- Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 30.06.2005, 14:52
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 18:20
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 17:00
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - dottore, 30.06.2005, 16:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Elmarion, 30.06.2005, 18:39
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - dottore, 01.07.2005, 18:07
- Re: Debitismus und die letzte Kugel im Lauf - schlag nach bei Keynes! - Dimi, 01.07.2005, 14:29
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Zu dumm aber auch... - MausS, 04.07.2005, 08:40
- Re: Der Krieg ist ein Vater des LĂ€rms - Dottore - Dimi, 10.07.2005, 12:47
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geĂŒbt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: STZM und Mafiageld - Holmes, 12.07.2005, 10:48
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften nicht erklÀren kann - R.Deutsch, 11.07.2005, 14:45
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklÀren kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rĂŒckwĂ€rts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rĂŒckwĂ€rts... - Holmes, 11.07.2005, 20:34
- Re: Also das ist ja nun eine debitistische Rolle rĂŒckwĂ€rts... - R.Deutsch, 11.07.2005, 20:02
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 12.07.2005, 18:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - Alana, 13.07.2005, 10:00
- Re: Du lenkst mal wieder ab - R.Deutsch, 13.07.2005, 10:12
- WÀhrungsprÀferenz - Holmes, 13.07.2005, 10:26
- Re: Du lenkst mal wieder ab - freeman, 14.07.2005, 16:25
- Re: Der Diktator a.D. nimmt das Abgabengut der neuen Machthhaber - nicht Gold - dottore, 13.07.2005, 09:42
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 16:19
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 15.07.2005, 23:21
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - dottore, 14.07.2005, 18:06
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Zitadellengesellschaft - freeman, 15.07.2005, 12:11
- Re: Zitadellengesellschaft - Holmes, 15.07.2005, 10:53
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:33
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - freeman, 14.07.2005, 22:47
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 18:45
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - Holmes, 14.07.2005, 17:38
- Re: Ganz im Gegenteil - was hatte denn Saddam in seinem Koffer? Gold? - R.Deutsch, 13.07.2005, 07:08
- Re: Warum der Debitismus arbeitsteiliges Wirtschaften DOCH erklÀren kann:-) - Holmes, 11.07.2005, 17:59
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 14:45
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 12.07.2005, 10:03
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - CRASH_GURU, 12.07.2005, 10:34
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 12.07.2005, 11:20
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 14:18
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 12.07.2005, 16:37
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Re: Knappheiten, Wertdebatte und Devisenkurse - Holmes, 12.07.2005, 18:30
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - dottore, 13.07.2005, 10:59
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 18:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - dottore, 13.07.2005, 10:41
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Re:Termin, Macht, Geld - Holmes, 13.07.2005, 18:17
- Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:02
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Popeye, 13.07.2005, 19:27
- Re: Termin und Saktion im Schlaraffenland - Holmes, 13.07.2005, 19:12
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - bernor, 13.07.2005, 20:21
- Re: Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenf - dottore, 13.07.2005, 18:08
- Macht, Festlegung des Abgabengutes, Termin mit Sanktion, das ist die Reihenfolge - Popeye, 13.07.2005, 11:52
- Re: Knappheiten und Wertdebatte - R.Deutsch, 12.07.2005, 17:31
- Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 17:56
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Popeye, 12.07.2005, 18:13
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - certina, 12.07.2005, 18:17
- Re: Rheingold, Maingold, Elbegold, Wesergold, Vogeltalgold & die Todesstrafe - Baldur der Ketzer, 12.07.2005, 18:06
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 17:20
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Holmes, 12.07.2005, 13:34
- Re: Zur Knappheit des Abgabenguts - Popeye, 12.07.2005, 13:11
- Re:"Knappheit" ohne Termin nicht definierbar, Termin nicht ohne Sanktion - dottore, 12.07.2005, 14:35
- FĂŒr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Re: FĂŒr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - dottore, 12.07.2005, 16:01
- Re: Geld, Macht+Wert, Termin+Knappheit - moneymind, 13.07.2005, 11:03
- Re: Ganz vorzĂŒglich! Dank plus Prima-Causa-Frage - dottore, 13.07.2005, 17:31
- ZufÀlle gibt's: Das Problem der Knappheit (@popeye & dottore) - Zandow, 14.07.2005, 12:25
- FĂŒr einen Ertrinkenden ist Luft knapp (zum Termin) - Popeye, 12.07.2005, 14:55
- Zur Knappheit des Abgabenguts - bernor, 12.07.2005, 12:32
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Holmes, 11.07.2005, 14:05
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - freeman, 11.07.2005, 23:21
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - freeman, 12.07.2005, 21:54
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 12.07.2005, 14:46
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 09:57
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Holmes, 18.07.2005, 18:02
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Dimi, 18.07.2005, 15:18
- Re: Ein Herrscher, der wertloses als Abgabegut verlangt... - Uwe, 15.07.2005, 13:03
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 14:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Sparta, andere Geld-MÀrchen und die RealitÀt der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Holmes, 20.07.2005, 16:09
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 20.07.2005, 16:04
- @freeman wg. ForummenĂŒ - - Elli -, 19.07.2005, 20:25
- Re: @freeman wg. ForummenĂŒ - freeman, 20.07.2005, 16:03
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Holmes, 19.07.2005, 17:25
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - freeman, 19.07.2005, 16:57
- Spartas erfolgreiches"GeschÀftsmodell" - wodurch und wie lange? - bernor, 20.07.2005, 01:44
- Re: Sparta, andere Geld-MĂ€rchen... / Sammlung... - Elli (Boardmaster)--, 19.07.2005, 15:11
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - freeman, 19.07.2005, 16:49
- Re: Sparta, andere Geld-MÀrchen und die RealitÀt der Griechen-Söldner - dottore, 19.07.2005, 14:36
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 17:53
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 16:17
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 18.07.2005, 15:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 18.07.2005, 15:09
- Re: Die Alchemie der Machttheorie - Dimi, 15.07.2005, 12:32
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 12:12
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - bernor, 15.07.2005, 14:30
- Nachtrag - noch ein Hinweis... - bernor, 18.07.2005, 01:38
- Re: Von der Pflicht, Silber abzugeben - Dimi, 18.07.2005, 15:00
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Kleine Korrektur - bernor, 18.07.2005, 20:56
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - Diogenes, 18.07.2005, 21:25
- Re: Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 22:03
- Re: Zwei starke Argumente von Dimi - wie ich finde - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:39
- Re: Tschuldigung - das erste war ja von Diogenes (o.Text) - R.Deutsch, 19.07.2005, 08:41
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - Dimi, 18.07.2005, 21:59
- Re: Wer eine These aufstellt, sollte sie belegen - bernor, 18.07.2005, 23:11
- Re: Was qualifiziert ein Abgabengut? - Holmes, 19.07.2005, 09:27
- Von der Pflicht, mal echte Argumente zu bringen - bernor, 18.07.2005, 20:52
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 15.07.2005, 11:45
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 15.07.2005, 08:40
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 21:23
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Dimi, 14.07.2005, 21:06
- Re:"Privatzins" in der Steinzeit? Die Quellenlage hier: - dottore, 14.07.2005, 16:33
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Re: Falls Sie den fĂŒhrenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Entschuldigung - war ein Scherz... - R.Deutsch, 15.07.2005, 10:21
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? / Ich hoffe nicht (o.Text) - - Elli -, 15.07.2005, 11:12
- Re: Soll's auf diesem Niveau weitergehen, Elli? - dottore, 15.07.2005, 10:06
- Re: Falls Sie den fĂŒhrenden Ebla Forscher Alfonso Arschi nicht kennen sollten... - R.Deutsch, 14.07.2005, 18:21
- Das ist doch klar und einfach argumentiert - niemand ist plattgewalzt! - BillyGoatGruff, 14.07.2005, 18:04
- Telefonjoker bei Jauch! - - Elli -, 14.07.2005, 19:27
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die GrĂŒnde her! - Dimi, 14.07.2005, 20:38
- Re:"Privatzins" aus der Macht? Die GrĂŒnde her! - Holmes, 14.07.2005, 21:24
- Re: Warum Silber statt Gerste? - bernor, 14.07.2005, 23:25
- Re: Warum Silber statt Gerste? - Dimi, 15.07.2005, 08:47
- Re: Fakten bitte! - lebed dottore, 15.07.2005, 12:37
- @dottore - habe Dein bisheriges Passwort so verÀndert, das es nicht nutzbar ist - Uwe, 15.07.2005, 13:13
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 15.07.2005, 18:42
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - dottore, 17.07.2005, 17:55
- Re: 50 %"Privatzins" in Nuzi! - freeman, 17.07.2005, 15:26
- Re: Na Dimi - da hat er Dich mal wieder historisch plattgewalzt (o.Text) - R.Deutsch, 14.07.2005, 17:10
- Re: Von der Abgabenpflicht zur Eintagsfliege - Holmes, 14.07.2005, 14:35
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - Popeye, 11.07.2005, 13:31
- Re: Lesbare Fassung (sorry), auch noch mit Clausewitz als BestÀtigung - dottore, 11.07.2005, 10:28
- Re:"Alle halten Schwerter, sind geĂŒbt im Kampf" (Hohelied Salomos) - dottore, 10.07.2005, 18:22
- Re: Der Trick beruht schon lange nicht mehr auf Waffen und Gewalt.... - R.Deutsch, 03.07.2005, 16:45
- Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater - dottore, 03.07.2005, 14:13
- Frage zum Obolus u.a. - Zandow, 03.07.2005, 14:08
- Re: Distanzwaffe"Wert" ;-) - Dimi, 02.07.2005, 11:10
- Re: Distanz"wert" Waffe - dottore, 01.07.2005, 17:59
- Re: schlag nach bei Keynes! Korrektur durch free - freeman, 23.07.2005, 14:57
- Deitismus und die letzte Kugel im Lauf / verstehe Bahnhof - Diogenes, 30.06.2005, 15:06
Re:"Privatzins" in der Steinzeit? Die Quellenlage hier:
-->Hi Dimi,
>nachdem andere Teilnehmer viele Einzelpunkte der Diskussion aufgegriffen haben, möchte ich mich im Moment auf einen Punkt - der seit Jahren offen ist - beschrĂ€nken; die anderen Punkte, insbesondere der ebenfalls seit langem offene Zins (die Frage damals war ĂŒbrigens: Wie ist der Privatzins aus der Abgabe entstanden?) ggf. spĂ€ter.
Gern. Dazu gebe ich vorab zu bedenken, dass ein Privatzins eine private Leihe voraussetzt. Dass es evtl. auch unterhalb der Ebene des Herrscher-Clans so etwas wie einen ZinnĂ (vgl. zum"ZinnĂ"-Komplex die schöne Zusammenstellung unseres Freundes MARSCH auf einer seiner Seiten) in Form einer von der Machtstruktur abgeleiteten Abgabe gegeben hat (z.B. dann"privaten" Miet- oder Pachtzins) dĂŒrfen wir offensichtlich weglassen.
Nun geht die historische Forschung immer weiter. Auch ich habe mich deshalb von meiner ursprĂŒnglichen Ansicht, selbstverstĂ€ndlich habe es einen (investiven, produktiven usw.)"Privatzins" vor dem ZinnĂ (Abgabe) gegeben, verabschieden mĂŒssen.
Zum einen, da mir die Bedeutung der sog. "ZinnĂ-BĂŒcher", wie bei MARSCH eines zu sehen ist und von denen ich diverse Exemplare aller möglichen Hoheiten, inkl. des Königs von Böhmen in meiner Sammlung habe, erst im Zusammenhang mit den"privaten" Buchhaltungen und auch frĂŒhen RechenbĂŒcher ab dem 15. Jh. klar geworden ist:
Letztere beiden enthalten nirgends private unternehmerische Zinszahlungen bzw. deren Berechnung.
Die berĂŒhmte"Einlage" des Brixener Kardinals Meckau bestand aus unterschlagenen Steuergeldern, die dieser nicht nach Rom abfĂŒhrte; die Urkunde, wie Maximilian nach dem Tod des Kardinals geschickt mit Steuern der Stadt Augsburg, die das Geld hĂ€tte bei den Fuggern eintreiben mĂŒssen, verrechnete, habe ich ebenfalls und die Bilanzen der Fugger, deren Aktivseite schlieĂlich auĂer kleineren Bergwerksanteilen, die diese gegen Vorfinanzierung von obrigkeitlichen Einnahmen, u.a. Sigismund von Tirol, nur noch aus Forderungen gegen Abgabenberechtigte bestand, deren Vorfinanzierung nun wirklich nicht als"unternehmerisch" bezeichnet werden kann, sind bei Ehrenberg nachzulesen).
Die kaufmĂ€nnischen RechenbĂŒcher des sog. FrĂŒhkapitalismus (Aufstellung u.a. in Smith, Rara Arithmetica), wobei wir den Bogen von Borghi ĂŒber Grammateus, Böschenstein, Köbel bis Adam Ries spannen können (um nur einige der ca. 70 Autoren zu nennen, deren BĂŒcher sĂ€mtlich durch meine HĂ€nde gegangen sind), kennen einen"Privatzins" nicht und stellen auch keine diesbezĂŒglichen Rechenbeispiele vor. Dass dies nicht an mangelnder"Rechenkunst" gelegen haben kann, liegt auf der Hand.
Aber gehen wir gern"ganz weit" zurĂŒck, also zu den bekannten und inzwischen auch hier ad nauseam vorgetragenen"Firsts" (Kramer) der anhand von Dokumenten rekonstruierbaren Geschichte Mesopotamiens (hier nur: Geld und Zins).
Auch auf diese unglaublichen SchĂ€tze, welche die Assyrologen inzwischen gehoben und publiziert haben (im wesentlichen ab den 1980/90er Jahren) bin ich erst vor einigen Jahren gestoĂen und habe mir deshalb erlaubt, nicht nur meine - ursprĂŒnglich mit Deiner deckungsgleichen -"Privattheorie" der Wirtschaft zu hinterfragen und einen gĂ€nzlich neuen Ansatz zu suchen.
Manchmal verstehe ich wirklich nicht, warum immer wieder die tradierten ökonomischen Modelle (Tauschwirtschaft, Marktwirtschaft, usw.) aufgetischt werden, obwohl sie mit der ökonomie-historischen Faktenlage schlicht nicht mehr decken.
Durch die dauernde Wiederholung der Behauptung, es sei doch seit Hume, Smith, Galiani, Hayek, Mises, ĂŒberhaupt den"Ă-sterreichern" usw., usw., usw. ohnehin alles klar und gesagt, wird diese nicht richtiger, da sĂ€mtliche Genannten (und wir können das gern fortfĂŒhren bis zu den aktuellsten Makro-Lehrbuchschreibern) keinerlei Ahnung davon haben, wie"Wirtschaften" mit Eigentum, Geld, Zins, Kontrakten, Termin- und Sanktionssetzung usw., usw. entstanden ist und sich - entlang eines unschwer zu entrĂ€tselnden Pfades - bis heute entwickelt hat.
Die wenigen Ausnahmen wie Heinsohn/Steiger oder Michael Hudson (und einige wenige weitere wie aus der Gruppe um Randall Wray, wiewohl dieser modern money"verstehen" will oder zu verstanden haben glaubt) lasse ich gerne gelten.
Gerade Hudson, der selbst"moderne" Erfahrungen bei Wall-Street-Bankern sammeln konnte, versucht eines der"modernen" Probleme, nĂ€mlich die generelle Ăberschuldung, mit Hilfe der > 4000 Jahre alten Erfahrung, die im Nahen Osten ebenfalls als"First" gemacht wurde, mit Hilfe der besten Köpfe dieses historischen Faches anzugehen:
"Debt relations remain one of the least analyzed and most problematic Bronze Age phenomena."
Dir, lieber Dimi, ist das offenbar alles klar: den Privatzins und demnach"private" (und demnach logischerweise produktive und/oder investive) Kredite/Schulden gab's zuerst, wie es dann auch Privatgeld und Privateigentum zuerst gegeben haben mĂŒsste.
Und dass dies (letztlich die - mit keinerlei Fakten unterlegte - Heichelheim-These,"alles" sei schon im Neolithikum entstanden - Donnerwetter!) Hudson lĂ€ngst als retro-projizierenden Humbug entlarvt hat, so von wegen: wie heute Mr. Miller aus Ohio oder die Telekom aus Bonn einen Kredit aufnehmen, um entsprechende"unternehmerische AktivitĂ€ten" zu finanzieren, trieben es"schon" die Jungs, die mit der Steinaxt durch die Auen streiften, nein, das muss Dich nicht jucken. Vor so viel historischer und analytischer Gewissheit kann ich mich nur verbeugen und ganz verstohlen flĂŒstern: Gratulor!
Bleiben wir bei Hudson und komme wir nun zum anderen, was mich veranlasst hat, mich von der ökonomisch modellierten AktualitÀt und damit dem mainstream zu verabschieden. Ich beziehe mich dabei auf Marc Van De Mieroop und seinen Aufsatz"A History of Near Eastern Debt?"
Er beginnt mit Max Weber und dessen Feststellung, dass"Leihen" lange vor"Kapitalismus" existiert habe (hoppala!) und fragt, was wir denn fĂŒr Evidenzen fĂŒr dieses"Leihen" haben. Es erscheint im Reallexikon der Assyrologie in einem Eintrag von 1938 (vom hier schon ausfĂŒhrlicher vorgestellten Gelehrten San NicolĂČ), was es dann aber auch gewesen war. Selbst neuere Monographien (z. B. Snell, Life in the Ancient Near East, YUP 1997) haben die PhĂ€nomene"Leihen","Kredit","Schulden" nicht im Index (was fĂŒr den damit unstreitig verbundenen"Privatzins" nicht so doll ist).
Also sucht Van De Mieroop selbst und schreibt (2002):
"The earliest (!) evidence of a 'loan' in the broad sense of the term does not (!) come from a contract, but from a royal inscription that describes the history of the conflict between the city-states of Umma and Lagash in the south of Mesopotamia."
Dabei, wir schreiben das Jahr 2400 BC (nach traditoneller Chronologie), geht es keineswegs um einen"Privatkredit", sondern um Folgendes:
Umma hatte Land von Lagash zur Bewirtschaftung ĂŒbernommen/erhalten, aber den daraus folgenden Pachtzins (Abgabe in Form von Gerste!) nicht geliefert und den bekannten Zins auf nicht abgelieferte Abgaben ebenfalls nicht.
Umma wurde daraufhin mit Krieg ĂŒberzogen.
So, dies ist also der aktuell verfĂŒgbare Ă€lteste Hinweis auf Schuld und Zins.
Sofern Du nicht mit einem zeitlich frĂŒheren Nachweis eines privaten Verschuldungsvorgangs und damit"Privatzinses" aufwarten kannst, hat es wenig Sinn, die Diskussion ĂŒberhaupt zu starten.
Ăbrigens: Die mehrfach schon erwĂ€hnten hubullum waren tatsĂ€chlich Schuldscheine von"Privaten". Aber wer war der GlĂ€ubiger? Dazu nochmals Van De Mieroop, sich auf in etwa gleichzeitige Situation in Ebla (Syrien) beziehend:
"Arrears in payments to the palace (!) by individuals and villages are indicated with the term se-SAGxHA-mul, which is equated... with the Akkadian term for 'interest-bearing loan', hubullum."
Der fĂŒhrende Ebla-Forscher Alfonso Archi (Rom, die Italiener beackern dieses Gebiet intensiv) hat bei den betreffenden"Schulden" ĂŒbrigens auch den Schuldner ausgemacht: Nicht irgendein"Privatmann" war zur Zahlung dran, sondern die jeweilige Dorfgemeinschaft.
Aus einer Urkunde (TM.75.G.10235) lĂ€sst sich ein Zinssatz von 24 % (!) p.a. errechnen. Und dass sich ein Dorf (!) in der damals schon kargen syrischen Steppe zu privatunternehmerischer TĂ€tigkeit unter Verpflichtung zur Zahlung eines dabei oder daraus folgenden"Privatzinses" hĂ€tte hinreiĂen lassen, darf getrost im Ordner"neue MĂ€rchen aus alter Zeit" abgeheftet werden.
@Popeye mag bei dieser Urkunde vielleicht interessieren, dass es sich dabei u.a. um Gerste handelt, die "owed to the administration" war. Und dass wir aus einer anderen Urkunde (TM.76.G.749) lernen, dass sich ein Dorf (Ir-ku-tu), vertreten durch die DorfÀltesten, bei zwei anderen Dörfern verschuldete, da die Ernte nicht so bombig ausgefallen war, "(to) pay the taxes owed to the palace".
Ob man sich dabei einen im Folgejahr zu zahlenden Zinssatz an den Hals geholt hat, um dadurch einer Sanktion zu entgehen oder ob gar der Zins den"Wert" dessen erklÀrt, was die zwei Dörfer dem Abgabenschuldner, also dem Dorf Ir-ku-tu, zu dessen Abgabentermin vorgeschossen haben, wird nicht mitgeteilt.
Nach dieser langen QuÀlerei noch zu dem anderen, lieber Dimi:
>Also: Wieso Silber, wieso Gold?
Silber wurde bereits ausfĂŒhrlichst erklĂ€rt: Es hatte vom Palast festgesetzte ParitĂ€t zur Gerste (Gewicht). Gold spielte in der frĂŒhen Zeit keine Rolle, in der spĂ€teren (wir hatten es ausfĂŒhrlichst beim Thema Kroisos) hatte es eine GewichtsparitĂ€t zu Silber ("schwere" Shekel zu je ca. 10 Gramm).
>NatĂŒrlich erlangten auch Eintagsfliegen einen Wert, wenn der Herrscher sie als Abgabe einfordert.
Danke.
>Aber hat der Herrscher eine Wahl, und welche Konsequenzen hat seine Entscheidung?
Dass er nicht Eintagsfliegen nimmt, bedeutet nicht, dass er keine Wahl gehabt hĂ€tte. Herrscher, die wirklich keine Wahl hatten, da sie belagert waren, bezahlten ihre Truppen mit Kupfer-Klippen (Landau usw.) oder kleinen Papierkartons (Mainz usw.) oder gleich mit Papier (PreuĂen, Unterschrift"Stein").
>Konkret: Ist es in der realen Welt ĂŒberhaupt möglich, daĂ ein Herrscher, der nicht unter Drogen steht, und der jederzeit von anderen Herrschern anderer Völker oder von potentiellen Nachfolgern gestĂŒrzt werden kann, Eintagsfliegen als Abgabe einfordert?
Nein. Warum haben die Hethiter Cu und Sn - schön getrennt - eingefordert? Wie steht's ums aes grave der Römer?
>Auch das chronologische Vorziehen der Gerste Ă€ndert im ĂŒbrigen nichts daran, daĂ die Entscheidungen fĂŒr Silber oder Muscheln als Abgabe ja irgendwann fielen und somit ErklĂ€rungen benötigen, wenn diese nicht vorher im Markt bereits wertvoll gewesen sein sollen.
Womit hÀtten Silber und Muscheln"am Markt" ausgepreist (wie"bewertet") werden können? Mit Silber und Muscheln? Warum haben die Perser Silber thesauriert, das"am Markt" nicht"wertvoll" sein konnte, da die Perser"keine MÀrkte kannten" (Herodot).
>Diese Frage steht nur am Anfang. Alles ĂŒbrige ist in meine Augen weiterhin ebenfalls ungeklĂ€rt (Wieso entscheidet er sich fĂŒr Eintagsfliegen? Wie wird dann Geld aus der Abgabe? Wie sieht es mit den historischen und völkerkundlichen Beobachtungen aus? Wie entsteht der Privatzins? usw.).
Vielleicht nochmal einen Blick nach oben werfen?
>P.s.: >Wer hÀtte da parallel, also gleichzeitig zusammensitzen sollen?
>Die Ansichten der Welt - keine zwei Welten
Ansichtssache, in der Tat. Warum hat es Gold in der"Welt" der alten Ăgypter nie zu Geld geschafft? (Sie haben nur eine einzige GoldmĂŒnze geprĂ€gt - nach sikilo-punischem FuĂ, d.h. zur Bezahlung punischer Söldner). Und welche"Ansichten der Welt" hatten die Meso-Amerikaner, deren Gold es leider auch nicht geschafft hat, zu"Geld" zu werden?
GruĂ!

gesamter Thread: