- Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 30.06.2005, 14:52
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 18:20
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Elmarion, 30.06.2005, 18:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 01.07.2005, 18:07
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Dimi, 01.07.2005, 14:29
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Zu dumm aber auch... - MausS, 04.07.2005, 08:40
- Re: Der Krieg ist ein Vater des Lärms - Dottore - Dimi, 10.07.2005, 12:47
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geübt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: STZM und Mafiageld - Holmes, 12.07.2005, 10:48
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften nicht erklären kann - R.Deutsch, 11.07.2005, 14:45
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklären kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rückwärts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rückwärts... - Holmes, 11.07.2005, 20:34
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rückwärts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 12.07.2005, 18:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - Alana, 13.07.2005, 10:00
- Re: Du lenkst mal wieder ab - R.Deutsch, 13.07.2005, 10:12
- Währungspräferenz - Holmes, 13.07.2005, 10:26
- Re: Du lenkst mal wieder ab - freeman, 14.07.2005, 16:25
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 16:19
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 15.07.2005, 23:21
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 14.07.2005, 18:06
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Zitadellengesellschaft - freeman, 15.07.2005, 12:11
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:47
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklären kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 12.07.2005, 10:03
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - CRASH_GURU, 12.07.2005, 10:34
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 12.07.2005, 11:20
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 14:18
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 12.07.2005, 16:37
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Re: Knappheiten, Wertdebatte und Devisenkurse - Holmes, 12.07.2005, 18:30
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - dottore, 13.07.2005, 10:59
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 18:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 13.07.2005, 10:41
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Re:Termin, Macht, Geld - Holmes, 13.07.2005, 18:17
- Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:02
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:27
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - bernor, 13.07.2005, 20:21
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 17:56
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 18:13
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - certina, 12.07.2005, 18:17
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re:"Knappheit" ohne Termin nicht definierbar, Termin nicht ohne Sanktion - dottore, 12.07.2005, 14:35
- Für einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Re: Für einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - dottore, 12.07.2005, 16:01
- Re: Geld, Macht+Wert, Termin+Knappheit - moneymind, 13.07.2005, 11:03
- Re: Ganz vorzüglich! Dank plus Prima-Causa-Frage - dottore, 13.07.2005, 17:31
- Zufälle gibt's: Das Problem der Knappheit (@popeye & dottore) - Zandow, 14.07.2005, 12:25
- Für einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - freeman, 11.07.2005, 23:21
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - freeman, 12.07.2005, 21:54
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 09:57
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Holmes, 18.07.2005, 18:02
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 14:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen und die Realität der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Holmes, 20.07.2005, 16:09
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- @freeman wg. Forummenü - - Elli -, 19.07.2005, 20:25
- Re: @freeman wg. Forummenü - freeman, 20.07.2005, 16:03
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Spartas erfolgreiches"Geschäftsmodell" - wodurch und wie lange? - bernor, 20.07.2005, 01:44
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - freeman, 19.07.2005, 16:49
- Re: Sparta, andere Geld-Märchen und die Realität der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - bernor, 15.07.2005, 14:30
- Nachtrag - noch ein Hinweis... - bernor, 18.07.2005, 01:38
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - Dimi, 18.07.2005, 15:00
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Kleine Korrektur - bernor, 18.07.2005, 20:56
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - Diogenes, 18.07.2005, 21:25
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 22:03
- Re: Zwei starke Argumente von Dimi - wie ich finde - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:39
- Re: Tschuldigung - das erste war ja von Diogenes (o.Text) - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:41
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - Dimi, 18.07.2005, 21:59
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - bernor, 18.07.2005, 23:11
- Re: Was qualifiziert ein Abgabengut? - Holmes, 19.07.2005, 09:27
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re:"Privatzins" in der Steinzeit? Die Quellenlage hier: - dottore, 14.07.2005, 16:33
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Re: Falls Sie den führenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Entschuldigung - war ein Scherz... - R.Deutsch, 15.07.2005, 10:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? / Ich hoffe nicht (o.Text) - - Elli -, 15.07.2005, 11:12
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Falls Sie den führenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Telefonjoker bei Jauch! - - Elli -, 14.07.2005, 19:27
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die Gründe her! - Dimi, 14.07.2005, 20:38
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die Gründe her! - Holmes, 14.07.2005, 21:24
- Re: Warum Silber statt Gerste? - bernor, 14.07.2005, 23:25
- Re: Warum Silber statt Gerste? - Dimi, 15.07.2005, 08:47
- Re: Fakten bitte! - lebed dottore, 15.07.2005, 12:37
- @dottore - habe Dein bisheriges Passwort so verändert, das es nicht nutzbar ist - Uwe, 15.07.2005, 13:13
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 15.07.2005, 18:42
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 17.07.2005, 17:55
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als Bestätigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geübt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Frage zum Obolus u.a. - Zandow, 03.07.2005, 14:08
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: schlag nach bei Keynes! Korrektur durch free - freeman, 23.07.2005, 14:57
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
Re: Fakten bitte!
-->Hi Dimi,
wo bleiben die Antworten auf meine Fragen? Mit Vermutungen oder Rückprojizierungen ("Privatzins", demnach Privateigentum und Privatgeld seit dem Neolithikum) zu operieren, reicht mir leider nicht mehr.
Ich möchte jetzt gern entsprechende Fakten lesen, die ich überprüfen kann.
Zum Sonstigen:
>[Zitate gekürzt]
Warum werden die eigentlich immer gekürzt? Ich gebe mir doch auch die Mühe, auf jeden einzelnen Punkt eines Vor-Postings einzugehen.
>>Manchmal verstehe ich wirklich nicht, warum immer wieder die tradierten ökonomischen Modelle (Tauschwirtschaft, Marktwirtschaft, usw.) aufgetischt werden, obwohl sie mit der ökonomie-historischen Faktenlage schlicht nicht mehr decken.
>Das ist erklärbar, Ã-konomen haben meist ein geringes völkerkundliches oder historisches Wissen, Historiker und Völkerkundler ein geringes ökonomisches.
Zunächst einmal geht es überhaupt nicht um Völkerkunde, sondern ganz konkret um bis heute durchgängige historische Abläufe seit dem bronzezeitlichen Mesopotamien.
Wie weit zurück kann Völkerkunde rekonstruieren? Ich darf nochmal an das Steingeld (Palau) erinnern. Was berichtet Diego Da Rocha darüber?
Wie kommen"Ã-konomen" dazu, z.B. mit dem zentralen Begriff Eigentum (property) zu operieren (den sie - wie H/S zur Genüge nachgewiesen haben - zumeist noch mit Besitz (possession) verwechseln), wenn sie überhaupt nicht wissen, was Eigentum ist, geschweige denn, wie es entstanden ist?
>>Durch die dauernde Wiederholung der Behauptung, es sei doch seit Hume, Smith, Galiani, Hayek, Mises, überhaupt den"Ã-sterreichern" usw., usw., usw. ohnehin alles klar und gesagt,
>Die Ã-sterreicher wußten nicht alles, haben aber manches richtiges (und auch falsches) gesagt. Wieso nicht zur Kenntnis nehmen?
Auch darum geht es nicht. Sondern
1. Darum, dass sie (jedenfalls ihr erster Schwung) die Ergebnisse der aktuellen Forschung gar nicht kennen konnten, da diese noch nicht publiziert waren,
2. Darum, dass sie die Ergebnisse dieser Forschungen (mehrere Hundert Monographien und Tausende von Aufsätzen) auch nach Publikation nicht zur Kenntnis nehmen.
>>Dir, lieber Dimi, ist das offenbar alles klar: den Privatzins und demnach"private" (und demnach logischerweise produktive und/oder investive) Kredite/Schulden gab's zuerst, wie es dann auch Privatgeld und Privateigentum zuerst gegeben haben müsste.
>Ich hatte damals nur gefragt, wie denn aus der verzinsten Darlehensaufnahme zu Steuerzahlzwecken der Zins in der Privatwirtschaft (den es ja nachweislich gibt) entsteht.
>Das steht einfach offen.
Auch mehrfach beantwortet. Jetzt drehe ich's mal um und frage:
Wie (wann, wodurch usw.) ist der"Zins in der Privatwirtschaft" entstanden?
Wenn es ihn"nachweislich gibt", muss es ihn entweder nachweislich schon immer gegeben haben (den Nachweis bitte!) oder er muss zu einem bestimmten Zeitpunkt (Zeitraum von mir aus) entstanden sein (den Nachweis bitte!).
Und: Wenn der"Privatzins" dem <b<Abgabenzins[/b] und der "verzinsten Darlehensaufnahme zu Steuerzahlzwecken" vorangegangen ist: Wie hoch mag denn dieser"Privatzins" gewesen sein? Über die Höhe des Darlehenszinses zu Steuerzahlzwecken ist genügend Mitteilung gemacht worden.
Lag er höher, gleich hoch, niedriger - nur zu (und bitte mit Fakten)?
>>Und dass dies (letztlich die - mit keinerlei Fakten unterlegte - Heichelheim-These,"alles" sei schon im Neolithikum entstanden - Donnerwetter!) Hudson längst als retro-projizierenden Humbug entlarvt hat, so von wegen: wie heute Mr. Miller aus Ohio oder die Telekom aus Bonn einen Kredit aufnehmen, um entsprechende"unternehmerische Aktivitäten" zu finanzieren, trieben es"schon" die Jungs, die mit der Steinaxt durch die Auen streiften, nein, das muss Dich nicht jucken.
>>Vor so viel historischer und analytischer Gewissheit kann ich mich nur verbeugen und ganz verstohlen flüstern: Gratulor!
>Lieber Dottore, meine historische und analytische Gewißheit gibt es nicht, sehr wohl aber meine Analysen.
Darf ich Näheres erfahren?
>Und ich lasse mir Zeit, sehr viel Zeit, bis ich einen Punkt aus allen Richtungen betrachtet und abgewogen habe. Dann kommt der nächste Punkt dran. Und wenn ich meine Sache gut gemacht habe, passen alle Punkte wie beim Puzzle in ein perfektes Bild. Dann bin ich mir sicher.
Zeit lassen? Gern.
Und zu den"Punkten": Beginnen wir mit dem Zustand, der"historisch" zu Beginn der besagten Entwicklung ex Naher Osten (Entwicklung geht dann bis heute) bestanden hatte: Kein privates Land (außer Subsistenzarealen), keine Unternehmer, keine freien Lohnarbeiter, keine Märkte. Wie passen diese Punkte ins Puzzle?
>Auf irgendwelche Gewißheiten Dritter oder des Lehrwissens verlasse ich mich nicht - wie Du genauestens weißt.
>Und ich denke durchaus unkonventionelle Lösungen an und zu Ende - auch das weißt Du.
>Im übrigen weißt Du darüberhinaus, daß ich die Wirtschaftslage steinzeitlicher Völker durchaus anhand von Originalberichten (nicht bloß Sekundärquellen) untersucht habe und daß mir bekannt ist, daß es Unterschiede zu heute gab.
Sehr schön. Und wie sind die"Unterschiede" (Steinzeit/heute) verschwunden?
>Ich glaube ferner weiterhin, daß, wer nicht versucht hat, sich in die Kultur, Wirtschafts- und Lebensweise steinzeitlicher Völker hineinzuversetzen, sich schwer tun dürfte, die Übergänge zu den verschiedenen Wirtschaftsformen plastisch nachzuvollziehen.
Haben die steinzeitlichen Völker produziert (und das Produzierte verteilt) oder haben sie gewirtschaftet, also mit Hilfe von"privatem" Eigentum, Märkten, Geld, Zins, usw., usw.?
Und vor allem: Was ist unter "Übergänge" konkret zu verstehen?
>Dies gilt auch fürs Leihen.
>Ein Häuptling, der Muscheln verleiht, ist in relativer Wirtschaftsform-Chronolgie wohl eher vor den Mesopotamiern anzusetzen.
1. Wann und wo hat ein Häuptling Muscheln verliehen (bitte Fakten)?
2. Warum hat er Muscheln verliehen?
3. Bitte Beleg für verliehene"Muscheln" vor den Mesopotamiern. Danke.
4. Was ist unter"relativ" zu verstehen?
5. Was unter"wohl eher"?
>>Nach dieser langen Quälerei noch zu dem anderen, lieber Dimi:
>>>Also: Wieso Silber, wieso Gold?
>>Silber wurde bereits ausführlichst erklärt: Es hatte vom Palast festgesetzte Parität zur Gerste (Gewicht).
>Aber wieso? Wieso wählt der Palast Silber?
Warum wählten die Paläste der Minoischen Kultur (Knossos usw.), die der Ägypter, die der Hethiter, die der Industal-Kultur kein Silber?
Oder lebten die in einer anderen Zeit als die Gesetze von Eshnunna
hier
[leider derzeit unauffindbar, da gestohlen; nehme aber an, dass der Text auch so kein Problem macht]
datiert werden (ca. 2000 BC), denen wir die Parität 1 gur ("Liter") Geste = 1 Shekel Silber verdanken?
>Er kann doch bei Gerste bleiben. Sofern Silber keinen Marktwert hatte, wären die Vorteile überwältigend: Er kann Beamte bezahlen, Hungersnöte abwenden, im Ausland einkaufen usw.
1. Wann und wie hat ein Palast Beamte mit Gerste"bezahlt"?
2. Was ist unter"Bezahlung" insgesamt zu verstehen, wo wir doch eine Zentralverwaltungswirtschaft hatten, vgl. z.B. Prof. Gebhard J. Selz Orientalist in Wien, in diversen Publikationen, z.B. Zur Genese (!) mesopotamischer Rechtsvorstellungen zwischen Planwirtschaft und Eigentumsverfassung (2000) u.v.a. mehr.
3. Wie, bitte, mit Gerste im"Ausland" einkaufen? Welcher Palast hat Gerste exportiert?
>Ich möchte im ürbrigen auch an den Schaltsekundeneinwand (so nenne ich ihn ab jetzt) erinnern. Wie soll Silber zu Geld werden, wenn es nur für die Steuer gebraucht wird?
Siehe nochmals die Gewichtstabellen des Palastes (Eshnunna) oben.
>Dann tauscht der Steuerzahler einfach für den Moment der Steuer seine Ware (Gerste z.B.) beim Wechsler, und zahlt dann.
Welche"Wechsler"? Nochmals Van De Mieroop:"There was virtually no room for private enterprise."
>Und der (stets klamme) Palast
Märchen, nichts als Märchen! Der Palast war nicht nur nicht"stets", sondern niemals klamm. Er verschwand nur, wenn er erobert wurde (vgl."Städtklagen" in Ur und anderswo bis hin zu Alexander: Fand der leere Scheuern, leere Schatzhäuser vor?).
>gibt das Silber wieder dem Wechsler, um Gerste für seine Arbeiter und Sklaven einzukaufen.
Schon das Wort"einkaufen" zeigt mir, dass noch erheblicher Nachholbedarf beim Studium der Zustände im Alten Orient besteht. Selbst noch in neu-babylonischer Zeit existierten nirgends Gattungs-, sondern ausschließlich Stückkäufe (also Gerste scheidet gänzlich aus; oft genug gepostet, vgl. Materialfülle bei Ungnad/San Nicolò, das bekannt sein müsste, da es schon seit mehr als 70 -! - Jahren allgemein verfügbar, da publiziert ist, sogar noch Nachdruck 1974!).
>Wo entsteht da das Silbergeld, das Abraham mit sich rumschleppt, um Grund zu kaufen?
Woher kommt denn der gute Mann? Und wann hat er gekauft (die bekannte"abrahemzeitliche" Chronologie-Kritik bitte beachten)?
>>>Konkret: Ist es in der realen Welt überhaupt möglich, daß ein Herrscher, der nicht unter Drogen steht, und der jederzeit von anderen Herrschern anderer Völker oder von potentiellen Nachfolgern gestürzt werden kann, Eintagsfliegen als Abgabe einfordert?
>>Nein. Warum haben die Hethiter Cu und Sn - schön getrennt - eingefordert? Wie steht's ums aes grave der Römer?
>Und wie steht's mit dem Silber? War es was wert?
Bei den Römern zum Bezahlen von Söldnern, nachdem der bekannte Machtkreislauf des Metalls längst etabliert war: Tribut - Söldner wird bezahlt - Tributpflichtiger muss erneut abliefern, sich ergo den Tribut beim Söldner beschaffen.
>>>Auch das chronologische Vorziehen der Gerste ändert im übrigen nichts daran, daß die Entscheidungen für Silber oder Muscheln als Abgabe ja irgendwann fielen und somit Erklärungen benötigen, wenn diese nicht vorher im Markt bereits wertvoll gewesen sein sollen.
>>Womit hätten Silber und Muscheln"am Markt" ausgepreist (wie"bewertet") werden können?
>Ziegen, Land und Sklaven.
Nein, siehe oben.
>Dottore, die aufgetauchten Fragen sind unbeantwortet.
Meine Fragen sind unbeantwortet, bittaschön.
>>>Die Ansichten der Welt - keine zwei Welten
>>Ansichtssache, in der Tat.
>Das meine ich nicht. Ich meine, die Münze von der einen Seite, dann von der anderen zu betrachten, und dann - im Kopf - zusammenzuführen.
>Denn wir können immer nur eine Seite der Münze sehen.
Bravo! Waren die ältesten Münzen auf beiden Seiten geprägt? Da ich solche habe, bin ich jetzt sehr auf Deine Antwort gespannt. Also: Was, bitte, siehst Du verso?
Gruß!

gesamter Thread: