- Privatgeld, Elliottwellen sowie die Frage: Was kommt als nächstes Geld? - dottore, 16.07.2002, 16:34
- Re: Privatgeld, Einverstanden! - Theo Stuss, 16.07.2002, 17:03
- Glückwunsch und gute Nacht! - BillyGoatGruff, 16.07.2002, 17:50
- Re: Re-Lokalisierung der Wirtschaft auf breiter Front! - dottore, 16.07.2002, 22:13
- wie beeinflußbar ist fiat money? - ingobert, 16.07.2002, 18:14
- Re: Das Medien-Zeitalter neigt sich seinem Ende zu - dottore, 16.07.2002, 22:02
- Mißverständnis... - ingobert, 16.07.2002, 22:58
- Re: Das Medien-Zeitalter neigt sich seinem Ende zu - dottore, 16.07.2002, 22:02
- Re:..., Elliottwellen - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 18:17
- Re:..., Elliottwellen - Fürst Luschi, 16.07.2002, 19:04
- Re: Wo ist der 'Anfang'? Versuch einer EW-Kritik-Vertiefung - dottore, 16.07.2002, 21:54
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - André, 16.07.2002, 22:13
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 22:34
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - André, 16.07.2002, 22:13
- Re: Privatgeld, Elliottwellen sowie die Frage: Was kommt als nächstes Geld? - Fürst Luschi, 16.07.2002, 19:00
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 09:15
- Re: Das falsch gerechnete BIP - Fürst Luschi, 17.07.2002, 11:18
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 12:40
- Re: Das falsch gerechnete BIP - Fürst Luschi, 17.07.2002, 11:18
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 09:15
- Bingo! - Ghandi, 16.07.2002, 19:08
- Die Geburt des heutigen Geldsystems und sein Horoskop - wasil, 16.07.2002, 21:25
- Re: Sehr interessant! Vielleicht könnte man noch 74er Daten variieren... - dottore, 16.07.2002, 22:20
- Re: Die Geburt des heutigen Geldsystems und sein Horoskop - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 22:29
- Re: Relative Bewertungen, Elliottwellen, das nächste Geld? - André, 16.07.2002, 21:59
- Re: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - dottore, 17.07.2002, 09:01
- @dottore: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - oder doch? - André, 17.07.2002, 11:09
- Re: Gold, Flinten, Wolpertinger und St. Florian - dottore, 17.07.2002, 18:04
- Re::-) Hoffen und arbeiten wir an unserem Besten und das ist nicht das - André, 17.07.2002, 18:41
- Re: Gold, Flinten, Wolpertinger und St. Florian - dottore, 17.07.2002, 18:04
- @dottore: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - oder doch? - André, 17.07.2002, 11:09
- Re: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - dottore, 17.07.2002, 09:01
- Gedanken und Anregungen dazu - Tobias, 16.07.2002, 22:41
- Re: Gedanken und Anregungen dazu / Tobias! - --- ELLI ---, 16.07.2002, 23:01
- Re: Gedanken und Anregungen dazu / Wunderbarer Beitrag, Tobias! mT - ---- ELLI ----, 17.07.2002, 00:46
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - dottore, 17.07.2002, 08:13
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - Euklid, 17.07.2002, 09:18
- Re: Ja! Wasser als Geld (Machtmittel) - der logische Abschluss. Und danach? - dottore, 17.07.2002, 12:22
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - Euklid, 17.07.2002, 09:18
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - dottore, 17.07.2002, 08:13
Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND
Dottore ich glaube Du hast Recht mit deinen Einwänden.
Wer ist denn heute noch in der Lage überhaupt festzustellen mit scharfem Strich was er besitzt?
Die kleinste Vermögensrechnung bereitet heute schon Probleme weil sie morgen früh völlig überholt sein kann.
Und abgelöst hat sich das ganze in der Tat derart daß ein Ankerpunkt im Koordinatensystem fehlt. Wo ist (x,y)? als Basis gesehen.
Es gibt andauernd in der Finanzwelt neue Innovationen wie man sie bezeichnet.
Sind die Hedge-Fonds etwa die Einführung der komplexen Zahlengeraden mit der man zwar in der realen Welt wenig anfangen kann aber immerhin sind sie in der Elektrotechnik nicht wegzudenken und werden absolut gebraucht weil hinterher was brauchbares reales herauskommt.?
Der Unterschied von Mathematik und Finanzwelt ist derjenige daß in der Finanzwelt momentan keine Verankerung da ist auf der man aufbauen kann.
Schalke gewinnt gegen Bayern und Bayern gewinnt gegen Gladbach,also muß ja ganz sicher nun Schalke gegen Gladbach gewinnen.
Aber leider zeigt die Realität daß dies gar nicht so ist sondern anders.
Man hat in der Finanzwelt ein quasi dynamisches Koordinatensystem eingeführt das noch weit mehr als ein imaginäres ist.
Es läßt sich überhaupt rein gar nichts mehr vergleichen.
Man kann alles berechnen und alles ist nichts.
Das System wurde durch 2 Faktoren in die Luft gejagt.
Der erste war die Abkehr vom Rückwechseln des Geldwertes (DOLLARS) auf Goldbasis
Der zweite Schritt war die Ermöglichung des Währungsfloatings.
Warum um alles in der Welt muß eine Währung denn floaten können wenn diese sowieso nicht mehr an der Kandarre des Goldpreises hängt?
Das System ist jetzt soweit offen daß eine konsequente protektionistische Linie die größten binnenwirtschaftlichen Erfolge verspricht sofern man über die benötigten Rohstoffe verfügt.Denn ohne Rohstoffe geht rein und gar nichts.
Aus dem Teilsystemanker Lohn wird zukünftig immer mehr die Rohstoffkomponente ob wir wollen oder nicht.
Und genau dies hat Amerika erkannt und wird entsprechend handeln.
Der Materialanteil eines Produktes wird immer dominanter weil auf der einen Seite genügend Lohnarbeiter und auf der anderen Seite schwindende Rohstoffe entgegenstehen.
Die Privatisierung des Wassers gibt erste Fingerzeige.
Der Lohnarbeiter wächst nach aber Rohstoffe werden unbrauchbar (Atommüll)
Und zwangskäufig wird daher die Rohstoffseite ein immer größeres Gewicht bekommen.
Und deswegen tippe ich irgendwo als neuen Anker von Währungen irgend einen Rohstoff mit dem größten Mangel der am unverzichtbarsten ist.
Wer kein Wasser bekommt der verdustet.
Irgend so etwas wird es wohl sein.
Ich hoffe nicht gelangweilt zu haben.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: