicht - dottore, 26.03.2004, 19:25
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - André, 26.03.2004, 20:22
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - dottore, 27.03.2004, 11:37
- Re: Danke für die Antwort, sehe dass wir theoretisch voll übereinstimmen, - André, 27.03.2004, 13:24
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - dottore, 27.03.2004, 11:37
- Re:Kleiner Knoten - R.Deutsch, 26.03.2004, 20:31
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 11:10
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - R.Deutsch, 27.03.2004, 12:29
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 14:34
- Re: Hübsche Fleisarbeit - R.Deutsch, 27.03.2004, 18:58
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 14:34
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - R.Deutsch, 27.03.2004, 12:29
- Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort) - dottore, 27.03.2004, 11:10
- Re: Einverstanden, aber haben wir nicht folgende Sonderheiten... - André, 26.03.2004, 20:22
- Re: Stimmt eben leider überhaupt nicht - dottore, 26.03.2004, 19:25
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Diogenes, 26.03.2004, 16:55
- Re: Nettogeld? - R.Deutsch, 26.03.2004, 17:04
- Schaffen das die Japaner? - politico, 26.03.2004, 18:10
- Re: Nettogeld? Nee! - Theo Stuss, 26.03.2004, 19:47
- Re: Nein, NEIN! - dottore, 26.03.2004, 19:59
- Re:Vielleicht doch? - R.Deutsch, 26.03.2004, 20:54
- Re:Vielleicht doch? - Popeye, 26.03.2004, 20:59
- Hallo Finanzfachmann?? - Euklid, 26.03.2004, 21:06
- Re: Hallo Finanzfachmann?? - Popeye, 26.03.2004, 21:13
- Re: Hallo Popeye - Euklid, 26.03.2004, 21:28
- Re: Hallo @Euklid - Popeye, 26.03.2004, 21:48
- Re: Haushaltsrecht dem Parlament nehmen! - dottore, 27.03.2004, 11:03
- Re: Hallo @Euklid - Popeye, 26.03.2004, 21:48
- Re: Hallo Popeye - Euklid, 26.03.2004, 21:28
- Hallo Euklid - chiron, 26.03.2004, 23:06
- Re: Hallo Euklid - Euklid, 27.03.2004, 08:22
- Man könnte auch öffentliches Freigeld zu unterminierten Anleihen sagen. (o.Text) - Euklid, 27.03.2004, 08:36
- Re: Hallo Euklid - dottore, 27.03.2004, 10:46
- Kleiner Einschub, Dottore - chiron, 27.03.2004, 17:43
- Re: Hallo Euklid - Euklid, 27.03.2004, 08:22
- Re: Hallo Finanzfachmann?? - Popeye, 26.03.2004, 21:13
- Hallo Finanzfachmann?? - Euklid, 26.03.2004, 21:06
- Re:Vielleicht doch? - dottore, 27.03.2004, 10:22
- Re:Vielleicht doch? - Popeye, 26.03.2004, 20:59
- Re: Nein, NEIN! - LOMITAS, 27.03.2004, 07:06
- Re: Nein, NEIN! - dottore, 27.03.2004, 10:16
- Die Scheidemünzen täten zumindest ein Rohstoff-Inflation produzieren:-( (o.Text) - LenzHannover, 28.03.2004, 01:49
- Re: Nein, NEIN! - dottore, 27.03.2004, 10:16
- Re:Vielleicht doch? - R.Deutsch, 26.03.2004, 20:54
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - CRASH_GURU, 26.03.2004, 18:08
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Fremdwort, 26.03.2004, 19:01
- Re: Wäre schön, wenn Du Deine Ansichten auch in Deine eigenen Worte fassen... - vasile, 26.03.2004, 22:42
- Es wird eine Deflation kommen, aber.... - Morpheus, 26.03.2004, 21:04
- 100 % Uebereinstimmung, danke Morpheus! (owT) - chiron, 26.03.2004, 22:58
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Dr.Thrax, 26.03.2004, 23:03
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 27.03.2004, 08:04
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Dr.Thrax, 27.03.2004, 09:05
- Re: Promis - Tassie Devil, 27.03.2004, 09:57
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 27.03.2004, 08:04
- Re: Infa/Defla - zur Enthitzung der Debatte - Euklid, 26.03.2004, 16:18
Re: Es gibt keine"Währungen" (Wieselwort)
-->Hi,
Es ging zwar um"Währungen" - aber sei's drum.
>Die Aussage ist, dass die Menge Brot, die ich für eine Unze Silber bekomme, langfristig immer etwa gleich bleibt,
Diese Aussage ist falsch. (Folgende Zahlen gerundet).
1. Beispiel Babylonien (Faber, 1978): 1750-40 BC = 100. Dann:
Löhne (in Silber): 1850/00 = 50. Hi 1700 = 280. Dann 1650 = 210.
Preise (Warenkorb: Sklaven, Ã-l, Gerste, Ochsen, Vieh, Land, Mieten): 1850/00 = 250, ATH 1700 mit 350. 1650/00 = 130.
Wir sehen in Silber gemessen Inflation und Deflation.
2. Beispiel Athen (Segre/Novellis 1922/34). Preise in Drachmen (notabene keine Münzverschlechterung, der Silbergehalt und Feinheit waren gleich, siehe Svoronos):
Olivenöl (metreta = ca. 35 l): 380 = 4, 355 = 12, 300 = 18, 250 bis 150 = ca. 5.
Gerste (Scheffel): 500 = 2, 400 = 20, 330 = 110, 250/150 = 22.
Wir sehen in Silber gemessen Inflation und Deflation.
3. Beispiel England (Abel, Agrarkrisen) in grain (0,045 g) je 10 Kilo:
1380 Weizen England = 50, 1520 = 15.
Dito Roggen Frankfurt: 40 zu 15. Vorangegangen war von 1200 bis 1350 ein Preisanstieg, England z.B. von Index 60 auf 140 (1330/47) = 100.
Wir sehen Inflation und Deflation in Silber.
4. Beispiel Spanien (ex Hamilton), Preisindex in Silber 1571/80 = 100.
Commodity prices 1500 = 25, durchgehender Anstieg bis 1650 auf 200.
Der Silberimport begann ab 1520 in nennenswertem Umfang. 1540 = 5 Mio Pesos, ATH = 1595 = 35 Mio. Dann rascher Abfall bis 1650 auf ca. 4 Mio Pesos.
Mit zusätzlichen Pesos (immer gleiches Silber) konnte man ca. 85 Prozent weniger kaufen. Enorm, nicht?
5. Beispiel Weizenpreise Straßburg 1401 - 1901 (eine der längsten Zeitreihen, die ich kenne) Preise pro Hektoliter Weizen in Mark (zu konstantem Silbergewicht):
1401 = 3, 1901 = 13. Dazwischen ein Hi Mitte 1630er bei 13, danach wieder runter auf 6 bzw. 7 (1650 u. 1750), und 1860er bei 18.
Wo bleibt Dein in Silber gemessener"langfristig" immer"gleicher Brotpreis" (mal von den Löhnen zur Brotherstellung abgesehen)?
>während ich für eine Einheit fiat money (Währung) immer weniger Brot bekomme.
Zu den Brotpreisen ab 1850 in Silber komme ich später, hab den Hoffmann gerade nicht zur Hand. Außerdem passt der Brotpreis schon deshalb schlecht, weil er über lange Zeit staatlich reglementiert wurde.
>Natürlich wird die Menge Brot, die ich für eine Unze Silber bekomme, jetzt erst einmal dramatisch steigen, aber das ist nur eine Korrektur der langen Marktverzerrung:-).
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, EUKLID und andere, ist der Preis für Brot bzw. Brötchen in den letzten Jahren erheblich stärker gestiegen als der für Silber (beides in Euro).
Wünsche frohes Mümmeln + Gruß!
gesamter Thread: