- Privatgeld, Elliottwellen sowie die Frage: Was kommt als nächstes Geld? - dottore, 16.07.2002, 16:34
- Re: Privatgeld, Einverstanden! - Theo Stuss, 16.07.2002, 17:03
- Glückwunsch und gute Nacht! - BillyGoatGruff, 16.07.2002, 17:50
- Re: Re-Lokalisierung der Wirtschaft auf breiter Front! - dottore, 16.07.2002, 22:13
- wie beeinflußbar ist fiat money? - ingobert, 16.07.2002, 18:14
- Re: Das Medien-Zeitalter neigt sich seinem Ende zu - dottore, 16.07.2002, 22:02
- Mißverständnis... - ingobert, 16.07.2002, 22:58
- Re: Das Medien-Zeitalter neigt sich seinem Ende zu - dottore, 16.07.2002, 22:02
- Re:..., Elliottwellen - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 18:17
- Re:..., Elliottwellen - Fürst Luschi, 16.07.2002, 19:04
- Re: Wo ist der 'Anfang'? Versuch einer EW-Kritik-Vertiefung - dottore, 16.07.2002, 21:54
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - André, 16.07.2002, 22:13
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 22:34
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - André, 16.07.2002, 22:13
- Re: Privatgeld, Elliottwellen sowie die Frage: Was kommt als nächstes Geld? - Fürst Luschi, 16.07.2002, 19:00
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 09:15
- Re: Das falsch gerechnete BIP - Fürst Luschi, 17.07.2002, 11:18
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 12:40
- Re: Das falsch gerechnete BIP - Fürst Luschi, 17.07.2002, 11:18
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 09:15
- Bingo! - Ghandi, 16.07.2002, 19:08
- Die Geburt des heutigen Geldsystems und sein Horoskop - wasil, 16.07.2002, 21:25
- Re: Sehr interessant! Vielleicht könnte man noch 74er Daten variieren... - dottore, 16.07.2002, 22:20
- Re: Die Geburt des heutigen Geldsystems und sein Horoskop - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 22:29
- Re: Relative Bewertungen, Elliottwellen, das nächste Geld? - André, 16.07.2002, 21:59
- Re: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - dottore, 17.07.2002, 09:01
- @dottore: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - oder doch? - André, 17.07.2002, 11:09
- Re: Gold, Flinten, Wolpertinger und St. Florian - dottore, 17.07.2002, 18:04
- Re::-) Hoffen und arbeiten wir an unserem Besten und das ist nicht das - André, 17.07.2002, 18:41
- Re: Gold, Flinten, Wolpertinger und St. Florian - dottore, 17.07.2002, 18:04
- @dottore: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - oder doch? - André, 17.07.2002, 11:09
- Re: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - dottore, 17.07.2002, 09:01
- Gedanken und Anregungen dazu - Tobias, 16.07.2002, 22:41
- Re: Gedanken und Anregungen dazu / Tobias! - --- ELLI ---, 16.07.2002, 23:01
- Re: Gedanken und Anregungen dazu / Wunderbarer Beitrag, Tobias! mT - ---- ELLI ----, 17.07.2002, 00:46
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - dottore, 17.07.2002, 08:13
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - Euklid, 17.07.2002, 09:18
- Re: Ja! Wasser als Geld (Machtmittel) - der logische Abschluss. Und danach? - dottore, 17.07.2002, 12:22
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - Euklid, 17.07.2002, 09:18
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - dottore, 17.07.2002, 08:13
Re: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf
Hi André,
>
>die new credits sind zwar ausschlaggebend, aber wer mißt sie wöchentlich?
>Da sie sich jedoch letztlich in der Geldmenge M niederschlagen, kann man ersatzweise m.E. schon deren Wachstumsrate messen (trotz aller Fehlerhaftigkeit) denn M (in den verschiedenen Komponenten) wird ja laufend gemessen.
Sehr richtig. Das genau ist Kennzeichen des neuen Systems, dass wir immer mehr Statistiken finden, die nur noch aus % bestehen (Zuwachs, Minus). Die ZB-Zahlen-"Vergleiche", Wachstums"raten","Quoten" usw. werden immer unheimlicher. Keiner weiß letztlich mehr, was die Grundzahl bzw. deren"Realität" ist.
Das liegt daran, dass das Denken in etwas"Letztem", auf das sich noch etwas beziehen ließe, nicht mehr möglich ist.
>
>Interessant wäre eine Elliott-Wellen-Analyse seit 1974 schon gemessen an den Wachstumsraten der Geldmenge (zumindest sind die monatlichen Daten ja bekannt). Das ergäbe bestimmt einen interessanten grafischen Aufschluß. (Wann Kontraktion der Geldmengenwachstumsrate nach EW, evtl. sogar negativ, d.h. Schrumpfungsrate, weil keine neuen Kredite??? Kaum vorstellbar, wohl aber Sektorenverschiebung von Privat/Wirtschaft zu Staat mit der schönsten DDR=Orwell-Vision).
>Jedoch für alle anderen Waren und Titel (Dow) bleibt es m.E. durchaus beim alten, wie Elli Jükü dargelegt hat.
Titel müssen sich auf"Reales" beziehen, sonst sind sie nicht definierbar. Der Dow enthält wenigstens noch"Reales" (Preise an der Börse, die sich auf Unternehmensaktiva beziehen). Viel Indices beziehen sich inzwischen auf nichts mehr, sie sind nur noch zu Prozentvergleichen in sich selbst zu gebrauchen.
Man ist dann immer wieder überrascht, wenn Zahlen statt Prozenten erscheinen.
Wie wär's mit einer Börsenberichterstatung, die nicht Prozente gegenüber Vortag nennt, sondern konkret, was an Geld gewonnen oder verloren wurde?
>Es ist unmöglich, dass der Wert des Geldes auf Null fällt ohne dass gleichzeitig der Wert aller anderen Güter zum Himmel steigt, d.h. Gold kann nicht bei der dubiosen Marke von $ 42,22 sein, wenn 42,22 $ nichts wert sind!
Die 42,22 sind eine Parität in sich. Also eine über Zeit laufende Subvention des Währungsherrn. Der Preisanstieg stimmt so nicht, siehe Dich selber ganz unten. Die Preise werden im neuen goldlosen Nominal gemessen und haben keine Untergrenz außer Null. Was in einer Krise nicht abgesetzt wird, hat zwar einen Angebotspreis aber als realisierten Preis null.
>Unbeantwortet ist vor allem die Frage, ob es diesmal zu einem Geldbankrott kommen sollte ohne Staatsbankrott, was ich verneinen möchte.
Ich auch.
>Und die von Dir zurecht immer wieder herausgestellte Machtfrage dürfte dahin tendieren, dass der Staatsbankrott durch"Inflationierung" der Verbrauchssteuern und Abgaben weit hinausgezogen werden kann. Siehe Türkei.
Ja, aber der Staat muss selbst die höheren Preise zahlen, er schiebt also ein unlösbares Auszahlungs- / Einzahlungs-Problem vor sich her.
>Nach der 23er Inflation kam ja auch der Schacht´sche Grund-und-Boden-Trick und ich bin sicher, den künftigen Machthabern wird gewiß das einfallen, was ihnen am genehmsten ist. Und so wird es dann gemacht. Was Geld ist, bestimmt die Macht und sonst Niemand! (Es sei denn es gäbe keine Zentralmacht mehr, aber das sind leider Grimmsche Märchenträume oder bei allgemeinem Chaos Alpträume).
Alpträume. Aber sie müssen nach Murphy's Law geträumt werden, leider.
>Also Du verschiebst selbst den Knockout in Richtung"vor Ende dieses Jahrhunderts". Das könnte dann durchaus ausserhalb unserer"Erlebnisspanne" sein.
Sorry, nicht den Knockout, sondern den möglichen Wiederbeginn, bei äußerst optimistischer Betrachtung.
>Ob Gold je wieder remonetisiert wird oder gar Silber, bleibt für mich ein Ding mit Fragezeichen, ob die Preise dieser Metalle jedoch auf längere Sicht (relativ oder absolut) steigen werden, ist für mich jedoch ohne Fragezeichen zu bejahen.
Machtfrage. Zu Gold und Silber muss sich die Macht (vor allem in Bezug auf die von ihr gesetzten 42,22) irgendwann äußern. Bis dahin bleibe ich der bekannte Gold-Bär. Solange Gold noch mit Kreditgeld nachgefragt wird, hat es einen Kurs > 42,22. Danach fragt Gold nur noch - falls überhaupt - US-Staat nach. Gold kann (!) durchaus noch sehr hoch steigen, aber das wäre DAS Symptom für den Zusammenbruch des Kreditsystems, nach dessen Vollendung Gold in Kredit (Geld) keinen Preis > 42,22 mehr haben kann.
Wer auf Gold setzt, setzt auf zweierlei zugleich: Den Zusammenbruch und das Weiterbestehen des Kreditgeldsystems. Das geht nicht auf.
Schönen Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: