- Zu Eigentums-Debatte: Was war"pecunia" (röm."Geld") wirklich? - dottore, 08.08.2004, 16:07
- Re: Pecunia als Weideabgabe sehr schlĂŒssig erlĂ€utert, wobei die Weideabgabe - AndrĂ©, 08.08.2004, 21:23
- Re: Auch die Römer waren mal Barbaren - Dottore - Dimi, 09.08.2004, 13:05
- Brautpreis - Zandow, 09.08.2004, 16:40
- Re: Brautpreis - bernor, 09.08.2004, 23:30
- Re: Brautpreis - Zandow - Dimi, 10.08.2004, 11:43
- Re: Auch die Römer waren mal Barbaren - Dottore - dottore, 09.08.2004, 18:02
- Re: Auch die Römer waren mal Barbaren - Dottore - Dimi, 10.08.2004, 11:42
- Re: Und noch ein Ziegenproblem... - dottore, 14.08.2004, 15:35
- Re: Barbaren können nicht schreiben - Dottore - Dimi, 17.08.2004, 23:43
- Re: Barbaren können nicht schreiben - Dottore - dottore, 18.08.2004, 18:41
- Re:"Una pecunia" und die Barbaren - Dottore - Dimi, 23.08.2004, 00:11
- Re: - Burning_Heart, 23.08.2004, 04:51
- Re: Machtdrive - Burning_Heart - Dimi, 23.08.2004, 09:12
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Student, 23.08.2004, 11:39
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Dimi, 23.08.2004, 12:13
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Student, 23.08.2004, 13:39
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Student - Dimi, 24.08.2004, 15:00
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Dimi - Student, 25.08.2004, 09:33
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Student - Dimi, 25.08.2004, 09:43
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Dimi - Student, 25.08.2004, 11:08
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Student - Dimi, 25.08.2004, 12:39
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Dimi - Student, 25.08.2004, 11:08
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Student - Dimi, 25.08.2004, 09:43
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Dimi - Student, 25.08.2004, 09:33
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Student - Dimi, 24.08.2004, 15:00
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Du Schelm... - Student, 23.08.2004, 13:39
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Dimi, 23.08.2004, 12:13
- Re: Machtdrive + Korrektur - Burning_Heart, 23.08.2004, 15:21
- Re: Machtdrive + Korrektur - Burning_Heart - Dimi, 24.08.2004, 14:59
- Re: Machtdrive + Korrektur - Burning_Heart - Burning_Heart, 24.08.2004, 19:25
- Re: Machtdrive - Popeye, 24.08.2004, 19:40
- Re: Machtdrive - Burning_Heart, 24.08.2004, 20:53
- Re: Machtdrive - Popeye, 24.08.2004, 21:04
- Re: Machtdrive - Burning_Heart, 24.08.2004, 23:30
- Re: Machtdrive - Das nÀchste RÀtsel - Popeye, 25.08.2004, 07:11
- Re: Machtdrive - Das nÀchste RÀtsel - CRASH_GURU, 25.08.2004, 10:05
- Re: Machtdrive - Das nÀchste RÀtsel - Popeye, 25.08.2004, 10:19
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Burning_Heart, 25.08.2004, 14:00
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 14:50
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Burning_Heart, 25.08.2004, 15:48
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 16:42
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Burning_Heart, 25.08.2004, 17:36
- Re: Machtdrive - Die beste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 18:04
- 100% aus Urschuld und 70% aus maxlast gibt 170%... - DividendenJaeger, 26.08.2004, 22:08
- 500% sind auch drin. - Burning_Heart, 27.08.2004, 01:46
- Die Urschuld einer Kugel auf einer schiefen Ebene - Popeye, 27.08.2004, 15:30
- Re: Die Urschuld einer Kugel auf einer schiefen Ebene - Burning_Heart, 27.08.2004, 16:14
- Re: 500% sind auch drin. - DividendenJaeger, 27.08.2004, 20:01
- Re: 500% sind auch drin. - Euklid, 27.08.2004, 21:09
- Wo sind die ZeitrÀuber... - DividendenJaeger, 27.08.2004, 22:39
- Re: 500% sind auch drin. - MC Muffin, 27.08.2004, 21:18
- Unzufriedenheit als Treibsatz fĂŒr Leistung? - DividendenJaeger, 27.08.2004, 23:00
- Re: Unzufriedenheit als Treibsatz fĂŒr Leistung? - Euklid, 28.08.2004, 09:13
- Re: Unzufriedenheit als Treibsatz fĂŒr Leistung? - MC Muffin, 28.08.2004, 10:46
- So einfach ist das nicht... - DividendenJaeger, 28.08.2004, 21:56
- Re: So einfach ist das nicht... ist es doch! - MC Muffin, 29.08.2004, 21:36
- Re: So einfach ist das nicht... ist es doch! / @MC Muffin - ---Elli---, 29.08.2004, 21:48
- Re: So einfach ist das nicht... ist es doch! - DividendenJaeger, 31.08.2004, 01:00
- Re: So einfach ist das nicht... ist es doch! - MC Muffin, 29.08.2004, 21:36
- So einfach ist das nicht... - DividendenJaeger, 28.08.2004, 21:56
- Unzufriedenheit als Treibsatz fĂŒr Leistung? - DividendenJaeger, 27.08.2004, 23:00
- Re: 500% sind auch drin. - Euklid, 27.08.2004, 21:09
- Die Urschuld einer Kugel auf einer schiefen Ebene - Popeye, 27.08.2004, 15:30
- 500% sind auch drin. - Burning_Heart, 27.08.2004, 01:46
- 100% aus Urschuld und 70% aus maxlast gibt 170%... - DividendenJaeger, 26.08.2004, 22:08
- Re: Machtdrive - Die beste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 18:04
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Burning_Heart, 25.08.2004, 17:36
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 16:42
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - dottore, 25.08.2004, 18:15
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 18:44
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Euklid, 25.08.2004, 19:40
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 20:17
- Re: @Poeye Machtdrive - Die nÀchste Lösung - CRASH_GURU, 25.08.2004, 21:33
- Re: @Poeye Machtdrive - individuelle Flucht oder kollektiver Widerstand - Popeye, 26.08.2004, 09:01
- Re: @Poeye Machtdrive - Die nÀchste Lösung - CRASH_GURU, 25.08.2004, 21:33
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 20:17
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Burning_Heart, 25.08.2004, 21:31
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 26.08.2004, 06:15
- Mauern - Burning_Heart, 26.08.2004, 14:02
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 26.08.2004, 06:15
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Euklid, 25.08.2004, 19:40
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 18:44
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Burning_Heart, 25.08.2004, 15:48
- Re: Machtdrive - Die nÀchste Lösung - Popeye, 25.08.2004, 14:50
- Re: Machtdrive - Das nÀchste RÀtsel - CRASH_GURU, 25.08.2004, 10:05
- Re: Machtdrive - Das nÀchste RÀtsel - Popeye, 25.08.2004, 07:11
- Re: Machtdrive - Burning_Heart, 24.08.2004, 23:30
- Re: Machtdrive - Popeye, 24.08.2004, 21:04
- Re: Machtdrive - Burning_Heart, 24.08.2004, 20:53
- Re: Der Geist des Elefanten - Burning_Heart - Dimi, 24.08.2004, 22:55
- Re: Der Geist des Elefanten - Burning_Heart - Burning_Heart, 24.08.2004, 23:39
- Re: Machtdrive - Popeye, 24.08.2004, 19:40
- Re: Machtdrive + Korrektur - Burning_Heart - Burning_Heart, 24.08.2004, 19:25
- Re: Machtdrive + Korrektur - Burning_Heart - Dimi, 24.08.2004, 14:59
- Re: Machtdrive... / Ă-konomischer Drive - Student, 23.08.2004, 11:39
- Re: Kontrakt, Geld und Indianer-Decken - dottore, 23.08.2004, 13:48
- Re: Kontrakt, Geld und Indianer-Decken - Burning_Heart, 23.08.2004, 20:06
- Re: Kontrakt, Geld und Indianer-Decken / GZ und STZM - Student, 24.08.2004, 09:42
- Re: Kontrakt, Geld und Indianer-Decken / GZ und STZM - dottore, 24.08.2004, 10:28
- Re: Kontrakt, Geld und Indianer-Decken / GZ und STZM / Danke (o.Text) - Student, 24.08.2004, 10:33
- Re: Kontrakt, Geld und Indianer-Decken / GZ und STZM - dottore, 24.08.2004, 10:28
- Re: Machtdrive - Burning_Heart - Dimi, 23.08.2004, 09:12
- Re:"Una pecunia" und die Barbaren - Dottore - dottore, 23.08.2004, 15:46
- Re:"Una pecunia" und die Barbaren - Dottore - Dimi, 24.08.2004, 15:00
- Re: Froschgeld in der Steinzeit? - dottore, 25.08.2004, 14:57
- Ringburgen - Zandow, 25.08.2004, 15:14
- Re: Froschgeld in der Steinzeit? - Popeye, 25.08.2004, 17:44
- Re: Froschgeld in der Steinzeit? - dottore, 25.08.2004, 18:29
- Re: Froschgeld in der Steinzeit? - Popeye, 26.08.2004, 06:51
- Re: Froschgeld in der Steinzeit? - dottore, 25.08.2004, 18:29
- Re: Froschgeld in der Steinzeit? - Getrocknet vielleicht - Dottore - Dimi, 29.08.2004, 21:52
- Re: Froschgeld in der Steinzeit? - dottore, 25.08.2004, 14:57
- Re:"Una pecunia" und die Barbaren - Dottore - Dimi, 24.08.2004, 15:00
- Re: - Burning_Heart, 23.08.2004, 04:51
- Re:"Una pecunia" und die Barbaren - Dottore - Dimi, 23.08.2004, 00:11
- Re: Barbaren können nicht schreiben - Dottore - dottore, 18.08.2004, 18:41
- Re: Barbaren können nicht schreiben - Dottore - Dimi, 17.08.2004, 23:43
- Re: Und noch ein Ziegenproblem... - dottore, 14.08.2004, 15:35
- Re: Auch die Römer waren mal Barbaren - Dottore - bernor, 10.08.2004, 20:31
- Re: Auch die Römer waren mal Barbaren - Dottore - Dimi, 10.08.2004, 11:42
- Re: bestechend - silvereagle, 09.08.2004, 18:43
- Re: bestechend - Silvereagle - Dimi, 10.08.2004, 11:43
- Brautpreis - Zandow, 09.08.2004, 16:40
- Dank fĂŒr posting, sehr schön! Und.... - Zandow, 09.08.2004, 16:26
- Ad fontes - Prof. Richard E. Mitchell - Popeye, 17.08.2004, 01:47
- schöne und fundierter Nachweis - so soll dieses Forum sein! (o.Text) - zucchero, 17.08.2004, 09:43
- Phantastisch! Riesen-Dank! (o.Text) - Zandow, 17.08.2004, 14:46
- Re: Plinius ridiculus! - dottore, 17.08.2004, 16:55
- Re: Plinius ridiculus! - Ich kann damit gut leben - aber Richard E. Mitchell? - Popeye, 17.08.2004, 19:07
- Links schon bekannt? - JoBar, 17.08.2004, 20:12
- Re: Links schon bekannt? / hoffentlich sieht dottore das (o.Text) - - Elli -, 18.08.2004, 01:55
- Re: Wie hÀlt man eigentlich Delphine auf dem Acker? - dottore, 18.08.2004, 13:47
- Geld vs. Abgabe, @dottore, Dimi, popeye - Zandow, 18.08.2004, 15:25
- Re: Geld vs. Abgabe, @Zandow - R.Deutsch, 18.08.2004, 18:10
- Re: Geld vs. Abgabe, @Zandow - Popeye, 18.08.2004, 19:23
- Re: Geld vs. Abgabe, @Zandow - R.Deutsch, 18.08.2004, 18:10
- Eadem pecunia vocabulum mutat⊠- Popeye, 18.08.2004, 18:55
- Re: Was bitte war dann"una pecunia"? - dottore, 19.08.2004, 15:58
- "Pecunia" oder"Scriptura"? - Popeye, 19.08.2004, 18:54
- Re: bilblischer SteuerflĂŒchtling, Jakob? - Uwe, 20.08.2004, 09:56
- Re: bilblischer SteuerflĂŒchtling, Jakob? - Uwe - nereus, 20.08.2004, 11:18
- Re: @nereus: bilblischer SteuerflĂŒchtling, Jakob? - Uwe - Uwe, 20.08.2004, 14:25
- Re: bilblischer SteuerflĂŒchtling, Jakob? - Popeye, 20.08.2004, 12:02
- Re: Was waren"decem pecuniae" (10 Vieh): Schafe oder Rinder? - dottore, 20.08.2004, 14:19
- Re: Was waren"decem pecuniae" (10 Vieh): Schafe oder Rinder? - Popeye, 20.08.2004, 14:31
- Re: Was waren"decem pecuniae" (10 Vieh): Schafe oder Rinder? - Popeye - Dimi, 20.08.2004, 15:49
- Re: Was waren"decem pecuniae" (10 Vieh): Schafe oder Rinder? - Popeye - Popeye, 20.08.2004, 18:24
- Re: Was waren"decem pecuniae" (10 Vieh): Schafe oder Rinder? - Popeye - Dimi, 20.08.2004, 15:49
- Re: decuma pecuniae? oder: 'ein zehntel Schaf ist kein Schaf' - Uwe, 21.08.2004, 00:34
- Re: Was waren"decem pecuniae" (10 Vieh): Schafe oder Rinder? - Popeye, 20.08.2004, 14:31
- Re: @Popeye: Lex-Literursuche - Uwe, 20.08.2004, 14:37
- Re: @Popeye: Lex-Literursuche - Danke Dir! (o.Text) - Popeye, 20.08.2004, 17:53
- Re: Gesetze gefunden - dottore, 22.08.2004, 15:00
- Re: Gesetze gefunden - Popeye, 22.08.2004, 17:05
- Re: Gesetze gefunden - JoBar, 22.08.2004, 19:25
- Re: Gesetze gefunden - Popeye, 22.08.2004, 19:50
- Re: Javascript enablen? Igitt ;) - JoBar, 22.08.2004, 20:21
- Re: Gesetze gefunden - Popeye, 22.08.2004, 19:50
- Re: Gesetze gefunden - JoBar, 22.08.2004, 19:25
- Re: Pecunia / Allmende - bernor, 23.08.2004, 01:17
- Re: Gesetze gefunden - Popeye, 22.08.2004, 17:05
- Re: Was waren"decem pecuniae" (10 Vieh): Schafe oder Rinder? - dottore, 20.08.2004, 14:19
- Re: bilblischer SteuerflĂŒchtling, Jakob? - Uwe - nereus, 20.08.2004, 11:18
- Re: Was steht auf der US-Freiheitsglocke?! - dottore, 20.08.2004, 13:23
- Re: Korrektur: 3 (drei) Moses 25,10 (Levitikus) - sorry (o.Text) - dottore, 20.08.2004, 13:33
- Re: Was steht auf der US-Freiheitsglocke?! - Popeye, 20.08.2004, 14:02
- Auch von Interesse... - bernor, 20.08.2004, 22:06
- warum brauchen die Upper Tens ĂŒberhaupt âEntspannungâ? Welche âSpannungâ soll da - Emerald, 21.08.2004, 07:34
- Re: Was steht auf der US-Freiheitsglocke?! - Euklid, 21.08.2004, 11:07
- Re: bilblischer SteuerflĂŒchtling, Jakob? - Uwe, 20.08.2004, 09:56
- Ein kleines Zahlenproblem... - bernor, 19.08.2004, 22:01
- Kleine Korrektur - bernor, 19.08.2004, 22:09
- Re: Danke, leuchtet ein (o.Text) - dottore, 20.08.2004, 13:29
- "Pecunia" oder"Scriptura"? - Popeye, 19.08.2004, 18:54
- Re: Was bitte war dann"una pecunia"? - dottore, 19.08.2004, 15:58
- Geld vs. Abgabe, @dottore, Dimi, popeye - Zandow, 18.08.2004, 15:25
- Links schon bekannt? - JoBar, 17.08.2004, 20:12
- Re: Plinius ridiculus! - Ich kann damit gut leben - aber Richard E. Mitchell? - Popeye, 17.08.2004, 19:07
Zu Eigentums-Debatte: Was war"pecunia" (röm."Geld") wirklich?
-->Hi,
von Prof. Richard E. Mitchell stammt eine Reihe hervorragender Arbeiten zur frĂŒhe römischen Geschichte, wobei ich mir erlaubt habe, seine Deutung des Pecunia-Problems herauszupicken.
Pecunia gilt allgemein als Wort fĂŒr"Geld" und wird von pecus (Vieh) abgeleitet. Dabei wird der Bogen zu frĂŒhen römischen MĂŒnzbildern geschlagen (Aes Grave ="Schwergeld", wog bis zu 8oo g pro StĂŒck,; hier schon diskutiert), was aber nicht so Recht einleuchtet, da auf diesen MĂŒnzbildern niemals"Nutzvieh" zu sehen ist, sondern alles Mögliche bis hin zu Ebern und Elefanten, auch Stiere sind darunter, aber eben keine"MilchkĂŒhe", um die es eigentlich hĂ€tte gehen mĂŒssen.
Das Wort"Vieh" (AndrĂ© hatte es schon geschrieben) lĂ€sst sich mit der fee (GebĂŒhr) zusammenbringen, Ă€hnlich auch scata (= Schatz, urspr. = Rindvieh). Bei"pecunia" fehlt nun irgendwie der"Geldbezug"; denn dass Vieh selbst (auch Hinweise auf das germanische"Viehgeld" waren hier zu lesen) als"Geld" gedient hĂ€tte, macht keinen Sinn (Standardisierung, zu groĂe"Einheit", Unteilbarkeit usw.). Also wonach suchen wir?
Im römischen Recht (sog."XII Tafeln", die Mitchell ĂŒbrigens nicht als Einmal-Legislative, sondern als laufende Gesetzessetzungen betrachtet) haben wir zunĂ€chst zwei Arten des mobilen Eigentums: familia und pecunia.
Familia als abgeleitet vom oskischen "famel" ("Sklave") ist demnach bewegliches Eigentum an Menschen (daher auch der paterfamilias als mit unbeschrĂ€nkten Rechten ĂŒber die Seinen ausgestattet), pecunia an Vieh. Beides war als Eigentum unschwer kenntlich zu machen (Halsring, Brandzeichen, beides schon seit dem frĂŒhen Nahen Osten).
Wie kommen wir nun zum Pecunia=Geld-Konstrukt wenn wir Geld als Abgabenmittel voraussetzen?
Die verblĂŒffend einfache Lösung: Die Römer hatten das jeweils von ihnen eroberte Land als "ager publicus" (öffentliches Eigentum; ager = Acker, Flur) abzĂŒglich der Zuteilung an jene, die bei dessen Eroberung beteiligt waren deklariert, als klassisches Obereigentum, bzw. selbst nicht abgabenverpflichtetes Eigentum des"Staates", ĂŒblicherweise ein Drittel bis die HĂ€lfte.
Das römische GrundmaĂ war das iugerum (interessanterweise auch"as" genannt, also Einheit, wie dann auch die MĂŒnzstĂŒcke"As" hieĂen, hier auch schon mal diskutiert - was mag bei beliebig teilbaren Substanzen wie Metall die"Einheit" sein?).
Ein iugerum war 1/4 Hektar und selbst bei der"groĂen Landverteilung" durch Romulus, bei der bekanntlich H/S ansetzen, um ihre Eigentums-, Zins- und Geldentstehung abzuleiten, wurden an jeden gerade mal zwei (2!) iugera verteilt, womit sich natĂŒrlich keine Viehwirtschaft aufziehen lĂ€sst.
Das (und damit den nicht praktikablen Ansatz von H/S) bezeugt auch die Tatsache, dass die beiden iugera als heredium bezeichnet werden. H/S glauben damit ein wichtiges Kennzeichen des"privaten Eigentums" erwischt zu haben (heres = spĂ€ter der Erbe), aber noch Plinius d.Ă. (NH 19.4.50) ĂŒbersetzt"heredium" mit Garten [!], von dem ein Einzelner kaum, seine Familie aber definitiv ĂŒberhaupt nicht leben konnten, was ĂŒbrigens schon dem Altmeister der römischen Geschichte, nĂ€mlich Theodor Mommsen im 19. Jh. aufgefallen war.
Ich hatte schon auf die mesopotamische Parallele hingewiesen, wo die Jesuiten, als frĂŒhe Kenner der Keilschrift, 1881 das"Naturrecht" auf Eigentum (siehe dazu auch die frĂŒhere Kontroverse mit Galiani hier) eine Tafel aus der Zeit des Herrscher Rim-Sin in Larsa (18. Jh. BC) so ĂŒbersetzten:
"Ein Garten [!] und ein Haus, (werden) Besitz und Eigentum des Sini-Nana, (aus dem Erbe des) Ubar-Sin... [Kaufpreis 3,5 Minen Silber; Mine = 60 Shekel Ă 8,4 g; also rd. ein Pfund Silber]..."
Woraus die Kirche ihre bis heute gĂŒltige (Letzt-)Position zum Thema Privateigentum an Land ableitete (vgl. Victor Cathrein S.J. 1889) und den schon erwĂ€hnten Leo XIII. (Davor gab's die Position des Thomas von Aquin, dass Eigentum etwas"NatĂŒrliches" sei, da die Kirche - als GebĂ€ude - schlieĂlich auf etwas stehen mĂŒsse, was ihr selbst gehört, siehe frĂŒhere Postings).
Ein Treppenwitz der Geschichte, dass die katholische Kirche, die Numismatiker und moderne property-Theoretiker auf eine Fehlinterpretation hereingefallen sind. Denn:
Pecunia ergab sich aus nichts anderem als der Tatsache, dass jeder Römer, der Viehwirtschaft betreiben wollte (und"Italia" galt fĂŒr diese Zwecke als ideal), zur Nutzung des ager publicus eben Abgaben leisten mussten. Auch pecunia ("Viehgeld") ist demnach als Steuer in die Welt gekommen.[/b]
Die römische Geschichte entwickelte sich dann als permanenter Kampf der"patres" (Senatoren = Erstlandbesitzer) und dies bis zum Ende der Republik, wo die bekannte BĂŒrgerkriege in groĂem Stil zu bestaunen sind (Triumvirate, Proskriptionen usw.).
Kriegsziel (vgl. Cornell 1988 in Cambridge Ancient History)"war stets die Erringung von Beute", Land und Sklaven: ein idealer Bewirtschaftungs-Kombi. Momigliano (ebendort) sprich von"Banden-Chefs (!) und ihren Gefolgsleuten, die Land als privates Eigentum nahmen und wieder verloren" - es zogen also "private armies" (Mitchell) noch und noch durchs GelÀnde.
Dies in der Zeit, da das römische System bereits"pecunia" kannte, aber eben noch nicht"moneta" - das geprÀgte Edelmetall.
Dies kam erst beim Kampf gegen Pyrrhus (um 275 BC) auf (so Plinius) und hatte wiederum seine Ursache in der Suche und dem Kauf von Söldnern zum Erhalt des mittlerweile schon ziemlich gestretchten Mini-Imperiums auf der italischen Halbinsel, womit man sich den guten alten BrÀuchen von weiter östlich anschloss.
Damit scheint der schlĂŒssige Beweis erbracht, dass:
- Pecunia ĂŒberhaupt nichts mit den Aes-Grave oder Aes-Signatum-Darstellungen zu tun hat, der Schluss vom"MĂŒnzbild" auf"Geld" als"Tauschmittel" gĂ€nzlich irrig ist.
- Die kupfernen (aes = Kupfer) StĂŒcke des frĂŒhen Roms nichts anderes waren als Metallabgaben (zur Waffenproduktion eines Expansionsvolkes - das sich als erste Veii am anderen Tiberufer unter den Nagel riss - wie ĂŒberall sonst auch, vom"Beilgeld" bis hin zu den gewichtsstandardisierten Kupfer-Steuern der Hethiter usw.) und niemals so etwas wie kurrantes"Geld", wogegen schon das schiere Gewicht der StĂŒcke spricht.
- Pecunia die Abgabe an den EigentĂŒmer (ROMA) des ager publicus, um diesen viehwirtschaftlich nutzen zu können.
- Edelmetall-MĂŒnzungen, wie im Osten schon Jahrhunderte zuvor auch, keinen anderen Zweck hatten, als den, Hilfstruppen (Söldner) zu kaufen. Nach der Katastrophe von Cannae (216 BC) wurde sogar Gold [!] geprĂ€gt - ganz sicher nicht, um damit"einheimische" Soldaten zu rekrutieren (damals wurden sogar römische Sklaven bewaffnet). Auf den frĂŒhen Söldnereinkauf hatte ĂŒbrigens schon Scullard verwiesen (The Etruscan Cities and Rome 1967, 238).
- Land als ex-ante- oder"naturrechtlicher" privater und vor allem abgabenfreier, aber seinerseits abgabenerzwingender (Bodenzins!) Standard hat nicht existiert. Es wurde nach Eroberungen bzw. Revolutionen verteilt oder umverteilt, wobei stets der Herrscher (Romulus, sonstige ruler, die berĂŒhmtem etrurischen Könige, die ihm folgten) die Verteilung vornahm, um seinerseits die Klientel zur Besicherung seiner Machtbasis an sich zu binden. Es bleibt dabei: "Royal property was.. the first truly private property" (Hudson, schon gepostet).
- Die prominentesten und kraft ihrer Privatarmeen dann stÀrksten"patres" (Aristokratie) okkupierten das Land als (nicht mehr abgabenverpflichtetes) Privateigentum, das dann in endlosen KÀmpfen hin und her geschoben wurde, bis sich eine entsprechend starke Zentralinstanz ergab (Rom: Augustus), der dem Treiben durch Einrichtung eines permanentes Obereigentums (mit Abgabenverpflichtung) ein Ende bereitete, was allerdings nur mit Hilfe einer permanenten MilitÀrdiktatur möglich war (IMP = imperator = Oberbefehlshaber).
Schönen Sonntag noch + GruĂ!

gesamter Thread: