- Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 30.06.2005, 14:52
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 18:20
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Elmarion, 30.06.2005, 18:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 01.07.2005, 18:07
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Dimi, 01.07.2005, 14:29
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Zu dumm aber auch... - MausS, 04.07.2005, 08:40
- Re: Der Krieg ist ein Vater des LĂ€rms - Dottore - Dimi, 10.07.2005, 12:47
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geĂŒbt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: STZM und Mafiageld - Holmes, 12.07.2005, 10:48
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften nicht erklÀren kann - R.Deutsch, 11.07.2005, 14:45
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklÀren kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rĂŒckwĂ€rts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rĂŒckwĂ€rts... - Holmes, 11.07.2005, 20:34
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rĂŒckwĂ€rts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 12.07.2005, 18:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - Alana, 13.07.2005, 10:00
- Re: Du lenkst mal wieder ab - R.Deutsch, 13.07.2005, 10:12
- WÀhrungsprÀferenz - Holmes, 13.07.2005, 10:26
- Re: Du lenkst mal wieder ab - freeman, 14.07.2005, 16:25
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 16:19
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 15.07.2005, 23:21
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 14.07.2005, 18:06
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Zitadellengesellschaft - freeman, 15.07.2005, 12:11
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:47
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklÀren kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 12.07.2005, 10:03
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - CRASH_GURU, 12.07.2005, 10:34
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 12.07.2005, 11:20
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 14:18
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 12.07.2005, 16:37
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Re: Knappheiten, Wertdebatte und Devisenkurse - Holmes, 12.07.2005, 18:30
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - dottore, 13.07.2005, 10:59
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 18:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 13.07.2005, 10:41
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Re:Termin, Macht, Geld - Holmes, 13.07.2005, 18:17
- Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:02
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:27
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - bernor, 13.07.2005, 20:21
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 17:56
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 18:13
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - certina, 12.07.2005, 18:17
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re:"Knappheit" ohne Termin nicht definierbar, Termin nicht ohne Sanktion - dottore, 12.07.2005, 14:35
- FĂŒr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Re: FĂŒr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - dottore, 12.07.2005, 16:01
- Re: Geld, Macht+Wert, Termin+Knappheit - moneymind, 13.07.2005, 11:03
- Re: Ganz vorzĂŒglich! Dank plus Prima-Causa-Frage - dottore, 13.07.2005, 17:31
- ZufÀlle gibt's: Das Problem der Knappheit (@popeye & dottore) - Zandow, 14.07.2005, 12:25
- FĂŒr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - freeman, 11.07.2005, 23:21
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - freeman, 12.07.2005, 21:54
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 09:57
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Holmes, 18.07.2005, 18:02
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 14:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Sparta, andere Geld-MÀrchen und die RealitÀt der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Holmes, 20.07.2005, 16:09
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- @freeman wg. ForummenĂŒ - - Elli -, 19.07.2005, 20:25
- Re: @freeman wg. ForummenĂŒ - freeman, 20.07.2005, 16:03
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Spartas erfolgreiches"GeschÀftsmodell" - wodurch und wie lange? - bernor, 20.07.2005, 01:44
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - freeman, 19.07.2005, 16:49
- Re: Sparta, andere Geld-MÀrchen und die RealitÀt der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - bernor, 15.07.2005, 14:30
- Nachtrag - noch ein Hinweis... - bernor, 18.07.2005, 01:38
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - Dimi, 18.07.2005, 15:00
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Kleine Korrektur - bernor, 18.07.2005, 20:56
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - Diogenes, 18.07.2005, 21:25
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 22:03
- Re: Zwei starke Argumente von Dimi - wie ich finde - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:39
- Re: Tschuldigung - das erste war ja von Diogenes (o.Text) - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:41
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - Dimi, 18.07.2005, 21:59
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - bernor, 18.07.2005, 23:11
- Re: Was qualifiziert ein Abgabengut? - Holmes, 19.07.2005, 09:27
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re:"Privatzins" in der Steinzeit? Die Quellenlage hier: - dottore, 14.07.2005, 16:33
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Re: Falls Sie den fĂŒhrenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Entschuldigung - war ein Scherz... - R.Deutsch, 15.07.2005, 10:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? / Ich hoffe nicht (o.Text) - - Elli -, 15.07.2005, 11:12
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Falls Sie den fĂŒhrenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Telefonjoker bei Jauch! - - Elli -, 14.07.2005, 19:27
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die GrĂŒnde her! - Dimi, 14.07.2005, 20:38
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die GrĂŒnde her! - Holmes, 14.07.2005, 21:24
- Re: Warum Silber statt Gerste? - bernor, 14.07.2005, 23:25
- Re: Warum Silber statt Gerste? - Dimi, 15.07.2005, 08:47
- Re: Fakten bitte! - lebed dottore, 15.07.2005, 12:37
- @dottore - habe Dein bisheriges Passwort so verÀndert, das es nicht nutzbar ist - Uwe, 15.07.2005, 13:13
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 15.07.2005, 18:42
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 17.07.2005, 17:55
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geĂŒbt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Frage zum Obolus u.a. - Zandow, 03.07.2005, 14:08
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: schlag nach bei Keynes! Korrektur durch free - freeman, 23.07.2005, 14:57
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
Re: Geld, Macht+Wert, Termin+Knappheit
-->Hi,
fĂŒr mich lassen sich Macht, Wert, Termin und Knappheit am besten im Rahmen eines bankingtheoretischen Modells schlĂŒssig unterbringen:
Bankingtheorie (z.B. v. Bethmann, M. Innes) besagt: jede Geldforderung (mit FĂ€lligkeitstermin) ist Geld, denn sie kann im Prinzip alle Geldfunktionen erfĂŒllen: a) Wertaufbewahrungsmittel; b) Zahlungsmittel (kann an Zahlungs statt weitergereicht werden, wobei eine Forderung weitergereicht und eine vernichtet (erfĂŒllt) wird - wie bei Zahlung einer Rechnung per Ăberweisung).
Vollstreckbarkeit (Staatsmacht) setze ich voraus. Ohne Vollstreckbarkeit keine ZirkulationsfĂ€higkeit der Forderung. Erst die Sicherheit, die vom Schuldner versprochene Leistung auch erhalten und notfalls einklagen zu können, macht eine Forderung ĂŒberhaupt zu einem âgegenwĂ€rtigen Vermögenswertâ, der als Aktivum verbucht werden kann und den Dritte auch dann an Zahlungs statt akzeptieren, wenn sie den Schuldner der Forderung persönlich gar nicht kennen (DeSotos Thema: erst Vollstreckbarkeit, die dokumentierte EigentumsverhĂ€ltnisse, Zivilrecht und staatliche Instanzen voraussetzen, die legale Vollstreckbarkeit garantieren und wenn nötig auch durchfĂŒhren, ermöglicht anonyme Finanztitel, bei denen der Halter/GlĂ€ubiger des Papiers den Schuldner nicht unbedingt persönlich kennen muĂ, um sicher zu sein, daĂ er die versprochene Leistung auch erhalten wird). In diesem Sinn: ohne Macht / Vollstreckbarkeit institutionelle Voraussetzung fĂŒr âWertâ einer Geldforderung - kann man so z.B. auch in LehrbĂŒchern zum Schuldrecht nachlesen.
LiquiditÀtsgrad/ZirkulationsfÀhigkeit hÀngt dabei vom Grad der Sicherung ab - von der Unterscheidung verschiedener LiquiditÀtsgrade sehe ich hier der Einfachheit halber zunÀchst mal ab und unterstelle, daà jede Geldforderung so gut gesichert ist, daà sie zu Zahlungszwecken weitergereicht werden kann und vom jeweiligen GlÀubiger auch als Zahlungsmittel akzeptiert wird (in der Praxis: Zentralbankgeld = bestgesicherte Forderung, wenn ZB Noten gegen gute Sicherheiten emittiert).
Soweit zu Macht und Wert, jetzt zur Knappheit: Geldforderungen lauten âauf Geldâ --- d.h. sie mĂŒssen zum FĂ€lligkeitstermin mit Geldforderungen spĂ€terer FĂ€lligkeit bezahlt werden. Zahlungsvorgang: B bezahlt AÂŽs fĂ€llige Forderung mit einer spĂ€ter fĂ€lligen Forderung gegen C. Eine Forderung (âdas Geldâ) wurde weitergereicht eine zweite (die zur Zahlung fĂ€llige) vernichtet.
Wenn das so ist, ist die Summe aller Guthaben und Forderungen immer = 0. Wo kann da Geld knapp sein? Auf den ersten Blick nirgends. Denn Geld kann nur gegenĂŒber einer Summe fĂ€lliger Geldforderungen knapp sein; âKnappheit als solcheâ, ohne konkreten Bezugspunkt: (knapp gegenĂŒber was / im Vergleich wozu genau?) gibt es nicht (dottore). Zins Ă€ndert daran nichts, denn auch Zinsforderungen sind Geldforderungen und haben eine Guthaben- und eine Verbindlichkeitenseite, die sich zu 0 aufaddieren; also kann Zins Geld (in einem solchen bankingtheoretisch angelegten Modell) nicht knapphalten.
Geldknappheit gibt es aber in einer Krise: ĂŒberdurchschnittlich viele Unternehmen werden zahlungsunfĂ€hig und melden Konkurs an. Jede Krisen-/Konjunkturtheorie muĂ diese Knappheit erklĂ€ren können.
Wie also lĂ€Ăt sich Geldknappheit dennoch fassen? Auf den ersten Blick nur exogen: durch eine geldknapphaltende AutoritĂ€t (Staat oder Zentralbank).
Alternativer Lösungsvorschlag (auf Anregung von dottores Hinweis auf die zentrale Bedeutung des Termins fĂŒr die Knappheit: ): FĂ€lligkeitstermine in Betrachtung einbeziehen und unterscheiden zwischen noch nicht fĂ€lligen und JETZT fĂ€lligen Forderungen. Noch nicht fĂ€llige Forderungen können dem GlĂ€ubiger alle 3 Geldfunktionen erfĂŒllen (Wertaufbewahrung, Zahlungsmittel, Tauschmittel). Jetzt fĂ€llige Forderungen dagegen setzen voraus, daĂ in der Zwischenzeit (per Verschuldung) spĂ€ter fĂ€llige Forderungen entstanden sind, mit denen die frĂŒher fĂ€lligen bezahlt werden können.
Werden die spĂ€ter fĂ€lligen Forderungen gegenĂŒber den jetzt fĂ€lligen Forderungen knapp, z.B. weil der Verschuldungsprozess (Boom) ins Stocken geraten ist, GlĂ€ubiger (Halter spĂ€ter fĂ€lliger Forderungen) sich entschlieĂen, diese bis zum FĂ€lligkeitstermin zu halten statt damit einzukaufen (=frĂŒher fĂ€llige Forderungen zu erfĂŒllen/vernichten) oder wenn plötzlich auf einen Schlag viele Forderungen fĂ€llig werden, werden die Schuldner der jetzt fĂ€lligen Forderungen zahlungsunfĂ€hig. FĂŒr sie ist âGeld knappâ - gegenĂŒber den jetzt fĂ€lligen Forderungen.
Anders gesagt: wenn wir den Termin - die FĂ€lligkeit der Forderungen - in die Betrachtung einbeziehen, gewinnen wir durch die Unterscheidung"jetzt fĂ€llig vs. spĂ€ter fĂ€llig" auch im Rahmen eines bankingtheoretischen Geldbegriffs einen Bezugspunkt fĂŒr die"Knappheit" von Geld -- trotz der Tatsache, daĂ die Summe aller Guthaben und Verbindlichkeiten immer =0 ist.
Wie macht diese Knappheit Geld âwertvollerâ? Wenn Geld (wie in der Krise) knapp wird, wird es fĂŒr die Unternehmen schwieriger, ihre Waren zu den kalkulierten Preisen abzusetzen. Die Geldknappheit erzeugt Preisdruck, die Unternehmen senken ihre Preise. Das sieht aus, als ob der Geldwert steigen wĂŒrde (weil derselbe Geldbetrag jetzt eine gröĂere Warenmenge kauft). Umgekehrter Prozess im Boom: spĂ€ter fĂ€llige Forderungen werden im VerhĂ€ltnis zu aktuell fĂ€lligen ĂŒberschĂŒssig --- âGeldĂŒberfluĂâ mit Infla-Tendenz (Unternehmen erwarten höhere Gewinne + kalkulieren diese in die Preise ein, Ergebnis ist Preissteigerung, sieht wie Geldentwertung aus, da derselbe Geldbetrag zu den neuen Preisen jetzt eine kleinere Warenmenge kauft).
Dieser bankingtheoretische Lösungsansatz kommt ohne exogene Institution (Staat, Zentralbank) aus, die Geld willkĂŒrlich knapphĂ€lt. Geldknappheit (genauso wie relativer GeldĂŒberschuĂ im Boom) ist hier Ergebnis der Entscheidungen der Marktteilnehmer, sich zu verschulden (und in welcher Höhe) oder eben nicht (dann irgendwann Geldknappheit+Krise).
Diese Lösung impliziert auch, daĂ nicht irgendein Zins fĂŒr Geldknappheit verantwortlich ist und daher ein Zinsverbot die Möglichkeit der Geldknappheit nicht aus der Welt schaffen könnte. Auch ohne Zins gĂ€be es eine Konjunktur mit Boom+Krise.
MĂŒĂte man aber mal genauer durchdenken, am besten anhand einer konkreten Modellsimulation. Vom Prinzip her (fĂŒr meine Begriffe) guter Ansatz fĂŒr so etwas hier:
http://www.socsci.auc.dk/~cbruun/phd/phd_thesis.htm
Just my 2 cents.
GruĂ
moneymind
PS Auf diesem Weg noch vielen Dank an dottore, fĂŒr die vielen Anregungen und den Hinweis auf Heinsohn/Steiger, die ich aus seinem Buch âder Kapitalismusâ bekommen habe.
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: