- Privatgeld, Elliottwellen sowie die Frage: Was kommt als nächstes Geld? - dottore, 16.07.2002, 16:34
- Re: Privatgeld, Einverstanden! - Theo Stuss, 16.07.2002, 17:03
- Glückwunsch und gute Nacht! - BillyGoatGruff, 16.07.2002, 17:50
- Re: Re-Lokalisierung der Wirtschaft auf breiter Front! - dottore, 16.07.2002, 22:13
- wie beeinflußbar ist fiat money? - ingobert, 16.07.2002, 18:14
- Re: Das Medien-Zeitalter neigt sich seinem Ende zu - dottore, 16.07.2002, 22:02
- Mißverständnis... - ingobert, 16.07.2002, 22:58
- Re: Das Medien-Zeitalter neigt sich seinem Ende zu - dottore, 16.07.2002, 22:02
- Re:..., Elliottwellen - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 18:17
- Re:..., Elliottwellen - Fürst Luschi, 16.07.2002, 19:04
- Re: Wo ist der 'Anfang'? Versuch einer EW-Kritik-Vertiefung - dottore, 16.07.2002, 21:54
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - André, 16.07.2002, 22:13
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 22:34
- Re: Sorry, wie steht es mit inflationsbereinigten Charts, die man ja auch - André, 16.07.2002, 22:13
- Re: Privatgeld, Elliottwellen sowie die Frage: Was kommt als nächstes Geld? - Fürst Luschi, 16.07.2002, 19:00
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 09:15
- Re: Das falsch gerechnete BIP - Fürst Luschi, 17.07.2002, 11:18
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 12:40
- Re: Das falsch gerechnete BIP - Fürst Luschi, 17.07.2002, 11:18
- Re: Das falsch gerechnete BIP - dottore, 17.07.2002, 09:15
- Bingo! - Ghandi, 16.07.2002, 19:08
- Die Geburt des heutigen Geldsystems und sein Horoskop - wasil, 16.07.2002, 21:25
- Re: Sehr interessant! Vielleicht könnte man noch 74er Daten variieren... - dottore, 16.07.2002, 22:20
- Re: Die Geburt des heutigen Geldsystems und sein Horoskop - ---- ELLI ----, 16.07.2002, 22:29
- Re: Relative Bewertungen, Elliottwellen, das nächste Geld? - André, 16.07.2002, 21:59
- Re: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - dottore, 17.07.2002, 09:01
- @dottore: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - oder doch? - André, 17.07.2002, 11:09
- Re: Gold, Flinten, Wolpertinger und St. Florian - dottore, 17.07.2002, 18:04
- Re::-) Hoffen und arbeiten wir an unserem Besten und das ist nicht das - André, 17.07.2002, 18:41
- Re: Gold, Flinten, Wolpertinger und St. Florian - dottore, 17.07.2002, 18:04
- @dottore: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - oder doch? - André, 17.07.2002, 11:09
- Re: Die 'Doppelstrategie' der Gold-Bugs geht nicht auf - dottore, 17.07.2002, 09:01
- Gedanken und Anregungen dazu - Tobias, 16.07.2002, 22:41
- Re: Gedanken und Anregungen dazu / Tobias! - --- ELLI ---, 16.07.2002, 23:01
- Re: Gedanken und Anregungen dazu / Wunderbarer Beitrag, Tobias! mT - ---- ELLI ----, 17.07.2002, 00:46
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - dottore, 17.07.2002, 08:13
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - Euklid, 17.07.2002, 09:18
- Re: Ja! Wasser als Geld (Machtmittel) - der logische Abschluss. Und danach? - dottore, 17.07.2002, 12:22
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - Euklid, 17.07.2002, 09:18
- Re: Es gab freilich eine Zeit vor Leibniz... FUNDAMENTAL-EINWAND - dottore, 17.07.2002, 08:13
Re: Das falsch gerechnete BIP
>Ich kann das Problem in der Untilgbarkeit nicht sehen
Gegenüber dem vom Staat eingesetzten Zwangsgläubiger ZB kann nicht getilgt werden. Worin denn?
>aber wenn es eins gibt muss die EZB muss nur eine unverzinsliche 1000-Milliarden-EU-Anleihe akzeptieren und danach den Zinssatz auf 0 festschreiben.
Die kann sie sofort abschreiben und geht in Konkurs (Passiva > Aktiva). Jeder Notenbankkonkurs lief genau so ab (z.B. 1923, 1948).
>Alle Anleihen können ausgelöst werden - geht die Kassenhaltung noch weiter zurück, dann gibt sie Steuergutscheine(wenns sein muss für die gesamte Anleihe).
Dann hat der Staat sein Einzahlungsproblem nur vertagt.
>Getilgt wird privat im Ganzen über Vollstreckung - da endet jede einzelne noch so lange Kette - ob mit oder ohne Metall. So war's immer.
Richtig. Es wird dann in Güter (Eigentum, Pfänder) vollstreckt. Die wandern an die sonst ins Leere greifenden Titelhalter.
>Es geht doch im grossen Eigentum-Verschiebepuzzle doch immer nur darum, dass Habenichtse sich Eigentum erarbeiten wollen und Eigentümer ihr Eigentum verkonsumieren wollen oder müssen. Da ist dann auch der Goldmineneigentümer und Metalleigentümer mit dabei. Wo kommt denn auf einmal die wundersame Tilgungskraft ihres Eigentums her?
Eigentum, solange besichert und existent ist bereits beim Schuldkontrakt vorhanden und definiert den Schuldtitel als"werthaltig".
>
>>Solange der Kredittitel selbst (inkl. Banknote) nicht definitiv verschwindet, bleibt der Titel"offen" und wird selbst bei Fälligkeit prolongiert, da bei Fälligkeit letztlich mit ZB-Geld"bezahlt" werden muss (bzw. mit täglichen fälligen Guthaben, was aber nichts am Kern der Sache ändert, da die täglich fälligen Schulden durch ein Wechsel des Inhabers der täglich fälligen Forderung selbst nicht verschwinden).
>Er soll ja offen bleiben. Das heisst doch im Klartext: Eigentum wird von Noch-Habenichtsen als Besitzern bewirtschaftet. Und bei den Fälligkeiten entscheidet sich ob er es gut gemacht hat oder ob man die Pferde wechseln muss.
Bleiben alle Titel offen, mahlt der Zinseszins. Gegen den kommt kein noch so guter Bewirtschafter an. Gesamthaft müste das BIP (im Zuwachs) dann immer über den Zinsen liegen. Nirgend auch nur annähernd zu entdecken.
Hinzu kommt: Ins BIP (Zuwachs) gehen selbst wiederum die Zinsen bzw. das ein, was gegen new credits erstellt bzw. gekauft wird. Der BIP-Zuwachs (real) ist also noch viel niedriger als in der Statistik erscheint.
Das war schon der Denkfehler von Domar, der meinte, dass es niemals Gesamtbankrott geben könne, weil der Zuwachs des BIP immer höher liegt als die Zinsen. Er übersah, dass die Zinsen selbst im Zuwachs des BIP stecken.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: