- Verweis auf Oldystunde - eferis, 28.02.2001, 18:14
- Re: Verweis auf Oldystunde - genau!! - nereus, 28.02.2001, 20:33
- Re: Verweis auf Oldystunde - Antworten für nereus - Oldy, 28.02.2001, 21:28
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen - nereus, 28.02.2001, 22:06
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen(und Antworten) - Oldy, 28.02.2001, 23:38
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen - nereus, 01.03.2001, 10:37
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen (und Antworten) - Oldy, 01.03.2001, 18:03
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur nächsten Runde - nereus, 01.03.2001, 23:08
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - Oldy, 02.03.2001, 01:25
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - jawoll!! - nereus, 02.03.2001, 22:33
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel? - Oldy, 02.03.2001, 23:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - nereus, 03.03.2001, 21:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - Oldy, 04.03.2001, 00:00
- Re: Verweis auf Oldystunde - ich lasse nicht locker - nereus, 04.03.2001, 10:13
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - Oldy, 04.03.2001, 00:00
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - nereus, 03.03.2001, 21:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel? - Oldy, 02.03.2001, 23:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - jawoll!! - nereus, 02.03.2001, 22:33
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - Oldy, 02.03.2001, 01:25
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur nächsten Runde - nereus, 01.03.2001, 23:08
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen (und Antworten) - Oldy, 01.03.2001, 18:03
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen - nereus, 01.03.2001, 10:37
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen(und Antworten) - Oldy, 28.02.2001, 23:38
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen - nereus, 28.02.2001, 22:06
- Re: Verweis auf Oldystunde - Antworten für nereus - Oldy, 28.02.2001, 21:28
- Re: Silvio Gesell wie Oldy ein Ultra-Debitist. Beweis hier: - dottore, 28.02.2001, 20:41
- Re: Silvio Gesell wie Oldy ein Ultra-Debitist. Beweis hier: - JüKü, 28.02.2001, 23:20
- 1a, finde ich, ziemlich einleuchtend (owT) - puppetmaster, 28.02.2001, 23:24
- Re: Verweis auf Oldystunde - genau!! - nereus, 28.02.2001, 20:33
Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon?
>Hallo Oldy!
>Du schreibst: die Bank MUSS weiterverleihen, weil sie sonst selber die Gebühr berappen muss.
>Frueher einmal konnten Banken mit 1/4% Marge existieren und das werden sie dann wahrscheinlich wieder tun muessen, sonst verleihen die Leute ihr Geld direkt. Es wird also nicht schwer fallen, billigen Kredit zu bekommen.
>Also das schnalle ich einfach nicht. Der Kreditnehmer bekommt von der Bank einen Freigeldkredit.
>Damit leiht doch die Bank (Gläubiger) dem Kreditnehmer (Schuldner) Geld. Das bedeutet doch sie gibt etwas her. Was muß sie denn dann noch weiterverleihen? Sie hat doch schon was hergegeben.
Ach Gott, da dachte ich dass du schon viel mehr
verstanden hast. Die Bank bekommt Einlagen, weil die Leute
ja nicht ihr Geld einfach verbraten wollen, es aber wegen
der Umlaufgebuehr nicht daheim in den Strumpf stecken. Nun
hat die Bank dieses Geld in ihrer Kasse und muss es
herleihen, wenn sie nicht selber die Gebuehr zahlen will.
>Der Zwang zur Geldweitergabe, also dem Verleih, der würde doch nur entstehen wenn die Kunden mächtig viel Spargelder anlegen würden. Dann käme die Bank in diesen Zugzwang.
>Aber, wie zuvor schon mal gepostet, legt ja niemand mehr was an - es rechnet sich ja nicht mehr.
Ja, so etwas aehnliches hast du faelschlicherweise
einmal geschrieben. Anlegen und auf die Bank legen sind
aber zweierlei Schuhe. Das eine ist dann ein Geldguthaben
und DAS kann man dann beheben und wo anlegen, in Realkapital
oder Waren z.B. Und damit du es nicht wieder verwechselst.
Waren sind zum WIEDERVERKAUF bestimmte Gueter und nicht
etwas was du kaufst, um es zu verbrauchen.
>Also hat sie gar keine großen Anlagegelder mehr zur Verfügung die mit einem Strafzins belegt würden.
Siehe oben!
>Du meinst doch nicht etwa den Kreditzins? Auch der macht keinen Sinn.
>Und wozu sollte denn der Privatmann Kredite geben? Es lohnt sich ja auch für ihn nicht. Er wird ja nur soviel Freigeld vorrätig halten wie unbedingt notwendig, aber auf keinen Fall für Kreditausleihung.
Damit wäre er auch dem Strafzins unterworfen und könnte bei dieser Sache nur verlieren.
Ich habe dir schon einige Male erklaert, dass der
"Strafzins" NUR auf Bargeld erhoben wird und das hat er ja
nicht mehr, weil er es verliehen hat. Natuerlich wird er
nur so viel Freigeld vorraetig halten wie notwendig und
wird deshalb das Geld, welches er sparen will entweder der
Bank geben oder selber verleihen.
Wenn überhaupt verkauft er nur um für den Eigenbedarf kurzfristige Mittel zu haben. Jedenfalls gebietet das die Logik.
>Das schließt ja nicht aus das man per Freundschaft jemanden Geld leiht, so wie man es heute auch machen kann.
Hier bringst du verkaufen und verleihen durcheinander.
Verkaufen tut man Waren und das hoffentlich mit Gewinn.
Verleihen kann man natuerlich Waren auch und ist dann
zufrieden, wenn man spaeter frische Ware zurueckbekommt.
Nur wenn man Geld verleiht, erwartet man heute einen Zins,
weil man das Geld ohne Kosten aufbewahren kann. Mit Freigeld
kostet das aber etwas (6% im Jahr). Wenn man es verleiht,
erspart man sich diese 6%. Das ist wahrscheinlich Gewinn
genug.
>Damit muß ich auch eine zuvor geäußerte Überlegung revidieren.
>Ich schrieb: Daher soll ich's wieder zur Bank schaffen die es weiter verleiht. Zinsen kriege ich dann trotzdem nicht, aber die Kontoführungsgebühren wird man überleben. Aufgrund der Wertstabilität des Geldes, die wir ja jetzt mal unterstellen, sind 10.000 Einheiten Freigeld in 15 oder 20 Jahren immer noch
>10.000 Einheiten Freigeld.
>Du schreibst: Stimmt auch alles.
>Wenn der Kreditzins (ca. 2%/a), das was ich einnehme, niedriger als der Strafzins (6%/a) ist, habe ich ja trotzdem einen Wertverlust. Und über 15 oder 20 Jahre sogar einen ganz beträchtlichen, oder nicht?
Vergiss doch endlich den Strafzins. Du zahlst fuer den
Kredit angenommene 2% im Jahr. Das ist alles! Wenn du den
Kredit zur Verfuegung hast und damit das nicht
erwirtschaften kannst, dann lass eine Selbstaendige Arbeit
lieber sein und vermiete dich als Lohnsklave.
>Irgendwas läuft hier schief fürchte ich. Entweder bin ich schwer von Begriff oder bei Dir hakt es irgendwo.
>Das können wir ja versuchen herauszufinden.
> Und halt, Warengeld gibt es schon lange nicht mehr. Etwas ist entweder Ware und verschwindet beim Verkauf vom Markt, oder es ist Geld und das wird nicht um seiner selbst angenommen, sondern um.es auf dem Markt wiederzuverwenden. Es bleibt also - mit verschiedenen Besitzern - auf dem Markt und die Besitzer halten damit Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen.
>Das hat aber dann nicht mehr viel mit Geld zu tun, Oldy. Das sind dann Warengutscheine die möglichst schnell ausgegeben werden müssen. Erinnert mich etwas an unser altes DDR-Geld. Es war nicht konvertibel, man bekam nur 2,5 % Zinsen o.ä. auf dem Sparbuch. Allerdings gab es keinen Strafzins und man konnte daher horten.
Man verlor aber doch mehr am Kaufkraftverlust als man
an Zinsen bekam und horten ist wieder ganz etwas anderes.
Das ist Zurueckhalten des Bargeldes waehrend einer
Deflation. Lies dazu auch German3 Beitrag 31
Mußte man sowieso da man z.B. auf ein Auto ca. 10 oder 12 Jahre warten mußte. Alte Autos waren sogar teurer als neue.
>Es wird weniger Geld benoetigt aber die Geldmenge schrumpft nicht. Sie MUSS von der Ausgabestelle so
>angepasst werden, dass ein festes Preisniveau gewaehrleistet ist.
>Jetzt nur eine Frage nebenher. Wer ist diese Ausgabestelle und wer überwacht diese? Könnte das eine Art Zentralbank sein?
Ja, das kann auch eine Zentralbank sein. Es ist
gleichgueltig, wer Freigeld herausgibt, solange diese
Stelle die Kaufkraft ihres Geldes garantieren kann und das
Vertrauen der Marktteilnehmer hat. In Woergl tat es die
Gemeinde. Waera wurde von einem Verein ausgegeben und es
gibt auch Tauschringe, die es tun. Ein Geschaeft oder eine
Handelskette koennte es auch tun.
>Oh jeh! Es geht jetzt immer tiefer in den Wald hinein.
>Das soll erstmal reichen, sonst verzetteln wir uns zu sehr.
>mfG
>nereus
Ja, es ist nicht ganz so einfach aber nicht verzagen,
Oldy weiter fragen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: