- Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 30.06.2005, 14:52
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 18:20
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Elmarion, 30.06.2005, 18:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 01.07.2005, 18:07
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Dimi, 01.07.2005, 14:29
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Zu dumm aber auch... - MausS, 04.07.2005, 08:40
- Re: Der Krieg ist ein Vater des Lärms - Dottore - Dimi, 10.07.2005, 12:47
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geĂĽbt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: STZM und Mafiageld - Holmes, 12.07.2005, 10:48
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften nicht erklären kann - R.Deutsch, 11.07.2005, 14:45
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklären kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rückwärts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rückwärts... - Holmes, 11.07.2005, 20:34
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rückwärts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 12.07.2005, 18:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - Alana, 13.07.2005, 10:00
- Re: Du lenkst mal wieder ab - R.Deutsch, 13.07.2005, 10:12
- Währungspräferenz - Holmes, 13.07.2005, 10:26
- Re: Du lenkst mal wieder ab - freeman, 14.07.2005, 16:25
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 16:19
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 15.07.2005, 23:21
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 14.07.2005, 18:06
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Zitadellengesellschaft - freeman, 15.07.2005, 12:11
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:47
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklären kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 12.07.2005, 10:03
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - CRASH_GURU, 12.07.2005, 10:34
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 12.07.2005, 11:20
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 14:18
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 12.07.2005, 16:37
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Re: Knappheiten, Wertdebatte und Devisenkurse - Holmes, 12.07.2005, 18:30
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - dottore, 13.07.2005, 10:59
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 18:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 13.07.2005, 10:41
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Re:Termin, Macht, Geld - Holmes, 13.07.2005, 18:17
- Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:02
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:27
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - bernor, 13.07.2005, 20:21
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 17:56
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 18:13
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - certina, 12.07.2005, 18:17
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re:"Knappheit" ohne Termin nicht definierbar, Termin nicht ohne Sanktion - dottore, 12.07.2005, 14:35
- FĂĽr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Re: FĂĽr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - dottore, 12.07.2005, 16:01
- Re: Geld, Macht+Wert, Termin+Knappheit - moneymind, 13.07.2005, 11:03
- Re: Ganz vorzĂĽglich! Dank plus Prima-Causa-Frage - dottore, 13.07.2005, 17:31
- Zufälle gibt's: Das Problem der Knappheit (@popeye & dottore) - Zandow, 14.07.2005, 12:25
- FĂĽr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - freeman, 11.07.2005, 23:21
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - freeman, 12.07.2005, 21:54
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 09:57
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Holmes, 18.07.2005, 18:02
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 14:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen und die Realität der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Holmes, 20.07.2005, 16:09
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- @freeman wg. ForummenĂĽ - - Elli -, 19.07.2005, 20:25
- Re: @freeman wg. ForummenĂĽ - freeman, 20.07.2005, 16:03
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Spartas erfolgreiches"Geschäftsmodell" - wodurch und wie lange? - bernor, 20.07.2005, 01:44
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - freeman, 19.07.2005, 16:49
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen und die Realität der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - bernor, 15.07.2005, 14:30
- Nachtrag - noch ein Hinweis... - bernor, 18.07.2005, 01:38
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - Dimi, 18.07.2005, 15:00
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Kleine Korrektur - bernor, 18.07.2005, 20:56
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - Diogenes, 18.07.2005, 21:25
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 22:03
- Re: Zwei starke Argumente von Dimi - wie ich finde - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:39
- Re: Tschuldigung - das erste war ja von Diogenes (o.Text) - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:41
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - Dimi, 18.07.2005, 21:59
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - bernor, 18.07.2005, 23:11
- Re: Was qualifiziert ein Abgabengut? - Holmes, 19.07.2005, 09:27
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re:"Privatzins" in der Steinzeit? Die Quellenlage hier: - dottore, 14.07.2005, 16:33
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Re: Falls Sie den fĂĽhrenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Entschuldigung - war ein Scherz... - R.Deutsch, 15.07.2005, 10:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? / Ich hoffe nicht (o.Text) - - Elli -, 15.07.2005, 11:12
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Falls Sie den fĂĽhrenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Telefonjoker bei Jauch! - - Elli -, 14.07.2005, 19:27
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die GrĂĽnde her! - Dimi, 14.07.2005, 20:38
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die GrĂĽnde her! - Holmes, 14.07.2005, 21:24
- Re: Warum Silber statt Gerste? - bernor, 14.07.2005, 23:25
- Re: Warum Silber statt Gerste? - Dimi, 15.07.2005, 08:47
- Re: Fakten bitte! - lebed dottore, 15.07.2005, 12:37
- @dottore - habe Dein bisheriges Passwort so verändert, das es nicht nutzbar ist - Uwe, 15.07.2005, 13:13
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 15.07.2005, 18:42
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 17.07.2005, 17:55
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geĂĽbt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Frage zum Obolus u.a. - Zandow, 03.07.2005, 14:08
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: schlag nach bei Keynes! Korrektur durch free - freeman, 23.07.2005, 14:57
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
Spartas erfolgreiches"Geschäftsmodell" - wodurch und wie lange?
-->Hi Dottore,
bei dem „leider“ - die Spartaner sind wegen ihres im Prinzip unschlagbaren cashorientierten „Geschäftsmodells“ Deine Lieblinge, stimmt’s? [img][/img] - stellt sich allerdings die Frage, ob die Sparta hier auch anders „gekonnt“ hätten.
Mit der Einführung von Strategie und Taktik in die Kriegsführung, definierbar als verbesserte Ausnutzung vorhandener Ressourcen (Menschen & Material) und damit quasi als ökonomisches Element, erreicht man zweierlei:
1) entweder mit gegebenen Truppen ein"Mehr" (z.B. einen zahlenmäßig überlegenen Gegner besiegen)
2) oder ein gegebenes Ziel mit weniger Verlusten (Schonung der Ressourcen).
Beides kam fĂĽr Sparta nur bedingt in Frage.
Das spartanische „Geschäftsmodell“ basierte offenbar darauf, auf eine ständige, über den Peloponnes hinausgehende Expansion zu verzichten und stattdessen das erforderliche Surplus, wie von Dir beschrieben, über den „Export“ von Söldner-„Dienstleistungen“ zu generieren - „unschlagbar“ deswegen, weil man (nur) so eine reelle Chance hatte, als („Groß“-)Macht bestehen zu können, ohne an imperialer Überdehnung zugrunde zu gehen.
Und dafür mußten die Spartiaten, die Krieger „fit“ gehalten bzw. erst einmal ausgebildet werden -Theorie & Leibesübungen im Gymnaseion und den eigentlichen „praktischen“ Teil „im Gelände“:
M. E. wurde gerade auch zu diesem Zweck - nicht allein wegen des Tributs, den man ohnehin bekommen hätte - den Heloten in Messenien, Arkadien usw. jährlich der Krieg erklärt - der ganze Peloponnes (soweit spartanisch) außerhalb der Stadt Sparta und des Gebietes der Periöken (= Umwohner) war nicht nur Tributgebiet, sondern eben auch ein quasi eingehegter (fast nur Wasser drumherum) und damit idealer „Trainingsplatz“, um die Spartiaten zu „schulen“ und auf Trab zu halten (z.B. wurde, offenbar zwecks Ausschaltung der Tötungshemmung gegenüber den Heloten, jeder Anfänger angewiesen, einen x-beliebigen Heloten - nicht im „ehrlichen“ Kampf Mann-gegen-Mann, sondern hinterrücks - umzubringen, sozusagen als „Gesellenstück“).
Und dieses „Fithalten“, die ständige Kampfbereitschaft - nicht zu verwechseln mit „Kriegsbereitschaft“, dann wäre Sparta ja weiter expandiert - erforderte eben auch die entsprechende „Motivation“: von der sprichwörtlichen „spartanischen“ Lebensweise (einfachste Kost & Logis, Heirat erst mit 30) über die fehlenden Mauern Spartas („Unsere Spartiaten sind unsere Mauern“!) bis hin zum Verzicht auf taktische Innovationen.
Von den Spartiaten wurde nämlich stets „voller Einsatz“ erwartet:
1) einerseits bei „kalkulierbarem Risiko“: man ersparte ihnen durch den grundsätzlichen Verzicht auf weitere Expansion den Kampf gegen überlegene Gegner - damit erledigten sich eventuelle taktische Verbesserungen nach Nr. 1 (siehe oben)
2) andererseits ohne „Erleichterung“ durch Taktik-Innovationen nach Nr. 2 - diese hätte, so die vermutliche Ansicht in Sparta, letztendlich nur (für’s Söldnergeschäft unbrauchbare) „Feiglinge“ & „Weicheier“ hervorgebracht.
Dazu ihr „Mentor“ Tyrtaios (sicher ein „Pour-le-merite-Träger“) um 660 v.Chr.:
„Wenn wir fallen sollen,
laĂźt euch, meine JĂĽnglinge,
nicht in den Reihen nach den Alten
liegend finden -
bewahrt uns vor dieser Schande.
Die erste Reihe soll die strahlensten Glieder sehen.
BeiĂźt die Lippen zusammen,
stemmt den FuĂź in die Erde,
und keine Gnade!“
So manches „Rätselhafte“ an den Spartanern wird nun verständlicher:
1) daß Sparta, wie schon gesagt, trotz ständigen „Exzerzierens“ nicht über den Peloponnes hinaus expandierte (der gleichnamige Krieg gehört nicht dazu, der war nur ein „Unglück“ - siehe weiter unten)
2) daĂź Sparta in den Perserkriegen immer irgendwie
- zu spät (Schlacht bei Marathon - Athen hatte die Perser bereits besiegt)
- bzw. fast zu spät (Sparta verlegte seine Truppen zunächst an den Isthmos von Korinth, bevor es dann doch dem Salamis-Plan von Themistokles zustimmte)
eingriff - als hätten die Spartaner „Angst“ gehabt, zahlenmäßig überlegene Gegner anzugreifen (auch gegen den nach der Schlacht von Salamis noch in Griechenland verbliebene persischen General Mardonias wurde erst im folgenden Jahr vorgegangen - als dieser mangels Nachschub und weiterer Möglichkeiten, für sein großes Heer noch irgendwo irgendwas zu „requirieren“, geschwächt war und ohnehin bald hätte abrücken müssen).
3) daß Sparta in puncto Belagerung völlig unerfahren war
- nicht nur, daß das ummauerte Athen & Piräus im Peloponnesischen Krieg nie erstürmt werden konnte,
- auch schon früher hatte man ein solches Problem, mußte für die Belagerung von Aufständischen in einer Festung am Ithome-Berg (462 v.Chr,) das damals noch „verbündetete“ Athen freundlichst um Unterstützung ersuchen,
da war es nur ein schwacher Trost, daß die Athener es wider Erwarten auch nicht schafften: „Belagerung“ stand eben nicht auf dem Ausbildungsplan der Spartiaten, weder im Gymnaseion noch"im Gelände".
So insgesamt betrachtet, hätte Sparta einen idealen kosmos für sich bilden können - wenn da nicht immer wieder „etwas“ dazwischen gekommen wäre: neben den bekannten „bösen Nachbarn“
- Athen (anfangs weniger „böse“, eher lästig, später mit seinem Seebund umso aggressiver)
- und dem Perserreich (schon ein größeres Kaliber, mit seinem Verlangen nach Griechenlands „Erde und Wasser“ absolut geschäftsschädigend)
auch noch zwei große Aufstände der Heloten, die für Sparta tödlich hätten ausgehen können, einer so ziemlich am Anfang (um 660 v.Chr.) und einer nach dem für Sparta katastrophalen Erdbeben von 464 v.Chr. (in beiden Fällen stand für beide Seiten alles auf dem Spiel - auf der jeweils am Ende siegreichen Seite, der Spartas, kämpften selbst die Alten und die Periöken mit).
Auch der erste große Akt im antiken griechischen Drama, die Perserkriege, war für Sparta etwas Ungewohntes, eine Störung seines kosmos - und damit des Geschäfts: Krieger, die Sparta in eigener Angelegenheit brauchte, konnte es solange eben nicht als Söldner „ausleihen“.
Und mit dem zweiten, dem 27jährigen Peloponnesischen Krieg, wurde schließlich Spartas Untergang eingeleitet - von der Auszehrung in jener Zeit, bedingt durch die ungewohnte Art und Länge des Krieges, hat es sich nie wieder richtig erholt: seine wichtigste Geschäfts-„Ressource“, die Spartiaten, war stark geschrumpft (diesen Krieg gewannen die Spartaner auch nur, weil sie, die Landratten, schließlich doch noch die Entscheidung zu See suchten und den Sieg mit ihrem „letzten Peso“, dem Strategen Lysander, für sich erringen konnten).
An diesem, nach dem baldigen Tod Lysanders eher traurigen als imposanten Rest durfte sich gut 30 Jahre später (sozusagen im Zwischenakt) mit Epameinondas noch einmal jemand, diesmal durchaus erfolgreich, versuchen.
Und nach dem Auftritt der Makedonen (Phillipp II., Alexander - der Schlußakt) war dann auch das Tribut- und Trainingsgelände mit den Heloten futsch und Sparta war nur noch ein „normaler“ Staat unter vielen anderen - wie ist da wohl das Söldner-Geschäft gelaufen?
GruĂź bernor

gesamter Thread: