- KnotenschĂŒre (= khipus) der Inkas dienten (auch) der Buchhaltung - Popeye, 16.08.2005, 15:33
- Re:... und erklÀren endlich auch den 33 %-Zinssatz - dottore, 17.08.2005, 18:05
- Re: Der Chefbuchhalter - dottore, 17.08.2005, 18:27
- Re:... und erklÀren endlich auch den 33 %-Zinssatz - Popeye, 17.08.2005, 20:11
- Re: Wie blöd sind Harvardler wirklich? Die Beerdigung des"friedlichen" Caral - dottore, 18.08.2005, 14:01
- Re: Wie blöd sind Harvardler wirklich? Die Beerdigung des"friedlichen" Caral - Popeye, 18.08.2005, 14:31
- Re: Wie blöd sind Harvardler wirklich? Die Beerdigung des"friedlichen" Caral - dottore, 18.08.2005, 14:01
- Re:... und erklÀren endlich auch den 33 %-Zinssatz - Popeye, 17.08.2005, 20:46
- Re: Der silberne Jude"Silver"hat auch nichts geschnallt - dottore, 18.08.2005, 21:43
- Re: Der silberne Jude"Silver" berĂŒcksichtigt die SaisonalitĂ€t - Dimi, 19.08.2005, 08:39
- Re: Der silberne Jude"Silver"hat auch nichts geschnallt - dottore, 18.08.2005, 21:43
- Re:... und erklÀren endlich auch den 33 %-Zinssatz - seegeist, 17.08.2005, 23:02
- Re: Der Zweitwohnungs-Zins - Die MĂ€r vom"freien Eigentum" - dottore, 18.08.2005, 12:01
- Re: Der Zweitwohnungs-Zins - Die MĂ€r vom"freien Eigentum" - Holmes, 18.08.2005, 13:56
- Amuesanter Verbalradikalismus - seegeist, 18.08.2005, 18:07
- Re: Amuesanter Verbalradikalismus - Holmes, 18.08.2005, 20:10
- Klarstellung - seegeist, 19.08.2005, 04:04
- Re: Klarstellung - aus einer etwas anderen Perspektive ergÀnzend - Uwe, 19.08.2005, 05:27
- Re: Klarstellung - aus einer etwas anderen Perspektive ergÀnzend - seegeist, 19.08.2005, 15:26
- Re: Klarstellung - aus einer etwas anderen Perspektive ergÀnzend - Uwe, 19.08.2005, 16:42
- Von wegen Quacksalberei - seegeist, 19.08.2005, 17:34
- Re: Hömma, seegeist - - Elli -, 19.08.2005, 17:59
- Re: Hömma, seegeist - seegeist, 19.08.2005, 18:24
- Re: Hömma, seegeist + Entschuldigung - - Elli -, 19.08.2005, 19:10
- Re: Hömma, seegeist + Entschuldigung - seegeist, 19.08.2005, 20:01
- Re: Hömma, seegeist + Entschuldigung - seegeist, 19.08.2005, 21:10
- Re: @seegeist wg. Prof. LĂ€ufer, dottore, Notar - - Elli -, 19.08.2005, 23:35
- Re: Hömma, seegeist + Entschuldigung - - Elli -, 19.08.2005, 19:10
- Re: Debitismus und Wissenschaft - Holmes, 19.08.2005, 20:41
- Re: Debitismus und Wissenschaft - seegeist, 20.08.2005, 16:09
- Re: Debitismus und Wissenschaft - Holmes, 22.08.2005, 17:31
- Re: Debitismus und Wissenschaft - Holmes - - Elli -, 22.08.2005, 17:49
- Re: Debitismus und Wissenschaft - Holmes, 22.08.2005, 17:31
- Re: Debitismus und Wissenschaft - seegeist, 20.08.2005, 16:09
- Re: Hömma, seegeist - seegeist, 19.08.2005, 18:24
- Re: Angebot eines SchluĂsatzes zum 'Gleichungsthema' - Uwe, 19.08.2005, 18:11
- Re: Angebot eines SchluĂsatzes zum 'Gleichungsthema' - seegeist, 19.08.2005, 19:07
- Re: Hömma, seegeist - - Elli -, 19.08.2005, 17:59
- Von wegen Quacksalberei - seegeist, 19.08.2005, 17:34
- Re: Klarstellung - aus einer etwas anderen Perspektive ergÀnzend - Uwe, 19.08.2005, 16:42
- Re: Klarstellung - aus einer etwas anderen Perspektive ergÀnzend - seegeist, 19.08.2005, 15:26
- Re: Klarstellung - Holmes, 19.08.2005, 15:39
- Re: Klarstellung - seegeist, 19.08.2005, 19:57
- Re: Klarstellung - Holmes, 19.08.2005, 21:40
- Re: Klarstellung - seegeist, 20.08.2005, 00:17
- Re: Klarstellung - Holmes, 20.08.2005, 00:40
- Re: Klarstellung - dottore, 20.08.2005, 16:53
- Re: Klarstellung - seegeist, 20.08.2005, 22:06
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - Popeye, 21.08.2005, 06:35
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - seegeist, 21.08.2005, 07:30
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - Popeye, 21.08.2005, 18:02
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - seegeist, 21.08.2005, 18:53
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - Popeye, 21.08.2005, 21:12
- rote Karte - Elli (Boardmaster)--, 21.08.2005, 21:49
- Re: rote Karte - Euklid, 22.08.2005, 08:12
- Re: rote Karte / FĂŒr Dich noch mal den Kernsatz zum Mitschreiben: - Histrio, 22.08.2005, 09:27
- Re: rote Karte / jetzt reichtÂŽs - Elli (Boardmaster)--, 22.08.2005, 11:51
- piano, piano: Re: rote Karte / jetzt reichtÂŽs - weissgarnix, 22.08.2005, 13:08
- Re: Taste kaputt? - - Elli -, 22.08.2005, 13:24
- Popeye und mangelnde Geschichtskenntnis... *LOL* (o.Text) - LenzHannover, 22.08.2005, 17:20
- piano, piano: Re: rote Karte / jetzt reichtÂŽs - weissgarnix, 22.08.2005, 13:08
- Re: rote Karte - Euklid, 22.08.2005, 08:12
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - seegeist, 21.08.2005, 18:53
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - Popeye, 21.08.2005, 18:02
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - seegeist, 21.08.2005, 07:30
- Re: Klarstellung - Argument liegt seit drei Jahren vor - Seegeist - Dimi, 21.08.2005, 11:07
- Re: Klarstellung - Argument liegt seit drei Jahren vor - Seegeist - Dimi - - Elli -, 21.08.2005, 11:27
- Re: Klarstellung - Argument liegt seit drei Jahren vor - Seegeist - Elli - Dimi, 21.08.2005, 12:06
- Re: Michigansee - Dimi - - Elli -, 21.08.2005, 12:18
- Re: Michigansee - Das dachte ich mir bereits ;-) (o.w.T.) - Dimi, 21.08.2005, 12:21
- Re: Michigansee - Das dachte ich mir bereits ;-) / Und? Antwort? (o.Text) - - Elli -, 21.08.2005, 12:29
- Re: Michigansee - Das dachte ich mir bereits ;-) / Und? Antwort? - Vermutl.(o.T) (o.Text) - Dimi, 21.08.2005, 12:34
- Re: Michigansee - Das dachte ich mir bereits ;-) / Und? Antwort? (o.Text) - - Elli -, 21.08.2005, 12:29
- Re: Michigansee - Das dachte ich mir bereits ;-) (o.w.T.) - Dimi, 21.08.2005, 12:21
- Re: Michigansee - Dimi - - Elli -, 21.08.2005, 12:18
- Re: Klarstellung - Argument liegt seit drei Jahren vor - Seegeist - Elli - Dimi, 21.08.2005, 12:06
- Re: Klarstellung - Argument liegt seit drei Jahren vor - Seegeist - Dimi - - Elli -, 21.08.2005, 11:27
- Re: Klarstellung - Geld ist das Abgabengut und umgekehrt - Popeye, 21.08.2005, 06:35
- Re: Klarstellung - seegeist, 20.08.2005, 22:06
- Re: Klarstellung - seegeist, 20.08.2005, 00:17
- Re: Die ZB fordert keinen"Zins", sondern sie besteuert - dottore, 20.08.2005, 11:23
- Die berĂŒhmte Seignorage - sammelleidenschaft, 20.08.2005, 18:56
- Re: willst du noch ansatzweise ernst genommen werden? - JĂŒKĂŒ, 20.08.2005, 19:29
- Die berĂŒhmte Seignorage - sammelleidenschaft, 20.08.2005, 18:56
- Re: Klarstellung - Holmes, 19.08.2005, 21:40
- Re: Klarstellung - freeman, 19.08.2005, 21:13
- Re: Klarstellung - dottore, 20.08.2005, 10:47
- Re: Klarstellung - freeman, 20.08.2005, 22:54
- Vorfinanzierungsproblem - freeman, 24.08.2005, 14:24
- Re: Klarstellung - dottore, 20.08.2005, 10:47
- Re: Klarstellung - seegeist, 19.08.2005, 19:57
- Interpretationen - Zandow, 20.08.2005, 00:53
- Nachtrag - Zandow, 20.08.2005, 01:30
- Re: Nachtrag - R.Deutsch, 20.08.2005, 09:17
- Der andere Grund - Zandow, 20.08.2005, 17:49
- Re: Der andere Grund - R.Deutsch, 20.08.2005, 19:45
- Bis alles alle ist - Zandow, 20.08.2005, 23:06
- Re: @Zandow - kleiner Irrtum - R.Deutsch, 21.08.2005, 10:32
- Re: Bis alles alle ist - Euklid, 21.08.2005, 10:54
- Gewachsen - Zandow, 21.08.2005, 16:36
- Re: Bis alles alle ist - Diogenes, 21.08.2005, 11:28
- ZukĂŒnftige BedĂŒrfnisse - Zandow, 22.08.2005, 18:25
- Re: ZukĂŒnftige BedĂŒrfnisse - Diogenes, 23.08.2005, 08:49
- Re: ZukĂŒnftige BedĂŒrfnisse - Diogenes - nereus, 23.08.2005, 10:09
- @Diogenes: Verdrehungen - Zandow, 24.08.2005, 19:48
- Re: @Diogenes: Verdrehungen - Diogenes, 25.08.2005, 08:30
- Re: @Diogenes: Vorfinanzierung - Holmes, 25.08.2005, 11:50
- Das Vieh, das Salz, die Felle, die Stoffe, das Getreide, der Schmuck, die Waffen - Zandow, 25.08.2005, 20:55
- Re: Das Vieh, das Salz, die Felle, die Stoffe, das Getreide, der Schmuck, die Wa - Diogenes, 25.08.2005, 21:17
- Logische SchluĂfolgerungen - Zandow, 27.08.2005, 01:08
- Re: Das Vieh, das Salz, die Felle, die Stoffe, das Getreide.. - Zandow - nereus, 26.08.2005, 10:15
- Waffe = Macht - Zandow, 27.08.2005, 01:18
- Re: Waffe = Macht - Zandow - nereus, 27.08.2005, 10:21
- "Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow, 27.08.2005, 12:24
- Re:"Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow - nereus, 28.08.2005, 10:22
- Re:"Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow - freeman, 28.08.2005, 21:37
- Re:"Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow - Popeye, 28.08.2005, 22:51
- Re:"Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow - freeman, 28.08.2005, 23:16
- Re:"Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow - Popeye, 28.08.2005, 22:51
- Steinzeitliche Waffen (auch Frage @dottore) - Zandow, 29.08.2005, 19:29
- Re:"Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow - freeman, 28.08.2005, 21:37
- Re:"Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow - nereus, 28.08.2005, 10:22
- "Die Sintfluthsagen", Usener, 1899 - Zandow, 27.08.2005, 12:24
- Re: Waffe = Macht - Zandow - nereus, 27.08.2005, 10:21
- Waffe = Macht - Zandow, 27.08.2005, 01:18
- Re: Das Vieh, das Salz, die Felle, die Stoffe, das Getreide, der Schmuck, die Wa - Diogenes, 25.08.2005, 21:17
- Re: @Diogenes: Verdrehungen - Diogenes, 25.08.2005, 08:30
- Re: ZukĂŒnftige BedĂŒrfnisse - Diogenes, 23.08.2005, 08:49
- ZukĂŒnftige BedĂŒrfnisse - Zandow, 22.08.2005, 18:25
- Bis alles alle ist - Zandow, 20.08.2005, 23:06
- Re: Der andere Grund - R.Deutsch, 20.08.2005, 19:45
- Der andere Grund - Zandow, 20.08.2005, 17:49
- Re: Nachtrag - Diogenes, 20.08.2005, 11:50
- Zur Not gehts auch ohne Markt, an dem Steuerpflichtige Handel treiben: - FOX-NEWS, 20.08.2005, 14:11
- Re: Zur Not gehts auch ohne Markt / bequemer? - JĂŒKĂŒ, 20.08.2005, 14:28
- Aber sicher! - FOX-NEWS, 20.08.2005, 17:02
- Re: Aber sicher! - JĂŒKĂŒ, 20.08.2005, 18:44
- Re: Aber sicher!... so etwa... - FOX-NEWS, 20.08.2005, 20:21
- Re: Aber sicher! - Diogenes, 21.08.2005, 11:10
- Re: Aber sicher! - JĂŒKĂŒ, 20.08.2005, 18:44
- Aber sicher! - FOX-NEWS, 20.08.2005, 17:02
- Re: Zur Not gehts auch ohne Markt, an dem Steuerpflichtige Handel treiben: - Diogenes, 20.08.2005, 14:42
- Re: Zur Not gehts auch ohne Markt, an dem Steuerpflichtige Handel treiben: - dottore, 20.08.2005, 16:13
- "Der Staat zahlt an sich keine Steuern." - FOX-NEWS, 20.08.2005, 16:59
- Wirtschaft entsteht durch Macht? - Burning_Heart, 20.08.2005, 19:12
- Re: Zur Not gehts auch ohne Markt, an dem Steuerpflichtige Handel treiben: - Diogenes, 21.08.2005, 08:42
- Re: Was fĂŒr ein Idiot ich war! - dottore, 23.08.2005, 16:22
- warum wollen die Söldner urplötzlich cash, warum gehen herrscher drauf ein? - weissgarnix, 22.08.2005, 11:18
- Re: Zur Leistungsbilanz der antiken MĂ€chte - dottore, 23.08.2005, 14:28
- Re: Zur Leistungsbilanz der antiken MĂ€chte / --Sammlung (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 23.08.2005, 14:50
- Re: Zur Leistungsbilanz der antiken MĂ€chte - weissgarnix, 23.08.2005, 15:38
- Re: Zur Leistungsbilanz der antiken MĂ€chte - freeman, 25.08.2005, 23:23
- Re: Zur Leistungsbilanz der antiken MĂ€chte - dottore, 23.08.2005, 14:28
- Re: Zur Not gehts auch ohne Markt, an dem Steuerpflichtige Handel treiben: - dottore, 20.08.2005, 16:13
- Re: Zur Not gehts auch ohne Markt / bequemer? - JĂŒKĂŒ, 20.08.2005, 14:28
- Zur Not gehts auch ohne Markt, an dem Steuerpflichtige Handel treiben: - FOX-NEWS, 20.08.2005, 14:11
- Re: Nachtrag - R.Deutsch, 20.08.2005, 09:17
- Re: @seegeist - Elli (Boardmaster)--, 20.08.2005, 13:17
- seegeist antwortet Zuericher Seegespenst - seegeist, 20.08.2005, 22:29
- Re: seegeist antwortet Zuericher Seegespenst/falls es nicht deutlich genug war - Elli (Boardmaster)--, 21.08.2005, 00:23
- Re: seegeist antwortet Zuericher Seegespenst/falls es nicht deutlich genug war - seegeist, 21.08.2005, 00:31
- Deutliche Antwort... @seegeist - bernor, 21.08.2005, 01:55
- @bernor - Euklid, 21.08.2005, 09:44
- Re: @bernor / Stil & Sachlichkeit - bernor, 21.08.2005, 14:34
- Re: @seegeist / Punkt 2 oder 3? - Elli (Boardmaster)--, 21.08.2005, 11:14
- @bernor - Euklid, 21.08.2005, 09:44
- Deutliche Antwort... @seegeist - bernor, 21.08.2005, 01:55
- Re: seegeist antwortet Zuericher Seegespenst/falls es nicht deutlich genug war - apoll, 21.08.2005, 21:23
- Re: seegeist antwortet Zuericher Seegespenst/falls es nicht deutlich genug war - seegeist, 21.08.2005, 00:31
- seegeist antwortet Zuericher Seegespenst (link funktioniert jetzt) - seegeist, 21.08.2005, 05:19
- Re: seegeist antwortet Zuericher Seegespenst/falls es nicht deutlich genug war - Elli (Boardmaster)--, 21.08.2005, 00:23
- seegeist antwortet Zuericher Seegespenst - seegeist, 20.08.2005, 22:29
- Nachtrag - Zandow, 20.08.2005, 01:30
- Re: Klarstellung - aus einer etwas anderen Perspektive ergÀnzend - Uwe, 19.08.2005, 05:27
- Klarstellung - seegeist, 19.08.2005, 04:04
- Re: Amuesanter Verbalradikalismus - Mitnichten seegeist - André, 18.08.2005, 20:44
- Re: Amuesanter Verbalradikalismus - Holmes, 18.08.2005, 20:10
- Re: Der Zweitwohnungs-Zins - Die MĂ€r vom"freien Eigentum" - Dimi, 18.08.2005, 21:53
- Re: Warum BIN plötzlich SCHULDNER geworden? Ich hatte Nullkommanull"geliehen"! - dottore, 18.08.2005, 22:13
- Re: Warum bin ICH plötzlich SCHULDNER geworden?"Ich" bescheiden unterschlagen.. (o.Text) - dottore, 18.08.2005, 22:17
- Re: Du schuldest Abgaben, aber wieso deshalb Zins bei Privatdarlehen? - Dimi, 18.08.2005, 22:43
- Gibt's was umsonst? - bernor, 19.08.2005, 00:41
- Re: Gibt's was umsonst? - Uwe, 19.08.2005, 01:38
- Re: Korrektur zum Gesetz der Strafe fĂŒr das Nase abbeiĂen... - Uwe, 19.08.2005, 01:58
- Re: Gibt's was umsonst? / Produktionskredit? - bernor, 20.08.2005, 02:00
- Re: Gibt's was umsonst? - Uwe, 19.08.2005, 01:38
- Gibt's was umsonst? - bernor, 19.08.2005, 00:41
- @dottore - Euklid, 19.08.2005, 09:22
- Re: @dottore - dottore, 19.08.2005, 12:22
- "beim Wucherer (heute Bank)" - grossartig! (o.Text) - BillyGoatGruff, 19.08.2005, 14:02
- Re: @dottore / Euklid - - Elli -, 19.08.2005, 14:08
- Re: nur, dem Schuldner passiert nichts......... - ottoasta, 19.08.2005, 14:38
- Re: nur, dem Schuldner passiert nichts......... - Holmes, 19.08.2005, 15:12
- Re: nur, dem Schuldner passiert nichts......... - bernor, 19.08.2005, 17:53
- Re: nix da! - ottoasta, 19.08.2005, 20:47
- Re: nix da! - Holmes, 19.08.2005, 21:52
- Re: nix da! - Euklid, 19.08.2005, 22:12
- Heute arbeitet der Staat fĂŒr die Schuldner *kotz* (o.Text) - LenzHannover, 22.08.2005, 01:15
- Was wohl passiert, wenn er von seiner Strohfrau vor die TĂŒr gesetzt wird? - FOX-NEWS, 19.08.2005, 18:27
- Re: nur, dem Schuldner passiert nichts......... - Holmes, 19.08.2005, 15:12
- Re: @dottore-euklid: Riesenspielgelfechtereiboheih - arvito, 19.08.2005, 15:17
- Re: @dottore-euklid: Riesenspielgelfechtereiboheih - eroland, 19.08.2005, 15:42
- Re: @dottore-euklid: Riesenspielgelfechtereiboheih / soso.. - - Elli -, 19.08.2005, 16:33
- Ăhm... Elli, wenn ich Euklid richtig verstanden habe, - FOX-NEWS, 19.08.2005, 18:36
- Spiegel vorhalten ja, Spiegelfechterei nein - BillyGoatGruff, 19.08.2005, 18:07
- Re: @dottore - Euklid, 19.08.2005, 21:41
- Re: @dottore - dottore, 19.08.2005, 12:22
- Re: Warum BIN plötzlich SCHULDNER geworden? Ich hatte Nullkommanull"geliehen"! - dottore, 18.08.2005, 22:13
- Re: Der Zweitwohnungs-Zins - Die MĂ€r vom"freien Eigentum" - dottore, 18.08.2005, 12:01
- Re:... und erklÀren endlich auch den 33 %-Zinssatz/ drin in der Sammlung (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 18.08.2005, 14:24
- Re:... und erklÀren endlich auch den 33 %-Zinssatz - bernor, 19.08.2005, 01:43
- Re:... und erklÀren endlich auch den 33 %-Zinssatz - dottore, 17.08.2005, 18:05
Re: Der silberne Jude"Silver"hat auch nichts geschnallt
-->Hi @Popeye,
>Dir liegt seit einigen Wochen die folgende ZinserklĂ€rung insbesondere auch zum VerhĂ€ltnis Silber/Gerste-ProzentsĂ€tze vor. Sicher hattest noch keine Zeit Dich damit zu beschĂ€ftigen. Ăber einen gelegentlichen Kommentar wĂŒrde ich mich aber freuen.
Ich versuche, was ich kann.
Zu Morris Silver grundsĂ€tzlich: Er widerspricht Polanyi, indem er, was Polanyi als im Verlauf des Geschichtsablaufs als entstanden behauptet (MĂ€rkte, Preise, Geld, Handel, Eigentum, Zins usw.) und seinen bisherigen historischen Höhepunkt im 19. Jh. ansetzt (sog. âGreat Transformationâ), mit Hilfe âfrĂŒher dokumentierterâ Erscheinungen dieser PhĂ€nomene zu widerlegen versucht.
Dies ist geschickt, hat aber den Haken, dass er (Silver) damit voraussetzt, was er seinerseits zu belegen versucht, nĂ€mlich, dass es MĂ€rkte, Preise, Geld, Handel, Eigentum, Zins, usw. immer schon gegeben hat, sie also niemals hĂ€tten âerfundenâ oder durch was oder von wem und wann auch immer âeingefĂŒhrtâ werden mĂŒssen. Das lĂ€uft auf die bekannte Heichelheim-These hinaus, dass der Mensch des Neolithikums genauso âgewirtschaftetâ habe, wie der Jetzt-Mensch.
Oder, wie es @Dimi sinngemÀà formulierte: Weil der Steinzeit-Mensch in ökonomischen Belangen genauso gefĂŒhlt und gedacht habe wie der Jetzt-Mensch, habe es alles, was er heute um sich herum findet (MĂ€rkte, Preise, Geld, Handel, Eigentum, Zins usw.) eben auch schon in der Steinzeit gegeben und sei auch bei den verbliebenen (oder ab dem 18. Jh. intensiver untersuchten) steinzeitlichen âVölkernâ (bis heute) zu beobachten, wenn auch in etwas âanderenâ Ausformungen als in den aktuell-modernen âkapitalistischenâ Ă-konomien.
Kurzum: Der Mensch ist, wie er ist und weil er so ist, wie er ist, war er auch schon immer so, zumindest seit der Steinzeit (was er vorher war, wird nicht mitgeteilt).
Der Mensch hat sich zum Zwecke der BewĂ€ltigung seiner physischen Existenzprobleme schon seit der Steinzeit all der oben aufgezĂ€hlten âMittelâ bedient und diese nur bis heute âverfeinertâ. Wodurch dieser Sturmlauf der Verfeinerungen durch die 20.000 Jahre hier wohl in Frage kommender Geschichte unterbrochen wurde (was zweifelsfrei der Fall war, wobei wir noch nicht einmal auf die berĂŒchtigten âdark agesâ rekurrieren mĂŒssen) wird ebenso wenig mitgeteilt wie auch die Frage unbeantwortet bleibt, warum der Sturmlauf in höchst unterschiedlichen Tempi vonstatten ging.
Dies ist umso rĂ€tselhafter, da die einzelnen âKulturenâ bestens ĂŒbereinander Bescheid wussten. Warum haben die 5 GroĂreiche des 2. Jt. BC, die rege Korrespondenzen und personellen Austausch pflegten, nicht voneinander âgelerntâ, z.B. ihre monetĂ€ren Standards vereinheitlicht? RĂ€tsel.
Warum plagen sich die Römer mit Aes Grave, obwohl alle anderen ringsum und kaum eine Tagesreise entfernt seit Jahrhunderten mit SilbermĂŒnzen operieren? RĂ€tsel.
Warum geht die venezianische Signoria nicht zum Papiergeld ĂŒber, obwohl Marco Polo dessen einwandfreie Funktion als Zahlungsmittel höchst beredt beschrieben hatte? RĂ€tsel.
Warum ĂŒbernehmen die Griechen nicht den weiter östlich in einem ihnen bestens bekannten GelĂ€nde praktizierten Standard-Silberzins von 20 %?
Warum haben die Russen vor Katharina noch nicht mal ein Wort (nicht eines!!!) fĂŒr Eigentum, geschweige denn die entsprechende Institution? RĂ€tsel.
Massenhafte weitere RĂ€tsel werden gern geliefert.
Warum hapert es an der Verbreitung dieser schönen âMittelâ, obwohl sie doch seit dem Neolithikum âallgemein bekanntâ gewesen waren? Obwohl doch der âMenschâ derselbe war? Der Steinzeit-Mensch âin sichâ, also verglichen mit anderen Steinzeitlern, und der Steinzeitler mit dem Jetzt-Menschen?
Dies alles teilt uns Morris Silver nicht mit.
DafĂŒr kommt er also mit diesem (jeweils Anmerkung von mir, seinen gesamten Approach wollte ich - und werde es wohl auch noch - in aller AusfĂŒhrlichkeit besprechen):
>...."There is evidence of seasonal Variation in grain prices in Mesopotamia
Falsch! Es gab keine âgrain pricesâ, wie van der Spek nachgewiesen hat. Dies in Besprechung des Buchs von Frau Slotsky (âThe Bourse of Babylonâ 1997), das die besten antiken Zeitreihen enthĂ€lt - allerdings erst durchgĂ€ngig ab dem 4. Jh. BC:
âThe Babylonians usually had a peculiar method of recording prices. As a matter of fact they did not give prices, but exchange values, i.e. the exchange value of one shekel of silver on the market. The full formula is as follows:"That month: 180 litres of barley were given for one shekel of refined silver in the streets of Babylon." Most often the formula was abbreviated to:"That month: the exchange value was: barley 180 litres, dates: 160 litres; etc."
>and, possibly, in Egypt.
Vor den PtolemĂ€ern nicht. Silver glaubt in seiner jĂŒngsten Besprechung von James P. Allen (The Heqanakht Papyri, Nov. 2004) sogar eine Ă€gyptische MĂŒnze (!) im 2. Jt. BC eruieren zu können (âpieceâ of âmetalâ). Nur leider ohne jeglichen archĂ€ologischen Befund.
>A seasonal pattern is, of course, the result of upward-and-to-the-left shifts in the supply curve of grain in periods after the harvest, due to positive storage costs.
Es gab selbst noch in der neo-babylonischen Periode (1. Jt. BC) keinerlei GattungskĂ€ufe, also von so etwas wie âgrainâ, wie schon ausfĂŒhrlich dargestellt (Ungnad usw.). Es gab nur StĂŒckkĂ€ufe, bei denen mangels Mengenachse die âsupply curveâ entfĂ€llt. Die âstorage costsâ trug die Staatsmacht, Marktpriese fĂŒr âstorageâ sind fĂŒr damalige Zeit ein Hirngespinst.
>The magnitude of seasonal Variation in prices is at least roughly reflected in late third- to early second-millennium Mesopotamian loan contracts in which the interest rate on grain loans (331/3 percent) is 131/3 per-centage points higher than on loans of silver.
âRoughly reflectedâ ist ein nicht so schlechter Ansatz. Nur kommen die 33 1/3 % bezogen auf das Abgabensoll von âgrainâ dummerweise vor(!) den 20 % fĂŒr Silber. Was nicht wundert. Denn die Herrschaften, die Mesopotamien und die dortigen Kleinstsiedlungen unterwarfen, wo kein Milligramm Silber ex natura vorhanden war, haben in ihrer GĂŒte nicht auch noch Silber âmitgebrachtâ, damit nun in den von ihnen eroberten und tribut- und abgabenpflichtig gemachten Gebieten/Bevölkerungen tĂŒchtig mit âHilfeâ des Tausch(?)-Mittels Silber Handel und Wandel hĂ€tte getrieben werden können.
Wie es zu den 33 1/3 % gekommen ist, wurde dank Caral, Inka-Reich usw. entrĂ€tselt. Die 20 % fĂŒr Silberleihen hat Hudson (siehe Posting) ebenfalls einwandfrei entrĂ€tselt (How Interest Rates were setâŠ): Pro Monat ein Shekel (kleiner gingâs leider nicht) = 12/60 (bezogen auf die Mina - gröĂer gingâs leider auch nicht) = 20 % p.a. Silber lieĂ sich p.m. und zwar jeden (!) Monat (!) leihen (entsprechend lauten die âloan contractsâ), das grain leider nicht.
>To understand this, note first that grain loans were usually taken out be-fore harvest, when prices were relatively high, and repaid immediately after the harvest, when prices were relatively low.
Dieser, leider falschen, Theorie des Zinses hing ich auch an, vgl. âKapitalismusâ. âUsuallyâ war da garnix. âGrain loansâ nahm man nicht, weil grain âknappâ war. Denn das war es ohnehin jedes Jahr vor der Ernte (relativ zu nach der Ernte) - oder wollte das jemand bestreiten? Oder hatte es jemand vor 5000 Jahren ĂŒberrascht?
Worum es geht, ist der Ernte-Monat selbst. In ihm entschied sich, ob der Abgabenpflicht (SOLL) GenĂŒge geleistet werden konnte oder nicht. Falls nicht (IST < SOLL): Entweder Sanktion ertragen oder sich grain leihen. Da man sich statt grain auch Silber leihen konnte (hatte Gewichts-ParitĂ€t zu grain, daher âShekelâ = 180 Körner, umgekehrt gingâs halt leider nicht - oder ein Atom Silber = 0,000001 Getreidekorn?), bot sich Silber an.
Weil aber die Silberleihe immer erst wieder nach der nĂ€chsten (!) Ernte (= ErfĂŒllung des SOLLs plus 33,3 % aus dem unerfĂŒllten SOLL des Vorjahrs) im Tausch (!) grain gegen Silber hĂ€tte abgelöst werden können, lief es genau umgekehrt wie angenommen:
Je BESSER die Folgejahr-Ernte, desto UNMĂ-GLICHER war es, die Silberschuld zu tilgen (grain dann nĂ€mlich at ATL).
Das - und nichts anderes - erklĂ€rt die extreme Ăberschuldung (Hudson: âagrarian usuryâ), die von der Staatsmacht, so sie nicht dem Umsturz anheim fallen wollte, mit Hilfe der (bei Morris Silver mit keinem Wort erwĂ€hnten - denn da mĂŒsste er nĂ€mlich passen, der groĂe Crack!) clean slates(!!!) immer wieder aufs Neue auf NULL gestellt wurde.
NOTABENISSIME: NUR die Abgaben(= Steuer)schulden, niemals und nirgends die sog. kommerziellen oder âinvestivenâ Schulden.
>Consequently, in a free loan market the interest rate on barley would exceed the rate charged on silver.
Reiner Quatsch, siehe eben. Von einem âfreienâ (ach, wie herzig, der Silver outet sich als Free-Marketeer!) Markt kann fĂŒr barley keinerlei Rede sein.
Das ist genauso, als wĂŒrde heute jemand sagen: FĂŒr Banknoten (= STZM/GZ) gibt es einen freien Markt und jedermann ist willkommen, seine eigene Druckerei aufzumachen.
>More concretely, assume an interest rate of 20 percent on silver, set the price of one unit of barley at sowing time at one unit of silver, and let X be the seasonal fractional decline in the price of barley.
Nichts als KĂ€se (sorry: Gerste-Maische). KEIN MENSCH leiht sich SILBER und zahlt obendrein noch ZINS dafĂŒr, wenn er es NICHT M U S S.
WER leiht sich Silber zum ANSCHAUEN???
Und leihe ich mir Saatgut fĂŒr meinen eigenen Grund und Boden (den es leider niemals nicht und nirgends gegeben hat - EIGEN-tum!) - WOZU soll ich 20 % (!) bezahlen?
Wie noch und noch mitgeteilt, es ermĂŒdet, liegt der ZINS (ex Boden, alias Mutter NATUR) bei Saatgut (damals in Mesop und heute wird es nicht viel anders sein) beim bis zu 24fachen (oder so, den Aufsatz bin ich jetzt zu faul, ihn rauszusuchen).
Wenn ich in einer Naturalabgabenwirtschaft ein Vielfaches (in MENGE!) von dem erreichen kann, was ich schulde (in M E N G E!!!), sofern mir ein privates Feld zur VerfĂŒgung steht (und nicht wieder eins von den dooofen, eh schon mit Rente, Pacht, Zins usw. belasteten) - heidiwitzka - der KapitĂ€n - dann bin ich doch der SIEGER (Mutter Natur war auf MEINER Seite).
Etwelche âProblemeâ sind a priori ausgeschlossen und es kann nur stramm vorwĂ€rts, aufwĂ€rts gehen.
>Then a loan
Morris Silver ist schwerkrank. Im Kopf. Wer âleihtâ sich denn etwas, das er nicht selber schuldig ist?
DARF ICH UM EINE NACHVOLLZIEHBARE ERKLĂRUNG BITTEN???
Ich hatte noch und noch darauf aufmerksam zu machen versucht, dass der âJudeâ niemand anderes ist als derjenige, der aus dem Abgabendruck seinen Profit schlĂ€gt. FĂŒr den Abgabendruck kann er nichts, ihn zu verfolgen usw. geht komplett am Macht- und Staatsmachtproblem vorbei.
Oder mal ganz und ein fĂŒr alle Mal deutlich: Ohne Staat, Staats-, Zwangs- und Abgabenmonopol ist der âJudeâ (sit venia verbo!) weder definierbar, noch wĂ€re er existent.
Ich bewundere diese Leute, die das Machtsystem geschnallt und daraus ein GeschĂ€ftsmodell gemacht haben uneingeschrĂ€nkt! Es gab nur eine Truppe, die ihnen -vorĂŒbergehend - das Wasser reichen konnte: Die Leute aus Cahors.
Der Rest von Silver ist völlig lÀcherlich:
>of one unit of silver would (upon repayment)
Gabâs eben NICHT!
>increase the lender's command over barley by 100[1.20/1-X)-1] precent. If X equals 0.10 â which, to judge by an eighteenth-century-B.C.E. Babylonian seasonal price change cited by Leemans (1950b: 28-29; 1954: 32-33) and, for that matter, by seventeenth-century-C.E. price changes in England and Belgium (McCloskey and Nash 1984: 182), is not totally unreasonable
Tja, Polanyi lĂ€sst grĂŒĂen.
>âa silver loan at 20 percent would increase the lender's command over barley by 331/3 percent. To do as well, the lender would have to charge 13 1/3 percentage points of interest more on a barley loan than on silver.
Ach, nee. Wer mag wohl die âlenders chargeâ besichern? Und womit?
>Similar forces are reflected in a late nineteenth-century-B.C.E. contract
Ach so, Herr Silver verbeugt sich vor dem groĂen Könner/Kenner Polanyi? Es darf gelacht werden.
>in which an individual
Ach ja - ein âfreier Mannâ? WAS meint der Meister Silver eigentlich mit âindividualâ? Einen âfreien (= abgabenfreien) Mannâ?
>who borrowed one mina of silver to buy barley just before the harvest is obligated to repay not a physical quantity of barley, but one mina's worth just after the harvest. The evidence indicates that the ancient economy responded in the usual way to the usual economic forces of supply and demand (compare Renger 1984: 96)."
âUsual forcesâ? Nichts als Larifari!
WOHER der âsupply? Aus den Staatsmagazinen, wie wir aus der kiphu-Story endlich wissen?
Und WOMIT sollte der Mensch damals âdemandâ entfaltet haben? Mit âLohnzahlungenâ, die es leider nicht und NIRGENDS gegeben hat? Worin auch? Als Trucksystem (= Lohn = Arbeitsprodukt) vielleicht?
Der Herr Professor Silver ist schon gut. Dass ich ihn Punkt fĂŒr Punkt versenken werde - des darfst, Du, Popeye, gewiss sein.
Als Steinzeit- und zugleich Jetzt-Mensch beherrsche ich eines ganz bestimmt:
Das Killen!
Nicht bös gemeint. Du weiĂt bestens, wie tief in Deiner Schuld ich stecke (= culpa?).
Danke ohne MaĂ + GruĂ!

gesamter Thread: