- FundstĂŒck zu HS, Debitismus usw. - Trithemius, 18.09.2006, 15:33
- Re: FundstĂŒck zu HS, Debitismus usw. - Amstrand, 18.09.2006, 16:14
- Re: sehr schön und meinen GlĂŒckwunsch dazu... - Elli (Boardmaster)--, 18.09.2006, 18:03
- Netter Versuch - Burning_Heart, 18.09.2006, 18:36
- Private Kreditnehmer? - Amstrand, 18.09.2006, 18:57
- Re: Private Kreditnehmer? - Burning_Heart, 18.09.2006, 20:06
- Re: Private Kreditnehmer? - Amstrand, 19.09.2006, 09:57
- Re: Private Kreditnehmer? - Burning_Heart, 19.09.2006, 13:38
- danke!! hab' was verstanden - Amstrand, 19.09.2006, 15:35
- Re: Private Kreditnehmer? - Burning_Heart, 19.09.2006, 13:38
- Re: Private Kreditnehmer? - Amstrand, 19.09.2006, 09:57
- Re: Private Kreditnehmer? - Burning_Heart, 18.09.2006, 20:06
- Private Kreditnehmer? - Amstrand, 18.09.2006, 18:57
- Nicht schlecht, mit lauter schönen, anschaulichen Buchungen... - bernor, 18.09.2006, 22:53
- Re: Nicht schlecht, mit lauter schönen, anschaulichen Buchungen... - weissgarnix, 19.09.2006, 09:39
- Re: nein, @thoughtful ist leider resistent wie seine Kaminexperten / Real-Enzykl - - Elli -, 19.09.2006, 15:37
- Re: FundstĂŒck zu HS, Debitismus usw. - Student, 19.09.2006, 10:02
- Aus der EigentumsprÀmie erwÀchst kein Zins - M.Monroe, 20.09.2006, 20:20
- Re: Aus der EigentumsprÀmie erwÀchst kein Zins - dottore, 22.09.2006, 12:34
- Re: Aus der EigentumsprÀmie erwÀchst kein Zins / --Sammlung (o.Text) - - Elli -, 22.09.2006, 18:13
- Wiederholung der Frage: Wem ist die insolvente Notenbank etwas schuldig? - M.Monroe, 23.09.2006, 19:06
- Re: Wiederholung der Frage: Wem ist die insolvente Notenbank etwas schuldig? - dottore, 25.09.2006, 15:12
- Theorie des"Dankens" - bernor, 25.09.2006, 19:38
- Re: Theorie des"Dankens" und moralischer Debitismus - M.Monroe, 25.09.2006, 23:11
- Re: Reziproker Altruismus - Holmes, 26.09.2006, 11:02
- Re: Bestens gegoren - vielen Dank! (o.Text) - dottore, 26.09.2006, 16:00
- Re: Theorie des"Dankens" und moralischer Debitismus - M.Monroe, 25.09.2006, 23:11
- Insolvente Notenbank, LiquiditÀtsprÀmie, Schuld ex nihilo - M.Monroe, 25.09.2006, 22:34
- Re: Insolvente Notenbank, LiquiditÀtsprÀmie, Schuld ex nihilo - dottore, 26.09.2006, 15:57
- GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 28.09.2006, 19:57
- Wert und Preis - Zandow, 28.09.2006, 20:08
- Re: Wert und Preis - M.Monroe, 28.09.2006, 20:53
- Riesenthread (kurze ErgÀnzung) - Zandow, 29.09.2006, 14:49
- Re: Wert und Preis - M.Monroe, 02.10.2006, 10:36
- Re: Wert und Preis - M.Monroe, 28.09.2006, 20:53
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - ingobert, 29.09.2006, 10:43
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 29.09.2006, 16:45
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - ingobert, 01.10.2006, 17:13
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - Burning_Heart, 01.10.2006, 18:21
- Re: Kauf versus Tausch - M.Monroe, 01.10.2006, 20:30
- Re: Kauf versus Tausch - ingobert, 01.10.2006, 22:26
- Re: Kauf versus Tausch - M.Monroe, 01.10.2006, 23:04
- Re: Kauf versus Tausch - ingobert, 03.10.2006, 10:09
- Re: Kauf versus Tausch - dottore, 04.10.2006, 14:30
- Re: Kauf versus Tausch - Student, 06.10.2006, 09:54
- Re: Kauf versus Tausch - Tarantoga, 06.10.2006, 15:54
- Re: Kauf versus Tausch - Student, 06.10.2006, 22:16
- Re: Kauf versus Tausch - Oldy, 08.10.2006, 08:03
- Re: Kauf versus Tausch - Student, 08.10.2006, 12:58
- Re: Ein RIP fĂŒr die QuantitĂ€tstheorie des Geldes - dottore, 08.10.2006, 13:29
- Re: Ein RIP fĂŒr die QuantitĂ€tstheorie des Geldes - Oldy, 08.10.2006, 23:42
- Re: Oldy und sein 'Markt' - dottore, 09.10.2006, 17:22
- Re: Ein RIP fĂŒr die QuantitĂ€tstheorie des Geldes - Oldy, 08.10.2006, 23:42
- Re: Kauf versus Tausch / Interessantes zum Thema Banknoten - Student, 27.11.2006, 12:02
- Re: Kauf versus Tausch / Volle Permutation - Tassie Devil, 27.11.2006, 12:46
- Re: Prima! PaĂ gut auf Dich auf! Und immer unfallfreie Reisen! ;-) (o.Text) - Student, 27.11.2006, 13:32
- Re: Kauf versus Tausch / Interessantes zum Thema Banknoten - dottore, 27.11.2006, 14:05
- Re: Kauf versus Tausch / Interessantes zum Thema Banknoten - Student, 29.11.2006, 00:43
- Re: Kauf versus Tausch / Volle Permutation - Tassie Devil, 27.11.2006, 12:46
- Re: Kauf versus Tausch - Oldy, 08.10.2006, 08:03
- Re: Kauf versus Tausch - Student, 06.10.2006, 22:16
- Re: Kauf versus Tausch - Tarantoga, 06.10.2006, 15:54
- Re: Kauf versus Tausch - Student, 06.10.2006, 09:54
- Re: Kauf versus Tausch - dottore, 04.10.2006, 14:30
- Re: Kauf versus Tausch - ingobert, 03.10.2006, 10:09
- Re: Kauf versus Tausch - M.Monroe, 01.10.2006, 23:04
- Re: Kauf versus Tausch - Burning_Heart, 01.10.2006, 23:30
- Re: Kauf versus Tausch - ingobert, 03.10.2006, 10:03
- Re: Kauf versus Tausch - Burning_Heart, 03.10.2006, 13:19
- Aaaaalso: - ingobert, 04.10.2006, 17:38
- Re: Kauf versus Tausch - Burning_Heart, 03.10.2006, 13:19
- Re: Kauf versus Tausch - ingobert, 03.10.2006, 10:03
- Re: Kauf versus Tausch - ingobert, 01.10.2006, 22:26
- Re: Kauf versus Tausch - M.Monroe, 01.10.2006, 20:30
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - Burning_Heart, 01.10.2006, 18:21
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - ingobert, 01.10.2006, 17:13
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 29.09.2006, 16:45
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - dottore, 29.09.2006, 13:29
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 29.09.2006, 18:49
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - dottore, 30.09.2006, 19:48
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 30.09.2006, 20:58
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - Burning_Heart, 01.10.2006, 01:06
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, bitte um ErlÀuterung - M.Monroe, 02.10.2006, 11:00
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, bitte um ErlÀuterung - Burning_Heart, 02.10.2006, 17:10
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, bitte um ErlÀuterung - M.Monroe, 02.10.2006, 11:00
- Re: Auf zum Gratitudinismus? - dottore, 01.10.2006, 17:13
- Re: Auf zum Gratitudinismus? Ja, aber. - M.Monroe, 01.10.2006, 22:54
- Re: Silberhorte, Juno Moneta, der ZWEITE Baum im Paradies - dottore, 03.10.2006, 15:31
- PrĂ€-Wikinger in SĂŒddeutschland? - bernor, 04.10.2006, 21:43
- Re: 'barbara et antiquissima carmina...' (die uralten heidnischen Lieder...) - Uwe, 05.10.2006, 01:15
- Re: PrĂ€-Wikinger in SĂŒddeutschland? - dottore, 05.10.2006, 17:44
- Erilaz / Karolus - bernor, 06.10.2006, 22:31
- Nachtrag - bernor, 09.10.2006, 23:06
- Re: Franken, Merowinger - das Vollprogramm - dottore, 12.10.2006, 18:09
- Re: Sind aber alles altgermanische BrÀuche - Theo Stuss, 12.10.2006, 18:29
- Re: Wer schwor den Treueid? Der Vasall, nicht der gemeine Mann - dottore, 12.10.2006, 19:27
- Re: Sind aber alles altgermanische BrÀuche - Theo Stuss, 12.10.2006, 18:29
- Re: Franken, Merowinger - das Vollprogramm - dottore, 12.10.2006, 18:09
- Nachtrag - bernor, 09.10.2006, 23:06
- Erilaz / Karolus - bernor, 06.10.2006, 22:31
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Zins als soziale Institution - M.Monroe, 05.10.2006, 11:05
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Zins als soziale Institution - ingobert, 05.10.2006, 18:04
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Zins als soziale Institution - dottore, 05.10.2006, 19:25
- Re: ZinsbegrĂŒndung, gerechter Zins - M.Monroe, 05.10.2006, 21:39
- Re: ZinsbegrĂŒndung, gerechter Zins - Holmes, 06.10.2006, 12:00
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Kreditzins erst in Eigentumsgesellschaft - M.Monroe, 06.10.2006, 15:38
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Kreditzins erst in Eigentumsgesellschaft - Holmes, 06.10.2006, 18:37
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Tribut - M.Monroe, 07.10.2006, 14:45
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Tribut - bernor, 07.10.2006, 17:02
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Tribut - M.Monroe, 07.10.2006, 14:45
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Kreditzins erst in Eigentumsgesellschaft - Holmes, 06.10.2006, 18:37
- Re: ZinsbegrĂŒndung, Kreditzins erst in Eigentumsgesellschaft - M.Monroe, 06.10.2006, 15:38
- Re: 'Gerechter Staat' - wie geht denn das? - dottore, 08.10.2006, 15:48
- Re: 'Gerechter Staat' - Tribut-Dank-Ultimatum-Spiel - M.Monroe, 08.10.2006, 22:14
- Re: 'Gerechter Staat' - Tribut-Dank-Ultimatum-Spiel - dottore, 09.10.2006, 15:18
- Re: - Tribut-Dank - M.Monroe, 09.10.2006, 21:30
- Re: Danke, Lloyd George, fĂŒr die 47.000 Tonnen Goldtribut! - dottore, 10.10.2006, 17:28
- Schlechter Schlaf - bernor, 10.10.2006, 22:08
- Re: Muss nicht der Söldnerlohn (Sold) als Urzins betrachtet werden? - M.Monroe, 12.10.2006, 22:45
- nichts hat sich geÀndert......... - oegeat, 12.10.2006, 23:05
- warum soll sich das geÀndert haben? - Laui, 12.10.2006, 23:17
- Re: Muss nicht der Söldnerlohn (Sold) als Urzins betrachtet werden? - Tarantoga, 12.10.2006, 23:41
- Re: Muss nicht der Söldnerlohn (Sold) als Urzins betrachtet werden? - M.Monroe, 14.10.2006, 15:47
- Re: Der Urschuldzins - Tassie Devil, 13.10.2006, 15:36
- Re: Der Urschuldzins - M.Monroe, 13.10.2006, 16:53
- Re: Der Urschuldzins - Tassie Devil, 14.10.2006, 08:56
- Re: Der Urschuldzins - M.Monroe, 14.10.2006, 15:37
- Re: Der Urschuldzins - Tassie Devil, 15.10.2006, 01:38
- Re: Der Urschuldzins -Wirtschaftsgeschichte - M.Monroe, 15.10.2006, 21:10
- Re: Der Urschuldzins -Wirtschaftsgeschichte - Holmes, 16.10.2006, 10:08
- Re: Der Urschuldzins -Wirtschaftsgeschichte - Tassie Devil, 17.10.2006, 04:11
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 17.10.2006, 14:05
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 17.10.2006, 19:20
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 18.10.2006, 12:26
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 18.10.2006, 18:28
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 19.10.2006, 13:18
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 19.10.2006, 17:01
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 19.10.2006, 21:32
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 20.10.2006, 11:30
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 21.10.2006, 12:52
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 22.10.2006, 13:25
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 23.10.2006, 19:42
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 24.10.2006, 16:13
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 26.10.2006, 21:56
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 24.10.2006, 16:13
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 23.10.2006, 19:42
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 22.10.2006, 13:25
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 21.10.2006, 12:52
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 20.10.2006, 11:30
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 19.10.2006, 21:32
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 19.10.2006, 17:01
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 19.10.2006, 13:18
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 18.10.2006, 18:28
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 18.10.2006, 12:26
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Tassie Devil, 18.10.2006, 17:53
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 19.10.2006, 12:55
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 20.10.2006, 08:41
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 21.10.2006, 13:26
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 22.10.2006, 06:45
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 23.10.2006, 20:11
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 24.10.2006, 10:16
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 26.10.2006, 21:10
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 27.10.2006, 17:51
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 29.10.2006, 21:03
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 30.10.2006, 05:20
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 01.11.2006, 20:17
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Holmes, 01.11.2006, 21:08
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Burning_Heart, 02.11.2006, 01:41
- Zum Begriff des Geldes - Aleph, 02.11.2006, 18:04
- Re: Der Urschuldzins -Suffix-geld-zins - M.Monroe, 02.11.2006, 20:10
- Re: Der Urschuldzins -Suffix-geld-zins - Tassie Devil, 03.11.2006, 10:35
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 02.11.2006, 07:58
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 02.11.2006, 20:47
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 03.11.2006, 11:33
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 02.11.2006, 20:47
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 01.11.2006, 20:17
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 30.10.2006, 05:20
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 29.10.2006, 21:03
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 27.10.2006, 17:51
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 26.10.2006, 21:10
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 24.10.2006, 10:16
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 23.10.2006, 20:11
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 22.10.2006, 06:45
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 21.10.2006, 13:26
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - Tassie Devil, 20.10.2006, 08:41
- Re: Der Urschuldzins -Differenzierung der Urschuld - M.Monroe, 19.10.2006, 12:55
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - Trithemius, 17.10.2006, 19:20
- Re: Der Urschuldzins -freiwillige Verschuldung - M.Monroe, 17.10.2006, 14:05
- Re: Der Urschuldzins -Wirtschaftsgeschichte - M.Monroe, 15.10.2006, 21:10
- Re: Der Urschuldzins - Tassie Devil, 15.10.2006, 01:38
- Re: Der Urschuldzins - M.Monroe, 14.10.2006, 15:37
- Re: Der Urschuldzins - Tassie Devil, 14.10.2006, 08:56
- Re: Der Urschuldzins - Tarantoga, 14.10.2006, 09:51
- Re: Der Urschuldzins - Tassie Devil, 15.10.2006, 06:04
- Re: Der Urschuldzins - M.Monroe, 13.10.2006, 16:53
- nichts hat sich geÀndert......... - oegeat, 12.10.2006, 23:05
- Re: Danke, Lloyd George, fĂŒr die 47.000 Tonnen Goldtribut! - dottore, 10.10.2006, 17:28
- Re: - Tribut-Dank - M.Monroe, 09.10.2006, 21:30
- Re: 'Gerechter Staat' - Tribut-Dank-Ultimatum-Spiel - dottore, 09.10.2006, 15:18
- Re: 'Gerechter Staat' - Tribut-Dank-Ultimatum-Spiel - M.Monroe, 08.10.2006, 22:14
- Re: ZinsbegrĂŒndung, gerechter Zins - Holmes, 06.10.2006, 12:00
- Re: ZinsbegrĂŒndung, gerechter Zins - M.Monroe, 05.10.2006, 21:39
- PrĂ€-Wikinger in SĂŒddeutschland? - bernor, 04.10.2006, 21:43
- Re: Silberhorte, Juno Moneta, der ZWEITE Baum im Paradies - dottore, 03.10.2006, 15:31
- Re: Auf zum Gratitudinismus? Ja, aber. - M.Monroe, 01.10.2006, 22:54
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - Burning_Heart, 01.10.2006, 01:06
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 30.09.2006, 20:58
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - dottore, 30.09.2006, 19:48
- Re: GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 29.09.2006, 18:49
- Wert und Preis - Zandow, 28.09.2006, 20:08
- GrundsÀtzliche ökonomische Fragen, mit der Bitte um debitistische Antwort - M.Monroe, 28.09.2006, 19:57
- @M.Monroe - Wg."Geldwirtschaft & Geldpolitik" - Dazulerner, 26.09.2006, 22:07
- Re: Insolvente Notenbank, LiquiditÀtsprÀmie, Schuld ex nihilo - dottore, 26.09.2006, 15:57
- Theorie des"Dankens" - bernor, 25.09.2006, 19:38
- Re: Wiederholung der Frage: Wem ist die insolvente Notenbank etwas schuldig? - dottore, 25.09.2006, 15:12
- Re: Aus der EigentumsprÀmie erwÀchst kein Zins - dottore, 22.09.2006, 12:34
Re: Franken, Merowinger - das Vollprogramm
-->Hi bernor,
besten Dank vorweg. So laaangsam kommen wir der Chose hinter die Fassade der"Historiker".
Die Geschichte der Franken zeigt die wichtigsten âFeaturesâ, die - sub specie der uns interessierenden ökonomischen Fragen - auch andernorts angetroffen werden. Dabei sei auf die Assyrer (ex Assur), die Kastilier (ex Mittelspanien), die Osmanen (ex WesttĂŒrkei), die Makedonen (ex Pella), die âNormannenâ (Wikinger) ex Skandinavien die Römer sowieso, usw. verwiesen. Jedesmal finden wir einen kleinen zu Okkupation, Krieg und Fremdunterwerfungen entschlossenen Stamm, der
- sich nach auĂen per immer weiter reichenden militĂ€rischen Aktionen ein âReichâ (Imperium) schafft
- die dabei unterworfenen Gebiete zu Abgaben und Tributen verpflichtet, wobei sich diese entweder zu Geldwirtschaften entwickeln (wobei âGeldâ nur âobenâ kreist) oder im Falle ringsum bereits existierenden Geldwirtschaften diese ĂŒbernehmen
- ihre Herrschaft per VerbĂŒndeten und/oder Söldner sichern
- sich nach innen in ununterbrochene dynastische KĂ€mpfe um die Macht verwickeln
- die AnfĂŒhrer ihrer Sub- oder Mitmach-Truppen (eigener Stamm, eingegliederter oder assimilierter Stamm) als âGrandenâ, âBaroneâ, âUnterkönigeâ usw. mit Zessionen (als permanent oder vorĂŒbergehend = âLehenâ = âLeihenâ) von Land (GĂŒter, Latifundien), das sie erobert haben und das dem âOber-AnfĂŒhrerâ ex ius occupandi zusteht, bei der Stange halten
- die ĂŒbrige Bevölkerung in ihrem immer stĂ€rker erweiterten Territorium âunfreiâ machen, d.h. den eben genannten âSubfĂŒhrernâ als âHörigeâ (= Gehörige in diversen Varianten) zur freien Bedienung ausliefern
- die Geldwirtschaft dabei in einem trickle-down-Prozess verbreitern (âOberâ braucht seinerseits Metall, versucht dies von den âUnternâ zu beschaffen, die wiederum ihren âgemeinen Mannâ damit ĂŒberraschen, dass er nicht mehr (nur) natural, sondern auch monetĂ€r zu leisten hat)
- durch diese Form der internalisierten Abgaben (Steuern) den Bogen ĂŒberspannen
- so schlieĂlich das overstretchte âReichâ dem Zerfall zufĂŒhren (Reichsâteilungenâ, Niedergang der nicht mehr zu finanzierenden MilitĂ€rmacht, wirtschaftliche Stagnation, Bevölkerungsminderung, Niederlagen gegen andere sich derselben entschlossenen Aufstiegs bedienenden âVölkerâ)
Also zu den Franken mit zunÀchst der wichtigsten Quelle, nÀmlich Gregor von Tours (538-594).
Siedeln zunĂ€chst in NO-Gallien auf Einladung der Römer, die sich davon Grenzverteidiger gegen weitere germanische StĂ€mme erwarteten - das sog. â(Grenz)Markenâ-System, zu dem oberstretchte Machtsystem immer wieder greifen (z.B. Karl der GroĂe mit Marken und Markgrafen ringsum, auch die Zaren mit den Kosaken, usw., usw.). Doch Gallien entgleitet der römischen Kontrolle, die Franken stoĂen nach, zunĂ€chst bis zur Loire.
Auftritt Chlowig (481-511) Merowinger, mit dubioser Ahnenlinie), zunÀchst einer unter vielen Klein- (Gau-)königen. Stichworte ex Gregor:
- gibt der Kirche geraubtes Gut zurĂŒck
- unterwirft die Thoringer
- bekriegt die Alamannen, gelobt die Taufe
- besiegt die Burgunder, macht Gundobad von Burgund zinspflichtig
- besiegt frÀnkische Gaukönige und beseitigt sie
- teilt sein Reich (germanisches Realteilungsrecht)
- Westgoten (starke Stammeskonkurrenz weiter sĂŒdlich, von ihm 507 besiegt) holen sich Teil der verlorenen Gebiete nach seinem Tod zurĂŒck
- Nachfolger in Reichsteilen: 4 Söhne
- seit seinem Tod sind die Britannen den Franken unterworfen (bei KdG ist die Bretagne nicht Teil des Frankenreiches)
Ă-konomisch: Ch. Nimmt sich die GĂŒter der getöteten oder vertriebenen bisherigen Grundherren, die dem Kron- bzw. Königsgut zugeschlagen werden. Damit kann Ch. diesen an weitere Gau-Chefs zedieren und diese âabhĂ€ngigâ machen (Lehenswesen), d.h. sie mĂŒssen mitziehen. Keine Geldwirtschaft, keine von Ch. geprĂ€gte MĂŒnzen.
Nun sind also 4 Meros auf der Rennstrecke mit farbigsten Geschicken; mal wird geerbt (auch aufwĂ€rts in der Linie) und ein Reichsteil fĂ€llt weg, zumeist bleibtâs beim 4-teiligen Reich (HauptstĂ€dte Metz, Paris, Soissons, Orleans). Ein paar ökonomisch relevante Samples:
Theuderich I. (511-534): bestetzt das Bistum Avern, unterwirft die ThĂŒringer; beseitigt deren König; bewĂ€ltigt einen Aufstand; âbedrĂŒcktâ Bischof von Verdun; nach Tod werden seine Konfiskationen Sigivalds (wer?) Sohn zurĂŒckgegeben.
Theudebert I. (534-548): schlĂ€gt DĂ€nenkönig; zieht gegen ThĂŒringer; Zwingt König Theodad (Ostgote), eine BuĂe zu zahlen; zieht nach Italien.
Theudebald (548-555): sein Reich von Chlotar in Besitz genommen
Chlodomer (511-524): erhÀlt einen Reichsteil; bekriegt die Burgunder; sein Schatz von Chlotar I. in Besitz genommen
Childebert I. (511-558): erhĂ€lt seinen Teil; besitzt Bourges; besetzt Avern; unterwirft Burgund; beseitigt die Söhne seines Bruder; Zwingt Ostgotenkönig Theodad, eine BuĂe zu zahlen; sucht mit Chlotar I. Theudebert um seines Vaters Reich zu bringen; belagert Saragossa; erobert die Champagne; nach Tod unterwerfen sich seine frĂŒheren Unteranen dem Sigibert (offenbar Sohn Chlothars I.); schickt Hausmeier und Grafen nach Poitiers zur Steuerfestsetzung (interessant: feste Kopfsteuer, die nach dem Tod des Zensiten von Witwe und Waisen bezahlt werden mussten); â[Graf] begab sich mit dem wenigen Geld zum König und zeigte ihm die Steuerrollen vor, in denen der Zins (sic) verzeichnet warâ; Bewohner von Tours sollen unbesteuert bleiben (âKönig... warf die Rollen ins Feuer, die eingetriebene GoldstĂŒcke aber sandte er der Kirche des heiligen Martinus mit der Versicherung, keiner von den Einwohnern von Tours solle hinfort dem Staatsschatze Steuern entrichtenâ)
Chlothar I. (511-561): ĂŒbliches Programm wie eben; besteuert die Kirchen (den dritten Teil -! - ihres Einkommens); scheitert damit am Widerstand des Bischofs von Tours; die Sachsen wollen den Tribut, aufgezwungen von Theuderich, nicht mehr zahlen; siedelt Schwaben an; besitzt Tours; Sohn Chramn empört sich gegen und unterwirft sich dann doch dem Vater
Charibert (561-568): ĂŒbliches; AufzĂ€hlung von StĂ€dten (civitates!), die seinem Reich gehören; zur Steuerbefreiung von Tours siehe oben Childebert
Gunthramm (561-592): gibt Sigibert Avignon zurĂŒck; entreiĂt nach dessen Tod Childibert II. dessen Anteil an Marseille, adoptiert ihn dann; Chilperichs OberkĂ€mmerer (!) plant seine Ermordnung; usw., usw., usw.
Numismatisch gesehen: Die vielen civitates (CINOMANI = Le Mans, CIVI ARGE = StraĂburg, CIVITAS SVESSIO = Soissons, usw., usw.), die wir auf MĂŒnzen sehen und diese mit einem CARoLVS (âJarlâ; dazu âcomesâ = Graf, im spĂ€ten Rom kaiserlicher Finanzbeamter = comes largitionum) auf der anderen Seite können sich auf die vielen genannten StĂ€dte beziehen, könnten solche âSteuergroschenâ gewesen sein. Von den Herrschern selbst habe ich bisher nur die Abb. einer MĂŒnze gefunden (Wiki): Chlotar (Lothar - hier nicht der spĂ€tere âKarolingerâ Lothar I., 795-855, wobei die bekannte âDuplizierungstheorieâ hineinspielen könnte: beide sind möglicherweise identisch, auf den âKarolingermĂŒnzen erscheint ein HLOTARIVS, sowohl solo, als auch mit Zusatz REX als auch mit Zusatz IMP, IMPER, IMP AVG, usw.):
[img][/img]
Das Ganze ist ein wirklicher Morast, vor allem chronologisch, wenn auch die oben gegebenen Features unschwer zu erkennen sind.
Noch Nachtrag zum Schicksal der Bauern: zuerst Freie, Halbfreie und Unfreie; es gab Königsbauern (auĂer dem niemand ĂŒber sich), die mit ihrem Land dann einen einen âUnterâ verschenkt wurden (z.B. auch an Klöster, fĂŒr die kein âLehenâ galt), damit das Wegzugsrecht verloren oder sich wg. zu groĂer Schulden freiwillig in die GrundabhĂ€ngigkeit begaben und auch nicht mehr Heerdienst leisten wollten. SchlieĂlich musste (Gesetz) jeder Bauer einen Grundherrn ĂŒber sich haben.
Puuh, aber muss ja sein. Mir jedenfalls istâs noch viel klarer geworden mit der Grundstruktur und der Entwicklung von âWirtschaftenâ (Eigentum usw.) als bisher.
AbendgruĂ!

gesamter Thread: