- Was lehrt uns Sparta? - dottore, 20.03.2004, 19:00
- Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten. - Fremdwort, 20.03.2004, 19:34
- Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten. - dottore, 20.03.2004, 20:48
- Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten. - Fremdwort, 20.03.2004, 21:09
- Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten. - dottore, 21.03.2004, 10:08
- Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten. - Fremdwort, 20.03.2004, 21:09
- Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten. - dottore, 20.03.2004, 20:48
- Re: Was lehrt uns Sparta? - Aleph, 20.03.2004, 19:34
- Re: Was lehrt uns Sparta? - dottore, 20.03.2004, 20:36
- Re: Dazu Karte (kann sie jemand re-konstruieren? Danke) - dottore, 20.03.2004, 19:43
- Re: Dazu Karte -- Zu oft darauf zugegriffen, bis Monatsende gesperrt - JoBar, 20.03.2004, 20:14
- Re: Dazu Karte -- Zu oft darauf zugegriffen / ich kann sie sehen (o.Text) - - Elli -, 20.03.2004, 20:39
- Re: Karte -- Zu oft darauf zugegriffen / ich kann sie sehen -- Glückspilz:) - JoBar, 21.03.2004, 12:13
- Re: Dazu Karte -- Zu oft darauf zugegriffen / ich kann sie sehen (o.Text) - - Elli -, 20.03.2004, 20:39
- Re: Dazu Karte -- Zu oft darauf zugegriffen, bis Monatsende gesperrt - JoBar, 20.03.2004, 20:14
- Re: Die Staaten gehen unter, nicht das Phänomen des Staates - Theo Stuss, 20.03.2004, 21:09
- Todays Empires -- tomorrows Ashes (o.Text) - Burning_Heart, 20.03.2004, 22:18
- Ein Unwissender hat einige Fragen - prinz_eisenherz, 20.03.2004, 22:03
- Re: Ein Unwissender hat einige Fragen - Clarius, 20.03.2004, 22:27
- Ach, das mit dem Ofen ist einfach, hier ein Tip.... - prinz_eisenherz, 20.03.2004, 22:54
- Re: Ein Unwissender hat eine Antwort - Tassie Devil, 21.03.2004, 06:52
- Re: Ein Unwissender hat eine Antwort - Euklid, 21.03.2004, 08:02
- Oh, oh, lieber Teufel, das war ja wohl nichts, wegen....... - prinz_eisenherz, 21.03.2004, 08:49
- Re: Eine kleine Studie - Tassie Devil, 21.03.2004, 11:11
- Zwei unterschiedliche Ebenen - beide Anliegen sind berechtigt - mira, 21.03.2004, 11:54
- Re: Spartanisches Posting - Tassie Devil, 21.03.2004, 12:43
- Re: Ein Unwissender hat einige Fragen - dottore, 21.03.2004, 12:52
- Re: Ein Unwissender hat einige Fragen - Clarius, 20.03.2004, 22:27
- Was kommt nach dem Staat? - politico, 20.03.2004, 22:50
- Re: Was kommt nach dem Staat? - Clarius, 20.03.2004, 23:13
- Das ist zu einfach - politico, 21.03.2004, 07:30
- Re: Regionale Warlords, wie schon geschrieben - ob's so kommt, wer weiß? (o.Text) - dottore, 21.03.2004, 12:56
- Re: Was kommt nach dem Staat? - JoBar, 21.03.2004, 13:02
- Re: Was kommt nach dem Staat? - Euklid, 21.03.2004, 13:34
- Re: USA erst zu Ende, wenn das Weiße Haus gestürmt wird? - dottore, 21.03.2004, 14:03
- Re: USA erst zu Ende, wenn das Weiße Haus gestürmt wird? - JoBar, 21.03.2004, 15:30
- Re: Das wird den Spezialisten EUKLID auch interessieren - dottore, 21.03.2004, 18:10
- Re: Das wird den Spezialisten EUKLID auch interessieren - Euklid, 21.03.2004, 18:39
- Re:Einigen wir uns darauf, dass der"Status" sich nicht so lange stretchen lässt - CRASH_GURU, 21.03.2004, 22:11
- Re: Das wird den Spezialisten EUKLID auch interessieren - dottore, 21.03.2004, 18:10
- Re: USA erst zu Ende, wenn das Weiße Haus gestürmt wird? - JoBar, 21.03.2004, 15:30
- Re: Was kommt nach dem Staat? - Clarius, 20.03.2004, 23:13
- Was lehrt uns Sparta? Wir bieten uns (in Afghanistan/Kosovo) als Söldner an - stocksorcerer, 21.03.2004, 09:27
- Re: Was lehrt uns Sparta? - bernor, 21.03.2004, 14:17
- Immer wieder derselbe Ablauf - Zandow, 22.03.2004, 15:49
- Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten. - Fremdwort, 20.03.2004, 19:34
Re: Was lehrt uns Sparta? - allgemeine Gesetzmäßigkeiten.
-->Hallo dottore,
>Also?
>Mächte, Staaten, Reiche usw. entstehen immer per Gewalt und niemals freiwillig. Danach Expansion und Erfolge. Sobald sie sich dann sich gegenseitig versichern, wie toll jeder jeden findet und sich auch noch weiter ausdehnen, um so richtig"mächtig" auszuschauen, ist das der Beginn des Untergangs, im Inneren wie nach außen.
>Und wer immer noch nicht an den mit Windeseile heranziehenden Untergang des völlig überstretchten Westens glaubt (Deutschland wird wo verteidigt? Am Hindukush! Von den USA schweigen wir lieber still), der ersetze die"schiefe Schlachtordnung" durch das bequemere Wort"Sprengstoff". Der Rest (Überschuldung, Verteilung) ist die passende side-show, die auch zwischendurch zur main show werden kann.
>Das Phänomen Staat" jedoch kann strampeln wie es will - und dennoch wird es untergehen.
Es muß untergehen. Diese Auflösungserscheinungen erkennst du schon an den Auflösungen der (vermeintlich) linken Parteien. Das hat auch definitive Gründe.
Diese Gründe lassen sich da finden, wo der Mensch sein Denken immer weiter entwickelte und sich damit aus dem Tierreich verabschiedete.
Ganz früher, vielleicht vor 10.000 Jahren, hat sich der Mensch aus Unkenntnis immer wieder seinen eigenen Lebensraum zerstört und mußte sich einen neuen suchen, was letztlich zur Verbreitung führte. Ein schönes Beispiel dafür sind die Maori, die in Neuseeland satt Moas vorfanden und damit das Paradies, bis diese ausgerottet wurden und der Kanibalismus dort einzog. Dahinter steckt das Gesetz der Anpassung.
So wie sich der Mensch der Natur anpasst, indem er sie sich anpasst, so entwickelte sich auch das Denken als solches weiter. Typisch für den Ausgang des Mittelalters war dann philosophisch Kants transzendentaler Idealismus, für den Kapitalismus Hegels dialektischer Idealismus, der das Ende des Idealismus ausdrückt: http://www.http://www.vordenker.de/ggphilosophy/tod-ideal.htm[/http://www.] Weiter geht es mit dialektischen Materialismus, in welcher ein völlig neuer Begriff von Zeit die Grundlage bildet: http://www.http://kds-nano.dyndns.biz/physik-live/physik/Zeitbegriff.htm[/http://www.] (zur Erläuterung: das hat wenig bis nichts mit dem gewesenen Staatskommunismus zu tun, wir reden hier von einer staatsfreien Assoziation emanzipierter Menschen!)
So, wie sich das enken entwickelt, so entwickeln sich auch die Organisationsformen der Gesellschaft und so kristallisiert sich auch die korrekte Logik heraus. Formale Logik als Logik für unbewegte Zustände, dialektische (materialistisch) für bewegte, Prozesse.
Hoffe, etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben.:-)
Gruß
Fremdwort
<ul> ~ Zeitbegriff</ul>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: