- Money is Credit - unfinished business - Popeye, 27.11.2005, 10:13
- Re: Brillant! Danke fĂŒr die AdventsĂŒberraschung (o.Text) - dottore, 27.11.2005, 10:31
- Re: Brillant! Danke fĂŒr die AdventsĂŒberraschung (o.Text) - apoll, 27.11.2005, 11:40
- Re: Money is Credit - unfinished business - CRASH_GURU, 27.11.2005, 11:47
- Re: Money is Credit - unfinished business - Popeye, 27.11.2005, 12:11
- Re: Wann ist business"finished"? Wann"starting"? - dottore, 27.11.2005, 17:02
- Re: Wann ist business"finished"? Wann"starting"? - moneymind, 28.11.2005, 02:21
- Re: Wann ist business"finished"? Wann"starting"? - Popeye, 28.11.2005, 09:53
- Re: Reale Theorie des Geldes - R.Deutsch, 28.11.2005, 13:35
- Re: Reale Theorie des Geldes - CRASH_GURU, 28.11.2005, 17:03
- Re: Reale Theorie des Geldes - Geld = Ware? - Holmes, 28.11.2005, 18:45
- Re: Reale Theorie des Geldes - Geld = Ware? - R.Deutsch, 28.11.2005, 22:37
- Re: Reale Theorie des Geldes - Geld = Ware? - Holmes, 29.11.2005, 01:00
- Re: Reale Theorie des Geldes - Geld = Ware? - Holmes - nereus, 29.11.2005, 09:04
- Re: Evolution des Geldes? - Nereus - Holmes, 29.11.2005, 14:49
- Re: Reale Theorie des Geldes - Geld = Ware? - Holmes - nereus, 29.11.2005, 09:04
- Re: Reale Theorie des Geldes - Geld = Ware? - Holmes, 29.11.2005, 01:00
- Re: Reale Theorie des Geldes - Geld = Ware? - R.Deutsch, 28.11.2005, 22:37
- Re: Reale Theorie des Geldes - R.Deutsch, 28.11.2005, 13:35
- Der Start: Gift & Reciprocity als âunfinished businessâ - Popeye, 29.11.2005, 07:36
- @dottore - Kommentar? - Popeye, 01.12.2005, 06:54
- Re: @dottore - Kommentar? - Tarantoga, 01.12.2005, 14:35
- Re: Ursprung des Wirtschaftens - Holmes, 01.12.2005, 16:09
- Re: Ursprung des Wirtschaftens - Tarantoga, 01.12.2005, 16:55
- Re: Ursprung des Wirtschaftens - Holmes, 01.12.2005, 17:45
- Re: Ursprung des Wirtschaftens - Tarantoga, 01.12.2005, 20:00
- Re: Ursprung des Wirtschaftens - Holmes, 01.12.2005, 17:45
- Re: Ursprung des Wirtschaftens - Tarantoga, 01.12.2005, 16:55
- Re: Ursprung des Wirtschaftens - Holmes, 01.12.2005, 16:09
- Re: Hier - sorry for delay! - dottore, 01.12.2005, 21:14
- Re: @dottore - Kommentar? - Tarantoga, 01.12.2005, 14:35
- @dottore - Kommentar? - Popeye, 01.12.2005, 06:54
- Re: Wann ist business"finished"? Wann"starting"? - dottore, 27.11.2005, 17:02
- Re: Money is Credit - unfinished business - Popeye, 27.11.2005, 12:11
- Re: Money is Credit - unfinished business - R.Deutsch, 27.11.2005, 12:12
- Re: Money is Credit - unfinished business - Popeye, 27.11.2005, 12:37
- Re: Money is Credit - unfinished business - nrldoryp R.Deutsch, 27.11.2005, 13:10
- Re: @R.Deutsch: PaĂwort ist nicht mehr gĂŒltig! - Uwe, 27.11.2005, 13:20
- Re: @R.Deutsch: PaĂwort ist nicht mehr gĂŒltig! / Danke Uwe... /@R.Deutsch - Elli (Boardmaster)--, 27.11.2005, 13:46
- Re: Money is Credit - unfinished business - Popeye, 27.11.2005, 14:17
- Re: @R.Deutsch: PaĂwort ist nicht mehr gĂŒltig! - Uwe, 27.11.2005, 13:20
- Re: Money is Credit - unfinished business - nrldoryp R.Deutsch, 27.11.2005, 13:10
- Re: Money is Credit - unfinished business - Popeye, 27.11.2005, 12:37
- Re: Money is Credit - unfinished business / Danke; i. d. Sammmlung (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 27.11.2005, 13:22
- Re: Money is Credit - unfinished business - Dimi, 28.11.2005, 00:04
- Re: Money is Credit - unfinished business - Popeye, 28.11.2005, 07:13
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 28.11.2005, 23:38
- Re: Muscheln als Privatgeld? - Holmes, 29.11.2005, 01:12
- Re: Muscheln als Privatgeld? - Dimi, 29.11.2005, 07:51
- Re: Money is...?! ;-) - Popeye, 29.11.2005, 05:45
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 07:44
- Re: Money is...?! ;-) - Popeye, 29.11.2005, 08:03
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 09:50
- Re: Money is...?! ;-) - Popeye, 29.11.2005, 10:17
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 10:28
- Re: Money is...?! ;-) - Popeye, 29.11.2005, 10:51
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 11:07
- Re: Money is...?! ;-) - ErgÀnzung - Dimi, 29.11.2005, 11:15
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 11:07
- Re: Money is...?! ;-) - Popeye, 29.11.2005, 10:51
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 10:28
- Re: Money is...?! ;-) - Popeye, 29.11.2005, 10:17
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 09:50
- Re: Money is...?! ;-) - Popeye, 29.11.2005, 08:03
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 29.11.2005, 07:44
- Re: Hinweise zum Muschel"geld" - dottore, 29.11.2005, 17:01
- Re: Hinweise zum Muschel"geld" - und Wertaufbewahrungsmythos - Holmes, 29.11.2005, 18:50
- Re: Muscheln als Privatgeld? - Holmes, 29.11.2005, 01:12
- Re: Money is...?! ;-) - Dimi, 28.11.2005, 23:38
- Re: Money is Credit - unfinished business - dottore, 28.11.2005, 14:28
- Re: Money is Credit - unfinished business - Dimi, 29.11.2005, 00:24
- Re: Money is Credit - unfinished business - dottore, 29.11.2005, 14:10
- Re: Money is Credit - unfinished business - Dimi, 29.11.2005, 14:40
- Re: Edelmetall als Pledge fĂŒr Edelmetall? - dottore, 30.11.2005, 10:57
- Re: Da ist der maĂgebliche Teil des Satzes aber groĂzĂŒgig weggelassen worden ;-) - Dimi, 30.11.2005, 14:21
- Re: Drum laĂt ihn uns noch mehr verdeutlichen: - dottore, 30.11.2005, 17:52
- Re: Naive Geldtheorie: Money = Pfand - Holmes, 30.11.2005, 19:43
- Re: Naive Geldtheorien - Holmes - moneymind, 30.11.2005, 21:47
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind - Holmes, 30.11.2005, 23:33
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind - moneymind, 01.12.2005, 01:36
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind - Holmes, 01.12.2005, 02:51
- Re: Naive Geldtheorien - Holmes - moneymind, 02.12.2005, 21:47
- Ein perfektes System bedingt perfekte Menschen, das braucht noch ein wenig Zeit - chiron, 02.12.2005, 22:44
- Re: Ein perfektes System bedingt perfekte Menschen,... chiron - Holmes, 03.12.2005, 01:00
- Re: Ein perfektes System bedingt perfekte Menschen,... chiron - chiron, 03.12.2005, 12:13
- Re: Ein perfektes System bedingt perfekte Menschen,... chiron - Holmes, 03.12.2005, 20:30
- Re: Ein perfektes System bedingt perfekte Menschen,... chiron - chiron, 03.12.2005, 12:13
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Fremdwort, 03.12.2005, 12:09
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Diogenes, 03.12.2005, 13:14
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Fremdwort, 03.12.2005, 13:20
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Diogenes, 03.12.2005, 13:42
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Fremdwort, 03.12.2005, 13:57
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Diogenes, 03.12.2005, 14:09
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Fremdwort, 03.12.2005, 14:27
- Re: 'eine Forderung gegen sich selbst' - wie nett - JĂŒKĂŒ, 03.12.2005, 14:38
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - Fremdwort, 03.12.2005, 14:42
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - JĂŒKĂŒ, 03.12.2005, 17:15
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - Fremdwort, 03.12.2005, 18:13
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - thoughtful, 03.12.2005, 18:34
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - Fremdwort, 03.12.2005, 18:58
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - thoughtful, 03.12.2005, 19:32
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - Fremdwort, 03.12.2005, 18:58
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - thoughtful, 03.12.2005, 18:34
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - Fremdwort, 03.12.2005, 18:13
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - thoughtful, 03.12.2005, 17:41
- Re: wollt ihr mich vergackeiern?? - Fremdwort, 03.12.2005, 17:57
- Re: wollt ihr mich vergackeiern?? - thoughtful, 03.12.2005, 18:27
- Re: wollt ihr mich vergackeiern?? - Fremdwort, 03.12.2005, 18:30
- Re: wollt ihr mich vergackeiern?? - thoughtful, 03.12.2005, 18:27
- Re: wollt ihr mich vergackeiern?? - Fremdwort, 03.12.2005, 17:57
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - JĂŒKĂŒ, 03.12.2005, 17:15
- Re: was weiĂ ich, bin kein Banker - Fremdwort, 03.12.2005, 14:42
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Diogenes, 03.12.2005, 15:32
- Re: 'eine Forderung gegen sich selbst' - wie nett - JĂŒKĂŒ, 03.12.2005, 14:38
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Fremdwort, 03.12.2005, 14:27
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Diogenes, 03.12.2005, 14:09
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Fremdwort, 03.12.2005, 13:57
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Diogenes, 03.12.2005, 13:42
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Fremdwort, 03.12.2005, 13:20
- Re: das stimmt nicht --- das perfekte System funzt schon - Diogenes, 03.12.2005, 13:14
- Re: Ein perfektes System bedingt perfekte Menschen,... chiron - Holmes, 03.12.2005, 01:00
- Ein perfektes System bedingt perfekte Menschen, das braucht noch ein wenig Zeit - chiron, 02.12.2005, 22:44
- Re: Naive Geldtheorien - Holmes - moneymind, 02.12.2005, 21:47
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind - Holmes, 01.12.2005, 02:51
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind - moneymind, 01.12.2005, 01:36
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind, das war alles andere als naiv ;-) - nereus, 01.12.2005, 22:10
- Re: Naive Geldtheorien - Meilenstein - s. Des Griffin, Protokolle - Cujo, 01.12.2005, 22:25
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind, nereus - das ist brilliant - T. Mai, 02.12.2005, 10:21
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind, das war alles andere als naiv ;-) - Burning_Heart, 02.12.2005, 16:00
- Re: moneymind, das war alles andere als naiv ;-) - Burning heart - nereus, 03.12.2005, 10:28
- Re: moneymind, das war alles andere als naiv ;-) - Burning heart - Burning_Heart, 03.12.2005, 16:37
- Re: @Nereus: Dennoch bin ich zufrieden, ein Mensch und keine Ratte zu sein ;) - Uwe, 03.12.2005, 21:13
- Re: @Nereus: Dennoch bin ich zufrieden, ein Mensch zu sein - das freut mich ;-) - nereus, 04.12.2005, 11:26
- Re: nereus - super posting, habs erst eben gelesen, Respekt! - moneymind, 04.12.2005, 02:04
- Re: religiöse HafensÀnger - burning heart - moneymind, 03.12.2005, 18:50
- Re: moneymind, das war alles andere als naiv ;-) - Burning heart - nereus, 03.12.2005, 10:28
- Re: Naive Geldtheorien - nereus - Tassie Devil, 03.12.2005, 07:24
- Re: Evolution oder Glaube - Tassie - nereus, 03.12.2005, 10:18
- Re: Evolution oder Glaube - Tassie - Pulpo, 03.12.2005, 15:02
- Re: Evolution oder Glaube - nereus - Tassie Devil, 03.12.2005, 18:58
- Re: Tassie, wegen der BĂŒcherliste - nereus, 04.12.2005, 11:45
- Re: nereus, wegen der BĂŒcherliste - Tassie Devil, 04.12.2005, 15:27
- Re: Tassie, wegen der BĂŒcherliste - nereus, 04.12.2005, 11:45
- Re: Tassie und nereus: unser fundamantaler Dissens - Tempranillo, 03.12.2005, 11:32
- Re: Tassie und nereus: unser fundamantaler Dissens - Tempranillo - nereus, 03.12.2005, 15:26
- Re: Warum machst Du es mir so schwer? - Tempranillo, 03.12.2005, 16:48
- Re: @Tempranillo - Dissens - Tassie Devil, 04.12.2005, 00:31
- Re: Warum machst Du es mir so schwer? - Tempranillo, 03.12.2005, 16:48
- Re: Tassie und nereus: unser fundamantaler Dissens - Tempranillo - nereus, 03.12.2005, 15:26
- Re: Evolution oder Glaube - Tassie - nereus, 03.12.2005, 10:18
- Re: Evolutionstheorie etc. - nereus - moneymind, 03.12.2005, 14:38
- Re: @nereus: ist Moral ohne religiöse Glaubensausrichtung denkbar? - Uwe, 03.12.2005, 20:02
- Re: @nereus: ist Moral ohne religiöse Glaubensausrichtung denkbar? - Popeye, 04.12.2005, 10:18
- mit etwas mehr Hintergrund - Dieter, 04.12.2005, 12:07
- Re:aus 'gegen den Strom'................ein Interview mit M. Luther..... - ottoasta, 04.12.2005, 13:17
- Re:aus 'gegen den Strom'...ein Interview mit M. Luther...- ottoasta - nereus, 04.12.2005, 15:21
- Re:aus 'gegen den Strom'...ein Interview mit M. Luther...- ottoasta - ottoasta, 04.12.2005, 16:04
- Re:aus 'gegen den Strom'...ein Interview mit M. Luther...- ottoasta - nereus, 04.12.2005, 15:21
- Re:aus 'gegen den Strom'................ein Interview mit M. Luther..... - ottoasta, 04.12.2005, 13:17
- mit etwas mehr Hintergrund - Dieter, 04.12.2005, 12:07
- Re: ist Moral ohne religiöse Glaubensausrichtung denkbar? - Uwe - nereus, 04.12.2005, 11:08
- Re: ist Moral ohne religiöse Glaubensausrichtung denkbar? na klar doch!......... - ottoasta, 04.12.2005, 13:21
- Religion ist StaatsgeprÀgt - Burning_Heart, 04.12.2005, 15:17
- Aus Ellis Zitate Sammlung... - Tarantoga, 05.12.2005, 02:48
- Re: ist Moral ohne religiöse Glaubensausrichtung denkbar? na klar doch!......... - ottoasta, 04.12.2005, 13:21
- Re: @nereus: ist Moral ohne religiöse Glaubensausrichtung denkbar? - Popeye, 04.12.2005, 10:18
- Re: Naive Geldtheorien - moneymind - Holmes, 30.11.2005, 23:33
- Re: Naive Geldtheorien - Holmes - moneymind, 30.11.2005, 21:47
- Re: Streichen sollte man beim KĂŒrzen freilich nur das Unwesentliche... - Dimi, 30.11.2005, 22:32
- Re: Dann streiche bitte das Unwesentliche + nochmals GrundsÀtzliches - dottore, 01.12.2005, 14:52
- Re: Perfektes Geld - Holmes, 01.12.2005, 16:32
- Re: Das ultimative Geldsystem - Tassie Devil, 01.12.2005, 20:21
- Re: Dann streiche bitte das Unwesentliche + nochmals GrundsÀtzliches - Dimi, 04.12.2005, 18:04
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - dottore, 05.12.2005, 14:28
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - Popeye, 05.12.2005, 14:50
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - Popeye, 05.12.2005, 15:20
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - dottore, 06.12.2005, 14:33
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - Popeye, 06.12.2005, 16:03
- Ubaid-Periode - Zandow, 06.12.2005, 22:56
- Re: Ubaid-Periode - Popeye, 07.12.2005, 06:26
- Ubaid-Periode - Zandow, 06.12.2005, 22:56
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - Popeye, 06.12.2005, 16:03
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - dottore, 06.12.2005, 14:33
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - Dimi, 06.12.2005, 21:43
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - dottore, 07.12.2005, 14:08
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - Dimi, 19.12.2005, 10:38
- "Die Frau schuf den Schmuck und der Mann...." - Zandow, 19.12.2005, 13:06
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Dimi, 19.12.2005, 13:57
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Holmes, 19.12.2005, 15:23
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Holmes - Dimi, 21.12.2005, 10:50
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Dimi - Holmes, 21.12.2005, 11:39
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Dimi - LeCoquinus, 21.12.2005, 14:56
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - LeCoquinus - Holmes, 21.12.2005, 16:02
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - LeCoquinus - LeCoquinus, 21.12.2005, 16:46
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - LeCoquinus - Holmes, 21.12.2005, 17:23
- Re: Die Frau forderte einen Preis.../ Vom Schmuck und GĂ€rtnern - Holmes - Student, 22.12.2005, 14:27
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - LeCoquinus - LeCoquinus, 21.12.2005, 16:46
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - LeCoquinus - Holmes, 21.12.2005, 16:02
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Dimi - LeCoquinus, 21.12.2005, 14:56
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Dimi - Holmes, 21.12.2005, 11:39
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Holmes - Dimi, 21.12.2005, 10:50
- Der Ursprung des Wertes - Zandow, 20.12.2005, 14:22
- Re: Der Ursprung des Wertes - Zandow - Dimi, 21.12.2005, 10:42
- Re: Der Ursprung des Wertes / Manno, Dimi! Die Sanktion - Student, 21.12.2005, 11:30
- Re: Der DĂRSTENDE fĂŒrchtet gar nicht... (ist das peinlich):-( (o.Text) - Student, 21.12.2005, 11:42
- Re: Der Ursprung des Wertes / Manno, Dimi! Die Sanktion - Dimi, 21.12.2005, 11:57
- Re: Der Ursprung des Wertes / Das ChimÀrenhafte - Student, 21.12.2005, 13:28
- Re: Der Ursprung des Wertes / Das ChimÀrenhafte - Dimi, 21.12.2005, 14:13
- Re: Der Ursprung des Wertes / Werttransporte - Student, 21.12.2005, 15:13
- Re: Der Ursprung des Wertes / Werttransporte - Dimi, 21.12.2005, 16:02
- Re: Der Ursprung des Wertes / Werttransporte - Student, 21.12.2005, 15:13
- Re: Der Ursprung des Wertes / Das ChimÀrenhafte - Dimi, 21.12.2005, 14:27
- Re: Der Ursprung des Wertes / Alterstypisch auch @Elli - Student, 21.12.2005, 15:41
- Re: Das ChimÀrenhafte - Student - nereus, 21.12.2005, 14:50
- Re: Das ChimÀrenhafte - Nereus - Student, 21.12.2005, 20:19
- Re: Das ChimÀrenhafte - Student - nereus, 22.12.2005, 10:07
- Re: Das ChimÀrenhafte / Die Zeit z.B. - Nereus - Student, 22.12.2005, 13:48
- Re: Das ChimÀrenhafte - Student - nereus, 22.12.2005, 15:08
- Re: Das ChimÀrenhafte / Die Zeit z.B. - Nereus - Student, 22.12.2005, 13:48
- Re: Das ChimÀrenhafte - Student - nereus, 22.12.2005, 10:07
- Re: Das ChimÀrenhafte - Nereus - Student, 21.12.2005, 20:19
- Re: Der Ursprung des Wertes / Das ChimÀrenhafte - Dimi, 21.12.2005, 14:13
- Re: Der Ursprung des Wertes / Das ChimÀrenhafte - Student, 21.12.2005, 13:28
- Allgemeinplatz - Zandow, 21.12.2005, 14:38
- Nachtrag, weil's g'rad paĂt - Zandow, 21.12.2005, 14:43
- Re: Allgemeinplatz - Dimi, 22.12.2005, 00:02
- Re: Allgemeinplatz / Z,B. Bewertung von Naturalleistungen - Student, 22.12.2005, 01:41
- Re: Allgemeinplatz / Z,B. Bewertung von Naturalleistungen - Dimi, 23.12.2005, 10:06
- Re: Allgemeinplatz / Z,B. Bewertung von Naturalleistungen - Student, 23.12.2005, 11:24
- Re: Allgemeinplatz / Z,B. Bewertung von Naturalleistungen - Dimi, 23.12.2005, 12:10
- Re: Allgemeinplatz / Z,B. Bewertung von Naturalleistungen - Student, 23.12.2005, 11:24
- Re: Allgemeinplatz / Z,B. Bewertung von Naturalleistungen - Dimi, 23.12.2005, 10:06
- Re: Allgemeinplatz / Z,B. Bewertung von Naturalleistungen - Student, 22.12.2005, 01:41
- Re: Der Ursprung des Wertes / Manno, Dimi! Die Sanktion - Student, 21.12.2005, 11:30
- Re: Der Ursprung des Wertes - Zandow - Dimi, 21.12.2005, 10:42
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Holmes, 19.12.2005, 15:23
- Re: Die Frau forderte einen Preis und der Mann gab ihr Schmuck - Dimi, 19.12.2005, 13:57
- Re: Abwechslung: Kohelet, MatthÀus und das Silber-Saigern - dottore, 19.12.2005, 15:48
- Re: Das Saigern hat den Silberpreis gekillt - R.Deutsch, 19.12.2005, 17:51
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter, Silber-Killer Krieg - dottore, 22.12.2005, 16:08
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter, Silber-Killer Krieg - R.Deutsch, 22.12.2005, 18:27
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter, Silber-Killer Krieg - dottore, 22.12.2005, 20:50
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - R.Deutsch, 23.12.2005, 08:29
- Was meinst du denn mit"SchlĂŒter"? (o.Text) - yatri, 23.12.2005, 09:08
- Re: Na den Herrn SchlĂŒter, der in einem Buch kundgetan hat... - R.Deutsch, 23.12.2005, 09:48
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - Dimi, 23.12.2005, 09:46
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - R.Deutsch, 23.12.2005, 10:12
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - Dimi, 23.12.2005, 10:36
- Unterschiedliche VerwÀsserungsmechanismen - Ecki1, 23.12.2005, 10:59
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - R.Deutsch, 23.12.2005, 10:12
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - Diogenes, 23.12.2005, 10:25
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - R.Deutsch, 23.12.2005, 11:28
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - Diogenes, 23.12.2005, 11:59
- Re: Danke Diogenes - und gute Besserung (o.Text) - R.Deutsch, 23.12.2005, 12:17
- @Reinhard - Nachtrag - Diogenes, 23.12.2005, 14:21
- Re: @Diogenes - Nachtrag - R.Deutsch, 23.12.2005, 15:05
- Re: @Diogenes - Nachtrag - Diogenes, 23.12.2005, 16:37
- Re: @Diogenes - Nachtrag - R.Deutsch, 23.12.2005, 15:05
- @Reinhard - Nachtrag - Diogenes, 23.12.2005, 14:21
- Re: Silber ist HEUTE seltener als Gold - gem. Ted Butler - 000, 24.12.2005, 01:20
- Re: Silber ist HEUTE seltener als Gold - gem. Ted Butler - 000, 24.12.2005, 02:03
- Re: aus ButlerÂŽs Prognosen lassen mE nur einen Schluss zu, es gibt neben - CRASH_GURU, 24.12.2005, 08:12
- Re: aus ButlerÂŽs Prognosen lassen mE nur einen Schluss zu, es gibt neben - 000, 26.12.2005, 20:26
- Re: aus ButlerÂŽs Prognosen lassen mE nur einen Schluss zu, es gibt neben - CRASH_GURU, 24.12.2005, 08:12
- Re: Silber ist HEUTE seltener als Gold - gem. Ted Butler - 000, 24.12.2005, 02:03
- Re: Danke Diogenes - und gute Besserung (o.Text) - R.Deutsch, 23.12.2005, 12:17
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - Diogenes, 23.12.2005, 11:59
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - R.Deutsch, 23.12.2005, 11:28
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - Pulpo, 23.12.2005, 11:13
- Was meinst du denn mit"SchlĂŒter"? (o.Text) - yatri, 23.12.2005, 09:08
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter, Silber-Killer Krieg / Ich flöte mal etwas quer - Student, 23.12.2005, 12:24
- Re: Glatt ĂŒbersehen: Please, open your eyes! - Student, 23.12.2005, 17:25
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter - eine Bitte an Dimi, Diogenes und Andere - R.Deutsch, 23.12.2005, 08:29
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter, Silber-Killer Krieg - dottore, 22.12.2005, 20:50
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter, Silber-Killer Krieg - R.Deutsch, 22.12.2005, 18:27
- Re: Silber-Killer SchlĂŒter, Silber-Killer Krieg - dottore, 22.12.2005, 16:08
- Re: Abwechslung: Kohelet, MatthÀus und das Silber-Saigern - Dottore - Dimi, 21.12.2005, 11:42
- Re: Geschichte oder Real-Satire? - dottore, 21.12.2005, 15:59
- Re: Geschichte oder Real-Satire? - Dimi, 23.12.2005, 10:24
- Re: Also wirklich, Dimi - - Elli -, 21.12.2005, 20:16
- Re: Also wirklich, Dimi - Dimi, 21.12.2005, 23:43
- Re: Geschichte oder Real-Satire? - dottore, 21.12.2005, 15:59
- Re: Das Saigern hat den Silberpreis gekillt - R.Deutsch, 19.12.2005, 17:51
- "Die Frau schuf den Schmuck und der Mann...." - Zandow, 19.12.2005, 13:06
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - Dimi, 19.12.2005, 10:38
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - dottore, 07.12.2005, 14:08
- Re: Von token, tallies, PfÀndern, Geld - dottore, 05.12.2005, 14:28
- Re: Perfektes Geld - Holmes, 01.12.2005, 16:32
- Re: Dann streiche bitte das Unwesentliche + nochmals GrundsÀtzliches - dottore, 01.12.2005, 14:52
- Re: Naive Geldtheorie: Money = Pfand - Holmes, 30.11.2005, 19:43
- Re: Drum laĂt ihn uns noch mehr verdeutlichen: - dottore, 30.11.2005, 17:52
- Re: Da ist der maĂgebliche Teil des Satzes aber groĂzĂŒgig weggelassen worden ;-) - Dimi, 30.11.2005, 14:21
- Re: Edelmetall als Pledge fĂŒr Edelmetall? - dottore, 30.11.2005, 10:57
- Re: Money is Credit - unfinished business - Dimi, 29.11.2005, 14:40
- Re: Money is Credit - unfinished business - dottore, 29.11.2005, 14:10
- Re: Die Machttheorie des Geldes wird vor unseren Augen empirisch widerlegt - R.Deutsch, 29.11.2005, 08:52
- Re: Money is Credit - unfinished business - Dimi, 29.11.2005, 00:24
- Re: Money is Credit - unfinished business - Popeye, 28.11.2005, 07:13
- Re: Schönen Dank + ErgÀnzung - moneymind, 28.11.2005, 01:20
- Re: Schönen Dank + ErgÀnzung - Popeye, 28.11.2005, 10:34
- Re: Money is Credit - unfinished business - CRASH_GURU, 28.11.2005, 22:14
- @ Popeye: FĂŒhre mich nicht in Versuchung - Zandow, 03.12.2005, 11:38
- The Querist - Eugippius, 03.12.2005, 12:16
- The Querist (etwas gĂŒnstiger) - Zandow, 04.12.2005, 14:11
- The Querist - Eugippius, 03.12.2005, 12:16
- Re: Anbindung: Verzweigung zu R.Deutschs FortfĂŒhrung der Diskussion... - Unfinished Bussines - ein fruchtbarer Gedanke Uwe, 06.12.2005, 21:00
- Re: Wow! Danke Uwe! (auch fĂŒr die tollen Elliott-BeitrĂ€ge!) (o.Text) - ---Elli---, 06.12.2005, 21:40
- Re: Toll - Danke Uwe, da werde ich ja praktisch in der SĂ€nfte..... - R.Deutsch, 07.12.2005, 09:39
- Re: Brillant! Danke fĂŒr die AdventsĂŒberraschung (o.Text) - dottore, 27.11.2005, 10:31
@dottore - Kommentar?
-->bin zwar on the road, aber immer wach...
>Hallo, @dottore,
>Nochmals Dank fĂŒr die Replik!
>Im Kern möchte ich mich mit den folgenden Gedanken Deiner Antwort zu befassen:
>Der EmpfÀnger des Tauschgutes Metall kann niemals wissen, ob ein Weiterer (bis hin zu"allen") es ebenfalls akzeptiert (akzeptieren), da er mit dem Metall selbst nichts anfangen kann oder will.
>Schon gar nicht geht an, dass er davon ausgehen kann, dass (vgl. Skaggs) es ein"claim against the services of the society" ist. Wie sollte die Gesellschaft (Klarext: ihre sĂ€mtlichen Mitglieder) wissen, dass ihr (ihnen) in Form eines MetallstĂŒcks ein gegen sie gerichteter"claim" (Anspruch) erscheint?
>Den Start mĂŒsste man sich also so vorstellen, dass ein"verzögerter Tausch" vorliegt und derjenige, der noch seinen Teil zu erhalten hat, irgendetwas erhĂ€lt, das er dem Tauschpartner prĂ€sentieren kann, um diesen damit zur Herausgabe des noch nicht gelieferten Tauschgutes zu zwingen.
>Dieses Zwangsmittel (Schuld-Anerkennung), gerichtet auf Metall (das beim verzögerten Tausch nicht erschienen war) bedarf zunĂ€chst der Sanktion bei Nicht-ErfĂŒllung, setzt also eine entsprechende (nicht"private") Instanz voraus, was wir schon x-fach durchgekaut hatten.
>Gehen wir historisch ein StĂŒckchen in der Geschichte zurĂŒck. ( Lit.: Sahlins, Stone Age Economics (1972), Wesels, FrĂŒhformen des RechtsâŠ(1985), Clastres, StaatsfeindeâŠ1974), Middleton/Tait, Tribes without RulersâŠ1958, Mauss, Die Gabe, 1958).
>Mauss zitiert Elsdon Best (1909) und dieser seinen Informanten Tamati Ranaipiri, Seite 32:
>[ĂŒber Neuseelands Ureinwohner, die Maori] »Ich will Ihnen jetzt vom hau erzĂ€hlen... Das hau ist nicht der Wind, der blĂ€st. Ganz und gar nicht. Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen bestimmten Gegenstand (taonga) und geben ihn mir; Sie geben ihn mir ohne festgesetzten Preis.Wir handeln nicht darum. Nun gebe ich diesen Gegenstand einem Dritten, der nach einer gewissen Zeit beschlieĂt, irgend etwas als Zahlung dafĂŒr zu geben (utu), er schenkt mir irgend etwas (taonga). Und dieses taonga, das er mir gibt, ist der Geist (hau) des taonga, das ich von Ihnen bekommen habe und das ich ihm gegeben habe. Die taonga, die ich fĂŒr die anderen taonga (die von Ihnen kommen) erhalten habe, muĂ ich Ihnen zurĂŒckgeben. Es wĂ€re nicht recht (tika) von mir, diese taonga fĂŒr mich zu behalten, ob sie nun begehrenswert (rawe) oder unangenehm (kino) sind. Ich muĂ sie Ihnen geben, denn sie sind ein hau des taonga, das Sie mir gegeben haben.28 Wenn ich dieses zweite taonga fĂŒr mich behalten wĂŒrde, könnte mir Böses daraus entstehen, ganz bestimmt, sogar der Tod. So ist das mit dem hau, dem hau des persönlichen Eigentums, dem hau der taonga, dem hau des Waldes. Kati ena (genug davon).«. (die Stelle ist auch bei Sahlins, S.151 zitiert). (Hervohebungen von mir)
>[Sehen wir bitte mal davon ab, dass Du mit Mauss, Gilder etc. nicht viel anfangen kannst, wir reden hier ohnehin ĂŒber einen Befund von <a href= http://www.tawalink.com/best.html>Elsdon Best</a>, der den 1923/4 erschienenen Essai sur le don vermutlich nicht einmal kannte bevor er starb.]
>Zum Thema ReziprozitĂ€t möchte ich auf die AusfĂŒhrungen Sahlins verweisen - zum einen auf seine drei Formen von ReziprozitĂ€t (S. 191 ff) - generalized, balanced und negative reciprocity zum anderen auf die vielen Beispiele in Appendix A, B und C sowie nachstehendes Zitat (S. 196):
> âThe span of social distance between those who exchange conditions the mode of exchange. Kinship distance, as has already been suggested, is especially relevant to the form of reciprocity. Reciprocity is inclined toward the generalized pole by close kinship, toward the negative extreme in proportion to kinship distance.
>The reasoning is nearly syllogistic. The several reciprocities from freely bestowed gift to chicanery [schikanös] amount to a spectrum of sociability, from sacrifice in favor of another to self-interested gain at the expense of another. Take as the minor premise Tylor's dictum that kindred goes with kindness,"two words whose common derivation expresses in the happiest way one of the main principles of social life." It follows that close kin tend to share, to enter into generalized exchanges, and distant and nonkin to deal ir. equivalents or in guile. Equivalence becomes compulsory in proportion to kinship distance lest relations break off entirely, for with distance there can be little tolerance of gain and loss even as there is little inclination to extend oneself. To non-kinâ"other people", perhaps not even"people"âno quarter must needs be given: the manifest inclination may well be"devil take the hindmost." Sahlins bietet zur Verdeutlichung dieser Differenzierung dieses Schaubild an.
>Wenn wir also gift-giving und reciprocity als reprĂ€sentativ fĂŒr FrĂŒhformen der Gesellschaft unterstellen, dann ist âunfinished businessâ die Regel und nicht die Ausnahme. Dieses âunfinished businessâ hat keinen festen Termin zu dem eine Schuld konkret fĂ€llig ist. Vielmehr wird sie âfĂ€lligâ, wenn der Schuldner den UmstĂ€nden nach leisten kann (âdelayed reciprocityâ). Die Frage nach dem Start und dem damit verbundenen Zwang stellt sich also in der von Dir vermuteten Form nicht. Denn der Bericht von Elsdon Best zeigt, dass der Zwang ĂŒber âGruppen-Normenâ dem Zwang durch blanke Waffen in keiner Weise nachstand.
>Zum Thema ReziprozitĂ€t und Zwang stellvertretend fĂŒr viele andere Fundstellen hier Wesel (S. 87)
> âEinige Jahre frĂŒher harten Richard Thurnwald und Bronislaw Malinowski Ă€hnliche Gedanken geĂ€uĂert (Ritter 1974.126-128) und schon 1902 FĂŒrst Kropotkin die gegenseitige Hilfe als grundlegendes Element anarchischer Ordnung erkannt (Kropotkin 1902). In der modernen sozialwissenschaftlichen Sprache (Sigrist 1967.115):
>âDie Aufrechterhaltung einer gegebenen sozialen Ordnung wird durch ReziprozitĂ€tsmechanismen auch ohne Vermittlung einer Instanz ermöglicht: der Druck der Einzelinteressen fĂŒhrt zu einer Reduzierung des abweichenden Verhaltens auf die Linie des erwarteten Verhaltens. Solche Prozesse subsumiere ich unter den Begriff der Selbststeuerung.â
>Wesel fÀhrt fort:
>Was das bedeutet, hat Malinowski sehr anschaulich in seinem eindrucksvollen GemĂ€lde der Gesellschaft von Trobriand beschrieben, in âCrime and Custom in Savage Societyâ, 1926. Die Bewohner der KĂŒste tauschten ihren Fisch mit ihren Verwandten im Inneren der Insel gegen Yams. Das funktionierte ohne den schĂŒtzenden Rahmen einer staatlichen Ordnung, ohne Gerichte, ohne Zwangsvollstreckungen. Denn wenn der eine seine Pflichten nicht erfĂŒllte, wĂŒrden einfach die lebensnotwendigen Gegenleistungen des Tauschpartners ausbleiben und sich so die NachlĂ€ssigkeit des Verpflichteten wie von selbst und sehr schnell gegen ihn selber wenden. Da jeder dies verhindern wollte, erfĂŒllten alle ihre Pflichten von selbst, ohne Zwang.
>Zugegeben, diesem Modell sind - wie wir beide wohl glauben - zahlenmĂ€Ăige Grenzen gesetzt, aber wir sollten umgekehrt davon ausgehen, dass es zumindest fĂŒr soziale VerbĂ€nde dieser GröĂe auch andere wirksame Formen des Zwanges gibt als nackte physische Gewalt.
>Wenn wir diesen Hintergrund akzeptieren gibt es in Gesellschaften dieser Art mindestens drei Bereiche, die einen einheitlichen materiellen Wertmesser (unit of account) schaffen könnten:
>Strafen, Opfer und andere regelmĂ€Ăige Transaktionen (z.B. Brautkauf/Brautgeld) - ich denke, dass Belegstellen fĂŒr diesen Punkt (nach ausfĂŒhrlicher Diskussion in der Vergangenheit) entfallen können.
>Kommen wir nun zurĂŒck zu Deinen Einzelpunkten:
>Der EmpfÀnger des Tauschgutes Metall kann niemals wissen, ob ein Weiterer (bis hin zu"allen") es ebenfalls akzeptiert (akzeptieren), da er mit dem Metall selbst nichts anfangen kann oder will.
>Ob es in Einzelfall Metall oder etwas anderes war, kann wohl dahin gestellt bleiben. Jedenfalls kann man davon ausgehen, dass ein EmpfÀnger des Gutes, das sich als unit of account herausgebildet hatte, sehr wohl mit allgemeiner Akzeptanz dieses Wertmessers rechnen konnte.
> Schon gar nicht geht an, dass er davon ausgehen kann, dass (vgl. Skaggs) es ein"claim against the services of the society" ist. Wie sollte die Gesellschaft (Klarext: ihre sĂ€mtlichen Mitglieder) wissen, dass ihr (ihnen) in Form eines MetallstĂŒcks ein gegen sie gerichteter"claim" (Anspruch) erscheint?
>Richtig, Akzeptanz ja, aber ein âClaimâ (noch?) nicht. Und jetzt begebe ich mich auf dĂŒnnes Eis. Was geschieht eigentlich, wenn sich das Prinzip der ReziprozitĂ€t, bedingt durch Bevölkerungswachstum auf einen immer kleineren relativen Anteil der Gruppe bezieht? Hier nochmals Das Schema von Sahlins. Was also geschieht, wenn ĂŒberwiegend negative ReziprozitĂ€t erlaubt ist, die auch den eigenen Vorteil im Auge hat?
>Unterstellen wir die unit of account bliebe unverĂ€ndert, wĂ€re es dann nicht vorstellbar, dass sich mit der zunehmenden Anzahl von âungleichenâ TauschvorgĂ€ngen Tokens als ReprĂ€sentanten fĂŒr den jeweils noch offenen Teil der Transaktion herausbildeten? ZunĂ€chst vielleicht nur als abstrakte Erinnerung (record) an den noch offene Teil der Transaktion - Ă€hnlich den Kerben eines Kerbholzes (siehe meinen Beitrag <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kerbstock">hier</a>) oder Knoten auf einer Schnur oder Kauri-Muscheln.
>Z.B. 100 Kauri Muscheln reprĂ€sentieren ein Rind (unit of account). Mit anderen Worten, die Muscheln sind nicht wertmĂ€Ăig identisch mit einem Rind, vielmehr sind 100 Kauri-Muscheln nur ein Symbol fĂŒr den Wert eines Rindes - so wie ein Bild oder eine Zahl eine RealitĂ€t abbildet (oder abbilden kann).
>Dann sĂ€he eine Transaktion z.B. wie folgt aus: A will von B einen Speer mit Obsidian-Klinge hat aber nur ein Gazellenfell zum tauschen. B lamentiert, dass sein Speer sehr viel mehr wert sei als ein Gazellen-Fell. SchlieĂlich einigt man sich dahingehend, dass der Speer tatsĂ€chlich mehr wert ist als ein Gazellen-Fell - nĂ€mlich drei Gazellen-Felle. A erhĂ€lt nun den Speer, B das Gazellen-Fell und 6 Kauri-Muscheln als Zeichen der Verpflichtung von A, dass Dieser ihm (B) noch zwei Gazellen-Felle (oder ein Ăquivalent) schuldet. (In diesem Beispiel gilt also 3 Gazellen-Felle (reprĂ€sentiert durch jeweils 3 Kauri-Muscheln) entsprechen einem Speer mit Obsidian Spitze (reprĂ€sentiert durch neun Kauri-Muscheln).
>WĂ€re es deshalb nicht denkbar, dass z.B. Kauri-Muscheln den offenen Teil der Transaktion reprĂ€sentierten und zunĂ€chst âa Pledge and instead of a suretyâ? waren? In der hier ins Auge gefassten Zeit (Stammeswirtschaft) also eine sichtbare Verpflichtung (âclaimâ) zur ReziprozitĂ€t.
>Womit auch die folgenden Bemerkungen kommentiert sind (ĂŒber den Zwang siehe oben):
>Den Start mĂŒsste man sich also so vorstellen, dass ein"verzögerter Tausch" vorliegt und derjenige, der noch seinen Teil zu erhalten hat, irgendetwas erhĂ€lt, das er dem Tauschpartner prĂ€sentieren kann, um diesen damit zur Herausgabe des noch nicht gelieferten Tauschgutes zu zwingen.
>Dieses Zwangsmittel (Schuld-Anerkennung), gerichtet auf Metall (das beim verzögerten Tausch nicht erschienen war) bedarf zunĂ€chst der Sanktion bei Nicht-ErfĂŒllung, setzt also eine entsprechende (nicht"private") Instanz voraus, was wir schon x-fach durchgekaut hatten.
>Die âInstanzâ kann, muss aber nicht sein. Dein Abgaben/ Gewalt-Modell ĂŒbersieht - und das ist ein prinzipieller Einwand, dass - wie oben zitiert - Zwang mit ganz anderen Mitteln ausgeĂŒbt werden kann als mit physischer Gewalt - und somit auch keiner Vorfinanzierung bedarf.
>Wie meine Hypothese sich weiter entwickelt haben könnte macht die Rolle der Kerbhölzer bei der GrĂŒndung der Bank von England deutlich.
>Spekulativ - sicher! Unrealistisch - nicht mehr als andere ErklÀrungen.
>GrĂŒĂe

gesamter Thread: