- Verweis auf Oldystunde - eferis, 28.02.2001, 18:14
- Re: Verweis auf Oldystunde - genau!! - nereus, 28.02.2001, 20:33
- Re: Verweis auf Oldystunde - Antworten für nereus - Oldy, 28.02.2001, 21:28
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen - nereus, 28.02.2001, 22:06
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen(und Antworten) - Oldy, 28.02.2001, 23:38
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen - nereus, 01.03.2001, 10:37
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen (und Antworten) - Oldy, 01.03.2001, 18:03
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur nächsten Runde - nereus, 01.03.2001, 23:08
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - Oldy, 02.03.2001, 01:25
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - jawoll!! - nereus, 02.03.2001, 22:33
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel? - Oldy, 02.03.2001, 23:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - nereus, 03.03.2001, 21:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - Oldy, 04.03.2001, 00:00
- Re: Verweis auf Oldystunde - ich lasse nicht locker - nereus, 04.03.2001, 10:13
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - Oldy, 04.03.2001, 00:00
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel?) - wer weiß das schon? - nereus, 03.03.2001, 21:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - (Nr,wieviel? - Oldy, 02.03.2001, 23:53
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - jawoll!! - nereus, 02.03.2001, 22:33
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur (über)nächsten Runde - Oldy, 02.03.2001, 01:25
- Re: Verweis auf Oldystunde - und auf zur nächsten Runde - nereus, 01.03.2001, 23:08
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen (und Antworten) - Oldy, 01.03.2001, 18:03
- Re: Verweis auf Oldystunde - und wieder neue Fragen - nereus, 01.03.2001, 10:37
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen(und Antworten) - Oldy, 28.02.2001, 23:38
- Re: Verweis auf Oldystunde - neue Fragen - nereus, 28.02.2001, 22:06
- Re: Verweis auf Oldystunde - Antworten für nereus - Oldy, 28.02.2001, 21:28
- Re: Silvio Gesell wie Oldy ein Ultra-Debitist. Beweis hier: - dottore, 28.02.2001, 20:41
- Re: Silvio Gesell wie Oldy ein Ultra-Debitist. Beweis hier: - JüKü, 28.02.2001, 23:20
- 1a, finde ich, ziemlich einleuchtend (owT) - puppetmaster, 28.02.2001, 23:24
- Re: Verweis auf Oldystunde - genau!! - nereus, 28.02.2001, 20:33
Re: Verweis auf Oldystunde - ich lasse nicht locker
Hallo Oldy!
Auch auf die Gefahr hin das ich nerve.
Die Leute stecken ihr Geld nicht in den Sparstrumpf weil sie sonst die Umlaufgebühr/den Strafzins zahlen müssen. Also schaffen sie es alternativ auf die Bank. Was die Bank damit macht ist aus Sicht des Geldanlegers erst mal zweitrangig. Was wird denn nun aus meinem Geld?
Kriege ich nun Zinsen dafür? Wahrscheinlich nicht. Also wird das Geld auf der Bank einfach vorgehalten. Natürlich wird es als Kredit ausgeliehen, ich weiß. Aber ich habe dann ja dort ein Guthaben. Wer muß denn nun den Strafzins zahlen, die Bank oder immer noch ich?
Entbinde ich mich etwa von der Verplichtung eine Umlaufgebühr zu zahlen einfach durch den Tatbestand das Geld auf die Bank geschafft zu haben?
Jetzt hat also die Bank meine Kohle. Und da nun auch sie die Gebühr zahlen müßte wird sie versuchen es so schnell wie möglich auszuleihen.
Eigentlich ist es für jeden unattraktiv das Geld in den Händen zu halten. Für mich und auch für die Bank.
Es bleibt jetzt wirklich nur noch der Kreditnehmer als Interessent.
Sage jetzt bitte nicht das es anders ist.
Und was ist bitte der Unterschied zwischen Geld anlegen und Geld auf die Bank legen?
Das eine ist dann ein Guthaben wie Du schreibst. Das andere etwa nicht?
Ich schaffe 10.000 Freigeldeinheiten auf die Bank. Was die Bank damit macht ist mir doch völlig wurscht.
Wichtig ist das ich mein Geld bei Bedarf zurückbekomme, ob nun mit oder ohne Zins.
Waren sind zum Wiederverkauf bestimmte Güter schreibst Du und nicht für den eigenen Verbrauch gedacht. Wo wird das denn definiert?
10 Kästen Bier kann ich jemanden verkaufen oder ich saufe sie ganz einfach selber. Einen Landrover kann ich sinnvoll einsetzen um z.B. in meinen Ländereien zu kontrollieren ob das Getreide gut steht, der Holzeinschlag fristgerecht erfolgt (es könnte ja eine Lieferverpflichtung bestehen) oder wichtige Besorgungen unternehmen um meinen Wirtschaftsbetrieb am Laufen zu halten.
Genauso kann ich aber auch protzig durch die Stadt fahren und allen zeigen was ich wieder für einen tollen Schlitten habe.
Ich kann das Fahrzeug jemanden verkaufen oder ich fahre die Kiste selber bis zur Schrottreife.
Ich könnte sogar selbstgenutztes wiederverkaufen.
Ich habe dir schon einige Male erklaert, dass der"Strafzins" NUR auf Bargeld erhoben wird und das hat er ja nicht mehr, weil er es verliehen hat. Natuerlich wird er nur so viel Freigeld vorraetig halten wie notwendig und wird deshalb das Geld, welches er sparen will entweder der Bank geben oder selber verleihen.
Nur auf Bargeld wird der Strafzins erhoben. Auf Buchgeld etwa nicht?
Ich habe 5000 Einheiten Freigeld auf meinem Konto. Wenn ich sie bar abhebe wird Umlaufgebühr fällig, nicht wahr? Lasse ich sie aber auf dem Konto stehen, hat die Bank den schwarzen Peter, denn sie muß es jetzt schleunigst verleihen.
Wir reden jetzt von dem gleichen Geldbetrag, der sich innerhalb von Minuten von Buch- in Bargeld und auch wieder zurückverwandeln kann. Ich könnte nämlich meine, soeben am Automaten gezogene, Kohle wieder am Bankschalter auf mein Konto einzahlen. Das macht zwar keinen Sinn, aber ich wollte nur mal die Wandlungsfähigkeit des Geldes dokumentieren.
Außerdem ist doch das Bargeld in unserer heutigen Weltwirtschaft nicht wirklich das Problem.
Die riesigen Buchgeldmengen im Billionenmaßstab, die aufgrund unlauterer Zahlungsversprechen in die Welt gekommen sind, bilden doch das großeÜbel. Die meisten Zahlungen, auch privater Art, erfolgen doch schon jetzt mit elektronischem Geld und sind damit Buchgeld.
Also kaufe ich jetzt nur noch mit ec-card ein und lasse mir gar kein Bargeld mehr auszahlen.
In den Staaten und Kanada dürfte das ja jetzt schon so ähnlich sein.
Hier bringst du verkaufen und verleihen durcheinander.
Ja, hier hast Du recht. Das hatte ich verwechselt.
Nur wenn man Geld verleiht, erwartet man heute einen Zins, weil man das Geld ohne Kosten aufbewahren kann. Mit Freigeld kostet das aber etwas (6% im Jahr). Wenn man es verleiht, erspart man sich diese 6%. Das ist wahrscheinlich Gewinn genug.
Vergiss doch endlich den Strafzins. Du zahlst fuer den Kredit angenommene 2% im Jahr. Das ist alles! Wenn du den Kredit zur Verfuegung hast und damit das nicht erwirtschaften kannst, dann lass eine Selbstaendige Arbeit lieber sein und vermiete dich als Lohnsklave.
Nochmal Oldy. Wenn ich das Geld zu Hause habe kostet es Strafzins 6% im Jahr.
Also schaffe ich es auf die Bank um dieser Strafe zu entgehen.
Dort gebe ich es ab (um jetzt nicht anlegen zu sagen) und kann dann erwarten, daß ich es nach Monaten oder Jahren in gleicher Höhe zurückbekomme.
Die Bank muß sich jetzt kümmern das sie das Geld per Kreditvergabe wieder los wird.
Dafür kann sie 2% Zinsen verlangen. Die nutzt sie um ihre Eigenkosten zu decken. Richtig?
Aber damit lohnt sich das Bankgeschäft überhaupt nicht mehr. Wer will denn dann noch eine Bank gründen oder übernehmen?
Dann kann ich mir eigentlich nur noch ein staatliches Bankensystem vorstellen.
Ausgerechnet Staatsbanken, Oldy! Die kriegen das ja nun gerade nicht in den Griff.
Ãœber den staatlichen Schlendrian sind ja hier tonnenweise Seiten geschrieben worden.
Au weia! Hoffentlich bringen wir die Kiste noch gut aus der Kurve.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: